Seite 1 von 1

Gäraufsatz

Verfasst: 29 August 2004 18:05
von fibroin
An alle Graf-Fassbesiter eine neue Erkenntnis:

Der originale Gäraufsatz für Graf-Fässer ist der VINO-Gäraufsatz Nr.1. Dieser Aufsatz ist aus PE. (Polyetylene) also ein glatter Kunststoff.

Ich habe mir zwei neuen Komplettfässer zugelegt und mit Weinansatz gefüllt. Die Gärung begann, dann hörte sie auf, dann gings wieder weiter dann war wieder Schluß dann wieder u.s.w. ?-|

Ich denke, wer schaltet denn die Hefen immmer an und aus, das kann doch nicht gehen. :(

Des Rätsels Lösung:
Die glatten Kunsstofflächen von Unterteil und der Glocke kleben mit der Sperrflüssigkeit aneinander, in dieser Klebeschicht bildet sich ein kleiner Kanal und die Gärgase können abziehen ohne Plopp zu machen.

Verstanden? Ich zuerst auch nicht, aber jetzt habe ich einen Gummiring unten um die Glocke gelegt, der stört die Kanalbildung. Jetzt machts wieder regelmäßig und zünftig Plopp.

Na, wo sind wir denn hier, die dürfen doch nicht machen, was sie wollen! :?:

Gäraufsatz

Verfasst: 30 August 2004 08:12
von Zip
@ fibroin

Über das fehlende "PLOPP" habe ich mich am Anfang auch gewundert. Die "Klebekräfte" bei nassem Gäraufsatz sind wirklich so stark, dass sie die Materialien aneinander kleben lassen.
Irgendwie hat sich das Problem aber nachher gelöst und es ploppte regelmäßig, sowie es das ja auch soll.
Sicher gibt es verschiedenste Möglichkeiten, dies zu unterbinden, aber die Gummiring-Methode ist glaube ich noch die einfachste und wirkungsvollste.
Danke für Tip.

Gruß Zip (Oh, das reimt sich ja auch noch)