frisch geschleudert oder abgelagert?

Antworten
animal2405
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 178
Registriert: 30 Juni 2006 00:00

frisch geschleudert oder abgelagert?

Beitrag von animal2405 »

Ich möchte meinen ersten Met ansetzen und habe einen Imker gefunden der mir auch größere Mengen Honig verkauft. Mit seiner Frage ob der Honig abgelagert oder frisch geschleudert sein soll kann ich nicht wirklich etwas anfangen :schlecht: .
Frisch geschleudert ist der Honig weicher und läßt sich wohl leichter im Ansatz auflösen. Nach etwa einer Woche Lagerzeit mit täglichem umrühren soll der Honig fester werden und an Geschmack gewinnen. Sind die Unterschiede gravierend? Haben einige Hobby-Imker mehr Infos für mich? :?:
Heini
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 157
Registriert: 26 November 2006 00:00

frisch geschleudert oder abgelagert?

Beitrag von Heini »

I find frisch wär besser.
ablagern kann er in der flaschn no lang gnug. ;)

Bussi - Heini
SamLe
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 30
Registriert: 14 Dezember 2006 00:00

frisch geschleudert oder abgelagert?

Beitrag von SamLe »

Hallo,

Frisch geschleuderter Honig ist meist mehr oder weniger flüssig je nach Wassergehalt und Temperatur.
Nach dem Schleudern kristallisiert dann der Honig je nach Traubenzuckeranteil schnell oder langsam aus.
Die Frühtrachthonige wie Raps und Obstblüte kristallisieren aufgrund des hohen Traubenzuckergehaltes sehr schnell teilweise innerhalb weniger Tage nach der Ernte aus und werden, wenn man sie nicht rührt steinhart. Da kann dann schon mal nen Messer bei abbrechen, wenn man versucht was aus dem Glas zu holen :!:
Wohingegen Sommerhonige wie Akazie, Tannen und Fichtenhonig aufgrund des hohen Fruchtzuckergehaltes sehr langsam bis gar nicht auskristalliesieren.
Es sei denn man hat Melizitosehoing, das Zeug kristallisiert schon in den Waben und man kriegt es da nich wieder raus :mrgreen: außer in Wasser einweichen und Met machen :twisted:

Kristallisierten Honig kann man aber durch VORSICHTIGES(!) Erwärmen wieder flüssiger machen aber bitte nicht auf über 40° sonst könntest du auch gleich Zucker nehmen, würde dann ungefähr aufs Gleiche hinauslaufen ?-|
Mit Ehren, Wein, von dir bemeistert,
Und deinem flüßgen Feur begeistert,
Stimm ich zum Danke, wenn ich kann,
Ein dir geheiligt Loblied an.

Antworten

Zurück zu „Fragen zum Honig und zu Honigsorten“