Federweißer-Bowle?

z.B. Dörrobst, Kräuter, Blüten
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von BlackWine »

Gestern kam mir die Idee mal eine Bowle mit Federweißer zu machen. Dürfte ja kein Problem sein.

Ich dachte daran den Fruchtsaft ca. eine Woche wie normalen Federweißer gären zu lassen, dann das Ganze mit durch einen Perlonfilter grob abzufiltern (besser sieben) und 48h oder 24h vor Genuss die Früchte zuzugeben.

Müsste doch ein angenehm prickelnden Cocktail ergeben.

Hat so etwas in der Art schon mal ausprobiert und evtl. ein Rezept?

Für den ersten Versuch habe ich an einen Federweißer aus Bananesaft mit Bananenstücken und Kiwi geplant.

MfG
BlackWine

[Dieser Beitrag wurde am 31.05.2006 - 10:51 von BlackWine aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Federweißer-Bowle?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Poste hinterher das Rezept, könnte interessant werden.
Ich könnte mir allerdings vorstellen das der herbe Hefe-Geschmack etwas stören kann. Wenn die vorher ausgehungert setzen sie sich vielleicht ab und man kann sie per Abzug weitgehend loswerden. Aber wenn Du die Früchte zugibst kommt Zucker dazu, dann legen sie bestimmt wieder fix los.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von Tompson »

Die Früchte würde ich eher so 3-4 Stunden vorher beigeben. Da haben sie sicher schon den Geschmack des Federweißers angenommen aber 48 Stunden könnten sie sich schon verfärbt oder gar ein bißchen zersetzt haben... ?-|
Bowle hat ja auch was mit Ästethik zu tun ;)
Oak ne jechn!
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von Birgit »

Die Früchte erst zuckern, wenn sie Saft gezogen haben, Cognac dazu und dann alles kurz vor dem Servieren zusammen schütten.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von BlackWine »

Danke schon mal für die Tips.

@Andreas
Bowle wird (jedenfalls bei uns) sowieso immer recht süß konsumiert. Das dürfte den Hefegeschmack überdecken. Ichd enke ich werde statt Zucker Honig verwenden, das überdeckt den Hefegeschmack ebenfalls bzw. harmoniert sogar mit diesem. Ist jedenfalls beim Apfel-Honig Federweisser so.

@Tompson
Ja, denke ich auch die Früchte kurz vorher zugzugeben ist besser. Immerhin wird die Gärung noch in Gang sein und relativ schnell die Früchte zersetzen.

@Birgit
Mit dem Zuckern, das habe ich nicht so recht verstanden :?: . Meinst du im Prinzip eine Art Rumtopf und dann alles zusammen?

Ich werde das Ganze erst einmal mit einem Liter testen.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von Birgit »

Zucker hat wie Salz einen hygroskopische Wirkung und zieht Saft aus den Früchten und intensiviert dadurch den Geschmack.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von BlackWine »

OK, jetzt habe ich es auch begriffen. :shock: Hab die Reihenfolge etwas durcheinandergewürfelt.

Gruß
BlackWine
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von BlackWine »

Ist zwar schon eine Weile her aber das letzte WE habe ich den Versuch gestartet. Am Samstag habe ich erst einmal einen Bananenwein mit ca. 4kg Bananen + ca. 6l Wasser +1kg Zucker angesetzt. Den lasse ich bis Freitag gut durchgären. Bei den aktuellen Temperaturen rechne ich da mit bis zu 10% vol und mehr. Am Freitag werden die Früchte abgesiebt und das Ganze durch einen Perlonfilter gelassen. Das dürfte die meisten festen Bestandteile entfernen. Der so gewonnene "Rohsaft bzw. -wein" wird dann mit Honig abgeschmeckt und kann bis Sa. morgen noch etwas nachgären und wie ich hoffe sich wieder etwas mit Kohlensäure anreichern.
Dann kommen frische Kiwi und Erdbeeren (evtl. auch Bananen) dazu und das Ganze wird bis zum Verzehr am Abend schön kalt gestellt. Das bremst die Hefen dann etwas aus und die Früchte ziehen schön durch.

Melde mich dann nächste Woche mit den genauen Zutaten und natürlich wie das Ergebnis ausgefallen ist.

MfG
BlackWine
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Federweißer-Bowle?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Jo, melde Dich! Bin schon gepannt ob die Hefe geschmacklich stört oder ob nicht.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
BlackWine
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 423
Registriert: 20 November 2005 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von BlackWine »

Die Bowle war ein voller Erfolg. Ist wie anfangs geplant eine Bananen-Kiwi Bowle geworden und die gut 10l fanden reißenden Absatz.

Hier das genaue Rezept:

- 4kg Bananen (incl. Schale)
- Hefe Bioferm Killer
- 1kg Zucker (Gärstart)
- ca. 6l H2O (auf 8l aufgefüllt)
- 3g Hefenährsalz
- nochmals 2kg Bananen und 2kg Kiwi nach Gärung

Die Bananen wurden geschält, in Scheiben geschnitten, mit den restlichen Zutaten im Gäreimer vermischt und die rehydriehrte Hefe zugesetzt. Nach 6 Tagen habe ich die Bananenreste vorsichtig abgepresst, so dass möglichst wenig Trub mit durch den Pressbeutel ging. Zwischendurch musste ich mit 0,5kg Zucker nachzuckern, da alles restlos vergoren war. Den so gewonnenen Federweißer habe ich zwecks CO2-Anreicherung noch einen Tag gären lassen. Der Restzuckergehalt war dann auch zufällig genau richtig.

Ca. 4h vor dem ersten Glas wurden die jeweils 2kg Bananen und Kiwi in Scheiben zugesetzt. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Bowle dann gut gekühlt. So waren die Fruchtstücke auch am zweiten Tag noch nicht zersetzt.

Geschmacklich war das Ganze sehr fruchtig ohne jeglichen störenden Hefegeschmack. Kiwi und Banane passen sehr gut zusammen.

MfG
BlackWine

[Dieser Beitrag wurde am 07.08.2006 - 09:12 von BlackWine aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Federweißer-Bowle?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Blackwine, danke für das sehr interessante Rezept :P
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Federweißer-Bowle?

Beitrag von fibroin »

Ich habe nur Schwierigkeiten mit der Bananenschale. Es sei denn, du hast Biobananen gebraucht. Normale Bananen auf dem Markt schäle ich, die Schale kommmt bei mir nicht mal in den Kompost.

Siehe z.B. hier
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Antworten

Zurück zu „sonstige Weinrezepte“