Seite 1 von 1

Ergänzungen zur Pasteurisierung von Wein

Verfasst: 13 November 2005 19:01
von Fruchtweinkeller
Ab sofort ist im Kapitel "Zucker" ein Link zu einer Seite, die sich detailiert mit dem Thema "Haltbarmachung durch Pasteurisation" beschäftigt. Die Bilder hatten wir schon seit einiger Zeit auf Halde, und da die Diskussionen hier im Forum das Thema ein paar mal streiften habe ich mir etwas Zeit genommen und mal zusammengestellt, wie man so eine Pasteurisation richtig macht.

Ich möchte nochmals betonen dass es höchstgefährlich ist mit verschlossenen bzw. verkorkten Flaschen zu arbeiten. Wir haben das ausprobiert, mit unterschiedlich viel Luft in den verkorkten Flaschen. Selbst mit reichlich freiem Raum flogen uns die Korken lustig um die Ohren. Zum Glück hatten wir beschichtete Presskorken verwendet, so daß nur die Korken rausflogen, aber die Flaschen wenigsten heil blieben.

Vom Geschmack der Pasteurisierten Weine bin ich auch ganz und gar nicht überzeugt. Auf der einen Seite schmecken sie etwas alter und weicher, aber irgendwie fehlen einfach Geschmacksnuancen. Von einem Zeitgewinn kann auch keine Rede sein, so ein Topf mit der Wassermenge will erst einmal angeheizt sein, und dann passen immer nur einige Flaschen in den Topf.

Es muss jeder selbst wissen, aber ich halte nichts von der Methode. Ich ziehe die Filtration jederzeit vor.