Erdbeerwein stinkt

Antworten
Filzwurst
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 25 Januar 2007 00:00

Erdbeerwein stinkt

Beitrag von Filzwurst »

hallo liebe weinfreunde,
ich hab am sonntag erdbeermet angesetzt, also das met-basisrezept und statt äpfel und apfelsaft erdbeeren und erdbeernektar verwendet, das gärt sehr extrem, also die blasen schießen ordentlich aus dem gärröhrchen, aber mich macht da etwas unruhig: das stinkt total pervers, schlimmer als der schlimmste dünnschiss und oben ist son bräunlicher schaum und etwas das wie brauner belag aussieht

ist das normal???

hab auch von anfang an kaliumpyrosulfit drinne, um schimmelbildung zu vermeiden

[Dieser Beitrag wurde am 22.05.2007 - 16:43 von Filzwurst aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erdbeerwein stinkt

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Hallo Filzwurst,

poste doch mal ganz genau, was du gemacht hast, und beschreib den Geruch etwas näher (muffig? schimmlig? faule Eier? Lösungsmittel?)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Filzwurst
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 25 Januar 2007 00:00

Erdbeerwein stinkt

Beitrag von Filzwurst »

also ich finde das riecht wie ne mischung aus durchfall und fäulniss, mein normaler met stinkt nicht sondern riech eher angenehm, mein vater meinte, der erdbeermet würde fruchtig(??) riechen und das sei normaler gärungsgeruch

wie ich den gemacht habe? 250g honig in 1,5l warmen wasser gelöst, dann mit 1l erdbeernektar in den ballon gekippt, dann ca. 300g zerstückelte erdbeeren reingehauen, dann noch 2-3 teelöffel zucker rein und zum schluss den gärstarter, als das gestern so anfing zu stinken hab ich dann noch 0,2g kaliumpyrosulfit mit reingekippt

[Dieser Beitrag wurde am 22.05.2007 - 18:46 von Filzwurst aktualisiert]
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erdbeerwein stinkt

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wie schaut es aus mit Hefenährsalz?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Filzwurst
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 3
Registriert: 25 Januar 2007 00:00

Erdbeerwein stinkt

Beitrag von Filzwurst »

hab ich zwar da, habs aber noch nie benutzt, wieviel hefenährsalz brauch ich denn pro liter ansatz?
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erdbeerwein stinkt

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Klingt für mich nach einem Gärungsböckser. Risikofaktor: Schlechte Hefeernährung. Lies den entsprechenden Abschnitt dazu am Besten hier durch:

www.fruchtweinkeller.de/Wine/weinfehler.html

Eine nachträgliche Gabe von Hefenährsalz bringt nichts, die Schwefelung war auch suboptimal. Probier mal eine gründliche Belüftung (Gebunde umschütten, kräftig Luft einrühren, dann wiederm mit Gärspund verschließen), vielleicht hilft das etwas.

[Dieser Beitrag wurde am 22.05.2007 - 19:57 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“