Dauer der Gärung?

HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von HaGmAn »

hallo erstmal,
bin ganz neu hier und habe vor kanpp 3 wochen meine erste apfelsaft gärung angesetzt mit allem was da zugehört (rezept von dieser seite) nun frage ich mich aba, wann der wein fertig ist, denn es steigen nur noch selten blasen auf. da ich noch nirgendswo etwas darüber gefunden habe, wie lange man sowas stehen lassen muss!?
kann ich ne probe nehmen? wenn ja, gibt es da nen trick? oder muss mein gefäss ganz aufmachen?

mfg HaGmAn
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von fibroin »

Deine Frage ist keinen neue Frage, vielleicht liest du dich mal hier ein:
www.fruchtwein.de/Wine/zucker.html

Nur kurz: Die Gärung hört auf, wenn der Zucker alle ist oder der Alkohol die Hefe erstickt. Was bei dir sein kann, kannst du durch Schmecken und Alkohol messen herausbekommen. Ich ziehe eine Weinprobe mit einer Pipette durch das Loch des Gäraufsatzes, 10 ml reichen.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Dauer der Gärung?

Beitrag von Tom »

hallo!

beschreib doch mal was für ein gefäss du genommen hast. dann können wir dir vielleicht bessere tipps geben.
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von HaGmAn »

naja ich habe mal klein angefangen und ein 5 liter kanister genommen. habe hefe und nährsalz dazugegeben.
der apfelsaft war naturtrüb. hat auch erst ganz gut geblubbert (so alle 3-4 sec^^) nun nur noch alle 2 min uten.

ich werde mir gleich erstmal den link durchlesen.

danke schon mal

mfg Hagman
Tom
Unregistriert
Unregistriert

Dauer der Gärung?

Beitrag von Tom »

hallo!


zum abziehen gibt´s da extra solche weinheber im wein-fachhandel. mit denen kannst du auch eine probe ziehen.
du kannst aber auch einen latex- oder silikonschlauch aus´m baumarkt nehmen.
da genügen dann so 1.5m - 2m schlauch. je nach dem wie hoch deine fallhöhe ist.
nehme mal an das du weißt wie man dann ohne pumpe abzieht.
aber abziehen an sich solltest du erst, wenn er noch ungefähr eine woche nach dem gärende auf der hefe geruht hat.
nehmen wir mal an, dein a.-wein steht so bei 15-20° zimmertemp. und blubbert nur noch selten, wie du ja geschrieben hast, weil er den zucker so gut wie aufgebraucht hat und somit seine 10-12% vol.Alk. ereicht hat. wenn dem so ist, dann würde ich den wein noch gut 14 tage in einem kühlen raum/ort stehen lassen und dann erst abziehen, nochmal alk. uns säure prüfen, "schwefeln" und weitere 2 - 3wochen reifen lassen und dann das spiel nochmal wiederhohlen.

wieviel zucker hast du für diese 5l verwendet, ohne das ich jetzt lang in den rezepten stöbern müß....?
interessant wäre jetzt zu wiessen, wie hoch der alk.-gehalt ist und wie hoch du den treiben willst.

[Dieser Beitrag wurde am 22.11.2006 - 19:08 von Tom aktualisiert]
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von HaGmAn »

bin ja bis jetzt erst anfänger und habe noch nicht alle gerätschaften zusammen. doch die sammlung wächst :shock:
ich habe pro liter saft 300g zucker genommen.

ich hoffe das das dann in ein paar wochen ein wein ist, der für den anfang nicht schlecht ist und relativ gut schmeckt. ich mag nämlich eher lieblichen wein.

danke schonmal für die ausführliche antwort.
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von Birgit »

Wenn Du pro l Wein 300g :schlecht: Zucker genommen hast, dann ist der Wein völlig überzuckert und die Gärung wird nur sehr schleppend verlaufen und das Gärende wird fast nicht zu erkennen sein. War der 5l Kanister für demineralierstes Wasser? Wenn ja, muß der Wein da sofort raus, die Kanister sind für die Weinbereitung nicht geeignet.

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 24.11.2006 - 08:18 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Tom
Unregistriert
Unregistriert

Dauer der Gärung?

Beitrag von Tom »

hallo!

300g/l das würde über den daumen 15% vol. alk. ergeben.
das kann sich hinziehen, bis du das erreicht hast.
HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von HaGmAn »

also das war so nen 5l wasserkanister aus dem supermarkt. da ist ja kein pfand drauf. also ich habe den wein nun probiert und er war echt süß. aba ich habe ihn mit ein paar bekannten mal getrunken.
keine kopfschmerzen
alle mochten ihn
und nun habe ich mir einen größeren gärbehälter bestellt.

werde mal bald einen neuen ansatz machen mit weniger zucker.

danke für die guten ratschläge. werde euch dann vom neuen ergebnis berichten :D

mfg hagman
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von Birgit »

Krebserregnede Weichmacher verursachen nicht unbedingt Kopfschmerzen ....

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Colon
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 110
Registriert: 07 Februar 2007 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von Colon »

hatte das ding kein lebensmittelzeichen? dann schmeiß es weg.
Frauenlieb' und süßer Wein,
kann morgen beides Essig sein.

HaGmAn
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 27
Registriert: 20 November 2006 00:00

Dauer der Gärung?

Beitrag von HaGmAn »

nein man sagt doch von zu viel süße im wein bekommt man kopfschmerzen...

aba ich nicht^^
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“