Seite 1 von 1

Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 09:02
von ralle1
Hallo,
Ingendwie muss ich was nicht verstehen wenn es um Besimmung Alkoholgehalt durch Destillation geht.
Ich versuch mal es verständlich zu erklären.

Wenn ich bei Google "reiner Alkohol" eingebe taucht immer wieder 96% auf, und auch die verständliche Beschreibung warum das so ist.Soweit alles klar.
Bei der Destillation von Wein geht es ja darum, den Alkohol zu trennen und mit dem Ergebnis weiter zu arbeiten und zu rechnen.
Methode auch klar.
Ab diesem Zeitpunkt sind die 96% wie vom Erdboden verschluckt. Tauchen bei keiner weiteren Berechnunng mehr auf, obwohl mit einer oder zwei Stellen hinter dem Komma weiter berechnet wird.
Fehlen da nicht die vier % in dem gewonnenem Alkohol von der Alkoholmenge die ich separiert habe?

Ich hoffe, dass ich mein Problem einigermaßen erklären konnte.

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 11:56
von tiga
Du destillierst 1 kg wein und bekommst irgend etwas im Bereich zwischen 100 und 200 g Alkohol. Die Messung hat dabei einen Fehler von etwa 4% (wenn du super gearbeitet hast. 100 g könnten also auch nur 96 g oder eben auch 104 g sein. Bei einem höheren Alkoholgehalt entsprechend mehr.

Anders gesagt: Du hast einen Messwert x. Die Realität wird irgendwo im bereich von 0,96x und 1,04x liegen. Dabei die Umrechnung von Gewicht zu Volumen nicht vergessen. 100 g Alkohol haben ein Volumen von etwa 127 ml

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 15:48
von ralle1
Besten Dank für den Beitrag.
Ich hoffe, ich bin nicht zu lästig, wenn ich um ein weiters Beispiel bitte.

Ich habe 100g Wasser/Ethanolgemisch was 10g Ethanol enthält Also 10%
Wieviel Gramm Alkohol kommt maximal raus, wenn ich das destilliere? Mit normaler Destillation ohne weiterer Spezialverfahren.

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 16:59
von tiga
Enthält dein Getränk 10 Gewichtsprozent Alkohol, entspricht das etwa 12,7% (Vol.)
Wenn in deinen 100 ml "Getränk" 10% (Vol.) Alkohol enthalten sind, dann sind das keine 10 g, sondern nur 7,89 g.

Ich kenne mich tatsächlich nicht besonders mit den technisch möglichen Umsetzungen einer optimalen Destilation aus, aber wenn wir davon ausgehen, dass wir dabei immer 4% Fremdstoffe mit drin haben, aber trotzdem den kompletten Alkohol aus der Probe ziehen, dann haben wir am Ende 7,89 g x 1,04 Destillat, also 8,2 g, was denn vermutlich eher 10,4 ml entspricht. Die genaue Umrechnung ist heir aber schwierig, da die Dichte der Zuschläge nicht genau bekannt ist.
In der Praxis ist das aber vermutlich auch eher wurscht. Wenn wir mal ein wenig runden, dann sind 10 ml Alkohol 7,9 g also praktisch 8 g und die 4% Zuschlag bleiben dabei etwa 8 g. Das geht doch im Rauschen der Messwerte unter.

Was hat das im Hobby für Auswirkungen? Keine. Nach ner Flasche Wein solltest du nicht mehr fahren. Egal ob der nun 9% oder 16% hat. :D

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 17:45
von Fruchtweinkeller
Ich verstehe die Frage womöglich nicht richtig, aber natürlich kann man annähernd 100%igen Alkohol herstellen und charakterisieren. Das ist freilich aufwändig und teuer, sodass das niemand in der Praxis machen würde, sofern das Zeug nicht zwingend in dieser Reinheit benötigt wird.

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 17:55
von Professore
ralle1 hat geschrieben: 09 März 2024 15:48 Ich habe 100g Wasser/Ethanolgemisch was 10g Ethanol enthält Also 10%
Wieviel Gramm Alkohol kommt maximal raus, wenn ich das destilliere? Mit normaler Destillation ohne weiterer Spezialverfahren.

Ich glaube, da liegt ein Denkfehler vor. Man kann durch einfache Destillation keinen reinen Alkohol oder ein Gemisch mit 4% Wasser und 96% Alkohol erzeugen. Wenn ich ein Gemisch mit 10 % Alkohol destilliere, dann erhalte ich vielleicht 35% Alkohol (habe jetzt das Phasendiagramm nicht parat), weil nicht nur Alkohol verdampft, sondern auch Wasser.

Bei der Destillation von Wein und anschließendem Bestimmen des Alkoholgehalts mit dem Refaktometer geht es m.E. darum, dass man ein reines Alkohol/Wasser Gemisch erzeugt und anschließend den Alkoholgehalt mit dem Messgerät ohne den störenden Zucker bestimmen kann.

Über das Volumenverhältnis von Destillat zu Probe und den bestimmten Alkoholgehalt kann man auf den ursprünglichen Gehalt rückrechnen, siehe hier.

Grüße

Jochen

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 19:15
von ralle1
Vielen Dank für eure Geduld
Wenn Laien Fragen an Fachleute stellen, kann es schonmal zu Unklarheiten kommen.
Ich möche aber gern eine Lösung finden. Deshalb noch ein Versuch.
Handelüblicher reiner Alkohol hat nicht 100% sondern nur 96% und 4% Wasser.
Das liegt an der Destillaton, weil sie nicht mehr hergibt. Das kann man so hinnehmen.
Nun kaufe ich mir ein alkoholisches Getränk mit Vol% Angabe und möchte den Alkoholgehalt im Destillationsverfahren überprüfen.
Laut Herstellern handelt es sich bei der Alkoholangabe nicht um den Alkohol mit 96%, sondern wirkich um 100% Alkohol
Wenn ich jetzt anfange zu destillieren, dann komme ich durch mein Verfahren wieder nur auf 96%.

Mit anderen Worten, was ich von reinstecke kommt hinten nicht wieder raus.

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 20:21
von Professore
Ich probiere es mal anders. Es gibt keinen handelsüblichen reinen Alkohol (das wäre 100% Enthanol oder anders C2H6O). Handelsüblicher Alkohol enthält maximal 96% Ethanol und 4% Wasser, man kann ihn als Spiritus kaufen, der Alkohol wurde da vergällt, damit ihn niemand säuft.
Bier ist ein Wasser-Alkohol-Gemisch mit ca. 5% Alkohol (Rest Wasser und andere Stoffe), Wein gibt es ab ca. 9% bis ca. 16% danach kommen die Liköre, dann Schnaps usw.

Wein enthält also nicht 10% Alkohol, der aus 96% Ethanol und 4% Wasser besteht, sondern 10% Ethanol.
Da Wein zusätzlich Zucker enthält, kann man den Alkoholgehalt nicht mit dem Refraktometer bestimmen (Zucker verändert die Dichte und damit das Brechungsverhalten). Also stellt man mittels Destillation ein reines Gemisch aus Alkohol und Wasser her (Zucker bleibt im Rückstand) und kann dann den Alkoholgehalt dieser Fraktion bestimmen. Anschließend rechnet man den Alkoholgehalt der ursprünglichen (undestillierten) Probe über das Mengenverhältnis aus.

Die 96% spielen da keine Rolle, das ist nur der maximale, mittels Destillation erreichbare Alkoholgehalt in Wasser.

Grüße

Jochen

Re: Alkoholgehalt bestimmen -- komme nicht weiter

Verfasst: 09 März 2024 21:20
von ralle1
Besten Dank nochmal.
Endlich habe ich die Lösung für mein Problem gefunden.

Ich hatte angenommen, daß die maximalen 96% sich dadurch ergeben, dass der Alkohl bei der Destillation nicht komplett verdampfen kann.
Und das war falsch
Richtig ist, das der Alkohol bei einer bestimmten Temperatur Wassedampf mitreißt und dadurch die nur 96% entstehen.

Und morgen wird destilliert, gemessen,gerechnet und geschaut wie es in der Praxis aussieht.

Gruß
ralle