Seite 1 von 1

Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 11:18
von Makahaleb
Moin alle miteinander,

ich bin aktuell bei meinem zweiten Met versuch,
als ich das erste mal eine Met probe fürs Vinometer genommen habe, habe ich leider nicht nachgedacht und einfach die pipette rein gehalten und gedrückt,
wie blöd die idee ist kam mir leider erst als ich das blubbern gehört habe

um zu meiner eigentlich frage zu kommen,
hat der Met noch hoffnungen nachdem ich da versehentlich 10ml Luft direkt über die Pipette in den Met geblasen habe oder kann ich das ganze auch direkt weg kippen und den nächsten versuch starten?

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 14:19
von Chesten
Mach dir da keine großen Sorgen !
Wenn du ein vernünftiges Met-Rezept ahst sollte dein Met keinen Schaden dadurch nehmen.
Da alleine schon das öffnen des Behälters zum Lufteintrag führt.
Was sind vernünftige Rezepe ?

falls du die Homepages noch nicht kennst hier :

https://fruchtweinkeller.de/

Da stehen die Grundlagen und aufbauend da drauf der :

https://honigweinkeller.de/

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 15:24
von Makahaleb
da sind aktuell 500g Waldhonig und 1L Apfelsaft naturtrüb und die Hefe (für 15-16% Akohol) drin,
der säurewert ist auf 6,5g/L eingestellt und die Letzte messung mit dem Vinometer ergab 19% (also warscheinlich noch am gären),
beim abschmecken fand ich den recht säurelastig, hat entfernt an essig erinnert könnte aber auch panik bedingter placebo sein,
ist das schon ein anzeichen für weinfehler oder ist das normal beim gären?
ich wollte beim experimentieren aufgrund einer niedrigen erwartung erstmal nur 1,5L machen (der Gärkorb ist halb voll),
und statt nur den halben Liter wie überall empfohlen hab ich einfach die ganze packung Apfelsaft genommen weil ich aktuell auf diät bin und den rest nicht wegkippen wollte,
so wie ich das verstanden habe sollte das ja auch kein problem sein

die beiden Seiten kenne ich schon aber trotzdem schonmal danke für den Tip

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 16:56
von Chesten
500 g Honig auf 1 Liter Apfelsaft ist viel zu viel Zucker zum Start des Ansatzes da, der Saft auch nochmals Zucker mitbringt!
Testansätze sollten nicht weniger als ca.5 L sein da, je kleiner ein Ansatz ist der, sich anders verhält als größere Ansatzmengen.

Ich halte "1-L-Ansätze" nicht für sinnvoll. Mein lernt nicht Gescheites daraus und hat die gleiche Arbeit wie mit eimem 10L Ansatz! Je größer die Ansatzmenge ist desto robuster ist auch der Ansatz.

Hat es den wenigstens richtig gut gegärt?

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 17:10
von MrMet
Hab auch mit 1,5 L angefangen, kann man schon machen um erste Erfahrungen zu sammeln :) es werden dann eh schnell größere Ansätze :pfeif:

Zum klären habe ich damals geschönt mit Kiselsol und Gelatine. Der Met ist damals gar nicht so schlecht geworden und war auch klar.

Aber ja du hast zu viel Zucker drinnen für den start, ich würde wenn möglich mit 250-500ml Wasser oder Apfelsaft verdünnen.

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 19:20
von Makahaleb
Ich habe nicht mit den 500 g Honig angefangen,
Die sind inzwischen durchs nachgeben drin,
Angefangen habe ich mit 200g und war damit um die 20% (ich hab den genauen Wert nicht mehr im Kopf),
Der ist auch am Anfang ordentlich gut gegärrt.
Bis auf die Sache mit der Luft sieht eigentlich aktuell alles gut aus

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 02 November 2023 20:53
von MrMet
Super wenn du den Honig in Portionen zugegeben hast, das ist so auf jeden Fall richtig :)

Wegen der Luft musst du dir echt keine Gedanken machen, Luft kann während der Gärung sogar gut sein und die Hefe stärken :)

Es kommt auch sicher mehr Luft an den Met wenn du den Deckel aufmachst um die Probe zu ziehen als die paar ml die du aus der Pipette drückst. Aber wie gesagt, es ist absolut nicht schädlich für deinen Met/Wein :)

Zitat aus: https://fruchtweinkeller.de/anleitungen ... ankheiten/
Im Kapitel „Mikrobiologie“ habe ich ausführlich dargestellt wie die Hefe ohne Sauerstoff überleben kann. Streng genommen ist das nicht ganz richtig: Die Hefe benötigt winzige Mengen Sauerstoff zur Synthese von speziellen Bestandteilen der Plasmamembran. Pikanter Weise sind ausgerechnet diese Substanzen wichtig für die Alkoholtoleranz der Zellen. Bei einer Maischegärungen sind diese Substanzen erstens in erhöhter Menge im Ansatz, zweitens ist der ausgiebige Sauerstoffkontakt beim Abpressen der Maische eine regelrechte Verjüngungskur für die Hefen, eben weil bei der Atmung einerseits mehr Energie zur Verfügung steht als bei der Gärung und andererseits Sauerstoff für die ansonsten blockierten Synthesen vorhanden ist. Den gleichen Effekt hat der kurzzeitige Sauerstoffeintrag bei der Nachzuckermethode, wenn der Ballon für die Zuckerzugabe kurzzeitig geöffnet wird. Damit kein Missverständnis entsteht: Der positive Effekt des Sauerstoffs bedeutet keinesfalls das der Gärballon während der Gärung über längere Zeit hinweg offen bleiben darf. Und gerade am Ende der Gärung muss Sauerstoffkontakt vermieden werden da ihn die Hefen in dieser Phase sowieso nicht mehr nutzen können.
und
Achtung!

Sauerstoff fördert die Hefevitalität, die Hefevermehrung und die Gäraktivität. Eine kurzzeitiger (!) Luftkontakt des gärenden Weins ist daher nicht nur unbedenklich, er kann sogar vorteilhaft sein. Erst wenn der Wein von der Hefe abgezogen wurde muss der Luftkontakt so weit wie möglich reduziert werden.

Re: Versehentlich beim Probe nehmen luft rein geblasen

Verfasst: 03 November 2023 22:00
von Chesten
Auch interessant:

viewtopic.php?t=1742