Seite 1 von 1

Apfelglühwein

Verfasst: 23 Oktober 2023 23:03
von Alex_22
Grüße in die Runde,
hat jemand von euch schonmal einen Glühwein vergoren?
Ich überlege bestimmte Gewürze wie Anis und Zimt direkt mit in den Apfelmost zu werfen. Kann es sein, das dabei aber Bitterstoffe oder ähnliches entstehen? Hat jemand Erfahrung mit ähnlichem? (Ich meine auch Glühwein aus der Flasche kaufen zu können, jedoch keine Ahnung wie die Aromen erzeugt werden)

Falls es eine schlechte Idee ist, stelle ich einfach nur einen Grundwein mit lappigen 10 Prozent und ordentlich Restsüße her. Gewürze kommen dann klassisch beim Aufwärmen hinein.

Danke vorab und VG

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 24 Oktober 2023 05:29
von tiga
Bei klassischen Rotweinen kommt es ja durchaus vor, dass diese Geschmacksnoten von Nelken und Zimt entwickeln. Dies liegt sowohl an den Trauben, als auch am Ausbau.
Diese Weine eignen sich prima als Grundlage für einen klassischen Glühwein, bei dem man die Gewürze beim Erhitzen zugibt.

Dann gibt es auchnoch den mittelalterlichen Würzwein. Dafür werden zwei Teile Weißwein mit einem Teil Rotwein und den Gewürzen Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat, Koriander und Sternanis zusammen mit Honig erwärmt (nicht kochen). Danach lässt man es etwa 2 Tage ziehen (dazu wieder in eine Flasche füllen) und dann absieben und eher bei Raumtemperatur servieren. Im Winter kann man ihn auch heiß trinken.

Vermutlich ein Vorgänger unseres Glühweins, er wurde aber wohl auch mit Sekt gemischt (dann natürlich kalt getrunken)

Wenn man Orangenschalen dazu gibt, kommt man dem heutigen Glühwein schon recht nahe.
Im Mittelalter wurde Würzwein auch als Heilmittel verwendet. Er soll verdauungsfördernd, wärmend und stärkend wirken.

Auf der Basis könnte ich mir durchaus auch einen heißen Apfelwein vorstellen. Met wird ja teilweise auch mit Gewürzen gepimpt.

Vermutlich gilt hier auch: Versuch macht kluch ;)
Ich würde mit Zimt und Nelken beginnen, letztere aber vorsichtig dosieren

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 24 Oktober 2023 05:39
von tiga
Ich habe dazu mal die KI befragt und folgende Antwort erhalten:
Ja, Apfelwein kann schon vor der Gärung mit Gewürzen wie Nelken und Zimt versetzt werden. Dies ist eine traditionelle Methode, um Apfelwein herzustellen. Die Gewürze werden in der Regel in ein Teesäckchen oder ein kleines Stück Stoff gepackt und in den Gärbehälter gegeben. Die Gewürze geben ihr Aroma während der Gärung an den Apfelwein ab.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Gewürze Bitterstoffe enthalten können. Wenn Sie zu viel Gewürze verwenden, kann Ihr Apfelwein bitter werden. Daher ist es ratsam, mit einer kleinen Menge Gewürze zu beginnen und dann nach Geschmack zu korrigieren.

Hier sind einige Tipps für die Zugabe von Gewürzen zu Apfelwein vor der Gärung:

Verwenden Sie frische, hochwertige Gewürze.
Geben Sie die Gewürze erst nach dem Entfernen der Kerne und Stiele hinzu.
Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Gewürze und fügen Sie dann nach Geschmack hinzu.
Lassen Sie den Apfelwein nach der Gärung mindestens 3 Monate ruhen, damit sich die Aromen der Gewürze entfalten können.
Hier ist ein Rezept für Apfelwein mit Nelken und Zimt:

Zutaten:
  • 5 kg Äpfel
  • 1 Teelöffel Nelken
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1/2 Tasse Hefe
Zubereitung:
  1. Die Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
  2. Die Gewürze in ein Teesäckchen oder ein kleines Stück Stoff geben.
  3. Die Äpfel, Gewürze, Zucker, Wasser und Hefe in einen Gärbehälter geben.
  4. Den Gärbehälter mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort (18-22 °C) stehen lassen.
  5. Nach 1-2 Wochen ist die Gärung abgeschlossen.
  6. Den Apfelwein in Flaschen abfüllen und mindestens 3 Monate ruhen lassen.

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 24 Oktober 2023 07:55
von Fruchtweinkeller
Na, die Dosierung erscheint mir aber ein wenig großzügig :mrgreen:

Da Glühwein eh erhitzt wird und empfindliche Aromen da verloren gehen mögen kann man in diesem Fall auch davon ausgehen, dass die wesentlichen Geschmackskomponenten die Gärung halbwegs überstehen; mache ich bei meinem "Wintermet" ja ebenso. Vielleicht ist die Qualität aber noch etwas besser, wenn man nach der Gärung aromatisiert? :hmm: Besser steuern lässt sich die Aromatisierung dann allemal.

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 24 Oktober 2023 13:52
von Alex_22
Alles klar, vielen Dank für die Antworten. Bei den Tipps werde ich wohl erstmal auf Nummer sicher gehen und die Gewürze erst beim erhitzen zugeben. Ansonsten versaue ich noch meine 20 Liter 😂

Aber eventuell wird nächstes Jahr mal ein kleiner Ansatz probiert…

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 24 Oktober 2023 21:12
von jasminbluete
Hast du schon mal Gewürzsirup selbst gemacht?
Einen Schluck in den erwärmten Apfelwein; schmeckt super. Und ist je nach Laune flexibel zu dosieren.

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 25 Oktober 2023 13:08
von Alex_22
Nein Gewürzsirup habe ich bis eben noch nie gehört. Wie macht man den?

Re: Apfelglühwein

Verfasst: 26 Oktober 2023 06:02
von jasminbluete
Genaue Mengen müsste ich nachsehen. Ich hab div. Gewürze (Zimt, Kardamom, Sternanis, Nelke...) erst köcheln lassen, dann abseihen, Zucker rein und heiß Abfüllen. Hält kühl recht lange. Einen Teil hatte ich mit etwas Gin noch "aromatisiert" (passt zu Apfel übrigens hervorragend ;-)).