Seite 1 von 1

Volumenzunahme durch Nachzuckerung

Verfasst: 23 Juni 2023 12:19
von Richie1984
Hallo zusammen,
mich beschäftigt gerade eine - zugegeben wohl eher theoretische - Frage, und zwar wie stellt ihr den Säuregehalt eures Weins (speziell Honigweins) am Anfang korrekt ein? Mein Problem ist die Nachzuckermethode, durch die der Wein im Laufe der Zeit ja logischerweise an Volumen gewinnt, speziell wenn ich mit Honig nachsüssen will. 1 kg Honig gibt pi mal Daumen 0,7 Liter Volumen. Bei purem Zucker nicht ganz so drastisch, aber auch deutlich messbar.

Wenn ich die Säure von meinem Ansatz wie im Basisrezept empfohlen auf 7,5 g/L einstelle und nur die angegebene geringe Menge an Honig zum Gärstart hinzugebe, bedeutet das ja, dass ich im Laufe der Zeit noch eine stattliche Menge an Honig bzw. Zucker nachkippen muss. Dadurch erhöht sich jedoch das Ansatzvolumen und die Säurekonzentration sinkt dementsprechend.

Also nach dem Abziehen von der Hefe einfach nochmal messen und eventuell nachsäuern (Zitronensäure ist ja mWn auch nicht gerade gährungsstabil), oder gleich zu Anfang entsprechend überdosieren?

Wie macht ihr das?

Danke für die Tipps

Re: Volumenzunahme durch Nachzuckerung

Verfasst: 23 Juni 2023 13:40
von Chesten
ich stelle die Säure am anfang mit Milchsäure , da muss man eigenes beachten steht aber auf der Hompage, ja stimmt das es zu einer Volumenzunahme kommt aber du vergisst den gegenteiligen Effekt der : Kontration von Wasser-Alkohol-Gemischen. 50 ml Wasser und 50 ml "reiner" Alkohol ergeben zusammen weniger als 100 ml Gesamtgemisch. Aber dies ist aber auch nur eine Spielerei und Nerd-Wissen :lol: . Zitronensäure ist meist nicht Gärungsstabil und kann zum Teil von der Hefe abgebaut werden , Milchsäure nicht. Ich messe den Säuregehalt vor dem Start der Gärung und von vor dem EK-filtern und wenn sie etwas Säure abgebaut oder verdünnt wurde: so what ! Das ist keine exakte Wissenschaft ob dein Met nun 7,5 g/L oder z.B. 7,3 g/L gemessenen Säuregehalt hat tut den Genuss keinen Abburch !
Wie gesagt wenn DU das so ganau haben "musst" kannst du vor EK-filtern oder vor der Selbstklärung ( zu Not auch vor der Flaschenabzüllung aber da kann dann Trüb ggf. enstehen) nochmals Messen und ggf. nochmals nachjustieren.

Re: Volumenzunahme durch Nachzuckerung

Verfasst: 23 Juni 2023 19:35
von Fruchtweinkeller
...und nicht zu vergessen die Biomasse der Hefe, Säureabbau, Säurezunahme... In der Praxis und bei einer "sauberen" Gärung liegt das alles im Bereich des Messfehlers. Also pragmatisch: Beim Anfang Säuregehalt einstellen, ich persönlich messe am Ende nicht mehr nach. Davon hält dich natürlich keiner ab :mrgreen:

Re: Volumenzunahme durch Nachzuckerung

Verfasst: 26 Juni 2023 09:56
von Richie1984
Ok, war ich mal wieder zu akademisch genau :lol:
Ich glaube mein innerer Monk wird am Ende der Gärung trotz allem noch einmal nachmessen wollen 8-)
Danke euch!