Das mit dem Pektintest habe ich auch erst die Tage gefunden auf der Suche nach Pektinase. So viel weiter bin ich da auch nicht.
Im Prinzip hab zweifle ich auch noch etwas an dem Gedanken, Maltodextrin könnte den Unterschied machen.
Meine Gedanken:
Zymex gut überdosiert hat den Job erledigt. Zymex enthält lt. Deklaration Pektinase (welche, unbekannt) und Maltodextrin. Die Pektinase ist nach der angegeben Aufwandmenge niedrig dosiert.
Wenn nun Pektinase für die Ausflockung oder Auflösung bestimmter Stoffe in meinem Birnenwein sorgt, sollte das eine andere Pektinase auch machen. Sihazym Claro enthält Polygalacturonase, Pektinesterase und Pektinlyase und ist lt. Hersteller für Wein und Fruchtwein geeignet. Nach der Aufwandmenge enthält es keine Füllstoffe oder wenn dann nur niedrig dosiert, deklariert sind jedenfalls keine.
Geholfen hat es aber leider (bisher) nicht. Nun kann man über die Zusammensetzung des Sihazym Claro natürlich streiten, ob den die Pektinasen geeignet sind für Birnenwein usw.. Kann sein aber ich glaube irgendwie nicht, dass es so große Unterschiede gibt. Vor allem wenn ich deutlich überdosiert anwende.
Vielleicht gibt es ja noch andere Effekte die mir nicht bekannt sind.
Also bleibt für mich an der Oberfläche kratzender Most-Junkie nur das Maltodextrin als anderer Faktor. Aus meiner HiWi-Zeit erinnere ich mich auch, dass wir mit Stärken als Flockungsmittel experimentiert hatten (kationische Stärke). Ich habe damals in dem Bereich nur ein paar Experimente im Auftrag ausgeführt und Proben bestellt. Malotdextrin ist ein gemisch von Kohlenhydraten (lt. Wiki) allderdings ohne Ladung, so wie ich das sehe. Ich habe mit sowas schon lange nichts mehr am Hut aber da probieren über studieren geht, die Kosten überschaubar sind auch bei Fehlversuchen, denke ich ans Ausprobieren.
Etwas sieht man nämlich auch auf den Bildern: Es bildet sich ein kompakter, gallertartiger Bodensatz. Auch nach Zugabe des Zymex in den großen (25 L) Ballon hat sich ein mehrere cm hoher Bodensatz gebildet. Es geht also eher um die Flockung/Ausfällung als um das Auflösen eines Stoffes, denke ich mir.
Aber wie gesagt, evlt. gibt es ja andere Effekte die ich nicht auf dem Schirm habe. Wenn jemand Ideen hat, wenn auch weit hergeholt, raus damit.
