Seite 1 von 1

Quitten entsaften

Verfasst: 17 Oktober 2022 20:36
von Tona
In diesem Jahr hatte mein kleines Quittenbäumchen mit 50 kg Früchten echt schwer zu tragen.

Bild

Die größeren Früchte haben fast 1 kg auf die Waage gebracht und es ist echt ein Wunder, dass die Äste nicht gebrochen sind.

Zu den geplanten Quittenwein und Quittenmet habe ich noch Quitten-Holunderbeerenwein angesetzt.

Bild

Da die Früchte nicht nur groß sondern bekanntlich auch recht hart sind, habe ich die Quitten erst einmal mit dem Holzspalter geviertelt.


Die ersten Weinansätze habe ich wie auf der HP beschrieben weiter verarbeitet. Das ist echt eine elendigliche Matscherei !!!

Bild

Ein guter Kumpel gab mir den Tipp, dass er Quitten mit dem Asthäcksler und Obstpresse entsaftet und hat mir praktischerweise seinen Häcksler ausgeliehen.

Bild

Bild
Die geschredderten Früchte kommen jetzt in die Obstpresse.

Bild

Der Trester ist sehr trocken.

Bild
Aus ca. 30 kg Quitten habe ich 14 Liter Quittensaft gepresst. Der Säurewert war mit 16,7 g/l sehr hoch und mußte etwa 1:1 mit destilliertem Wasser verdünnt werden. Ich habe noch einmal Quittenmet und Quittenwein und zusätzlich Quitten-Schlehenwein angesetzt. Bin gespannt, ob es einen geschmacklichen Unterschied zu den ersten Weinen gibt,

Schöne Grüße aus dem Spreewald

Re: Quitten entsaften

Verfasst: 17 Oktober 2022 20:43
von jasminbluete
Mit dem Holzspalter :D schön!
Also bist du ein Verfechter von ungekochtem Saft/Wein? Oder wird der Saft nochmal erhitzt?

Der Arbeitsaufwand sieht jedenfalls entspannter aus als dieses Gekoche, abkühlen etc. ...

Re: Quitten entsaften

Verfasst: 17 Oktober 2022 22:16
von Fruchtweinkeller
Im Prinzip funktioniert eine Rätzmühle ganz ähnlich. Aber Vorsicht: Alles, womit die Früchte in Berührung kommen, sollte lebensmittelecht und säurefest sein. Auch Schmiermittel gehören nicht in den Ansatz. Bei Asthäckslern wird darauf nicht unbedingt Rücksicht genommen 8-!

Schöne Quitten hast du da, die sehen aus wie gemalt :)

Re: Quitten entsaften

Verfasst: 18 Oktober 2022 09:06
von Tona
Der Asthäcksler ist super sauber und wird nur für die Früchte verwendet. Er ist preislich ein annehmbarer Kompromiss zu teuren Mühlen und spart beim Entsaften sehr viel Zeit und Matsch.

Die Touristen haben mich häufig gefragt, was das für riesige Birnen sind. :D

Den Saft habe ich roh verarbeitet. Alle Ansätze gären bereits kräftig. :clap:

Re: Quitten entsaften

Verfasst: 20 Oktober 2022 18:34
von jasminbluete
Probier den mal als "Federweißen". Ich bin mittlerweile der Meinung, dass Quitte und Apfel deutlich besser sind als die Traubenvariante. Mit Zwiebelkuchen...ein Traum!

Re: Quitten entsaften

Verfasst: 20 Oktober 2022 20:26
von Fruchtweinkeller
Was ist nicht besser als Traubenwein... pruuuuust :lol: