Seite 1 von 1

Schwefel vor der Gärung

Verfasst: 11 Juli 2022 00:58
von Suncezz
Hallo Zusammen,

ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal Apfelwein aus eigenen Äpfeln herstellen. Der Versuch mit Apfelsaft vom Discounter vor 2 Jahren hat wunderbar geklappt. Hab die Woche beim Keller aufräumen noch einen 5l Ballon entdeckt, welchen ich völlig vergessen habe :shock:.
Der Wein war schon veschwefelt und steht dort unten seit 2 Jahren auf der Hefe. Schmeckt tatsächlich noch hervorragend :clap:

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Ich habe inzwischen mehrfach gelesen, dass Leute ihren gepressten Saft vor der Gärung schwefeln.

Nur für mein Verständnis... Würde dies nicht die Gärung stoppen, bzw gar nicht erst starten? Oder wird hier einfach nur sehr minimal geschwefelt, und wenn ja, wie?

Meinen Saft bekomme ich aus eigener Ernte von einer Kelterei. Der Saft wird pasteurisiert. Macht das eigentlich einen Unterschied, ob der Saft vorher erhitzt wurde oder nicht? Klar, die Keime, Bakterien sterben. Aber geschmacklich?

Vielen Dank, ich freue mich auf eine Antwort.

Gruß
Manuel

Re: Schwefel vor der Gärung

Verfasst: 11 Juli 2022 05:15
von Bahnwein
Du kennst, nehme ich an, den Fruchtweinkeller, die Homepage zum Forum? Dort werden deine Fragen gut beantwortet.
In der Tat behindert die Schwefelung zu Beginn den Start der Gärung. Da wir nur Früchte guter Qualität verarbeiten ist diese auch nicht nötig und wird daher nicht empfohlen. Nach dem Abpressen wird daher zügig durch Zugabe von Reinzuchthefe die Gärung gestartet. Das verhindert dann die übermäßige Vermehrung unerwünschter, immer vorhandener, Mitbewohner des Ansatzes.
Erhitzung verändert natürlich die Aromen. Daher wird in den meisten Fällen darauf verzichtet. Es gibt, natürlich auch hier, Ausnahmen von der Regel. Bei Quitten zum Beispiel empfinden viele den Wein aus erhitzen Früchten angenehmer. Bei Äpfeln dürfte das Pasteurisieren vor Beginn der Gärung eher ungewöhnlich sein. Ob du die Veränderung als positiv oder negativ empfindest musst du selber testen.

Re: Schwefel vor der Gärung

Verfasst: 11 Juli 2022 07:36
von Suncezz
Vielen Dank für die Antwort.

Ja, natürlich kenne ich die Seite zum Forum. Diese habe ich meiner Meinung nach auch ausführlich gelesen. Warum in manchen Rezepten jedoch ein schwefeln vor der Gärung angewiesen wurde ( Rezepte aus den www ), konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Aus diesem Grund hatte ich eigentlich nur gefragt.

Demnach sollte es also keine Probleme geben, wenn ich den frischen Saft unmittelbar ansetzen.

Vielen Dank,
Gruß

Re: Schwefel vor der Gärung

Verfasst: 11 Juli 2022 19:59
von Fruchtweinkeller
Danke an Bahnwein, ergänzend möchte ich nochmals auf einen der gängigsten Anfängerfehler hinweisen: alte, ausgelutschte Flüssighefe ohne Gärstarter plus Schwefelung beim Gärstart. Da hat man eine gute Chance, dass es nicht oder nur sehr unwillig gärt.