Seite 1 von 3

Met versuch und fragen

Verfasst: 09 Juli 2022 13:10
von Schelli
moin erstmal.

tolle seite mit sehr vielen infos, sehr gute sache das es dieses forum gibt.

ich habe meinen ersten met versuch gestartet und mich zu einem grossem teil an "mein erster met " aus dem forum gehalten, habe jedoch
leitungswasser abgekocht anstatt deminerialiesiertem wasser genommen desweiterem habe ich verseumt mir eine präzisionswaage zu kaufen und das billige vinometer genommen, jedoch das präzisionsvinometer heute nachbestellt.


hier das bisherige ergebnis:

Met ansatz nach honigweinkeller am 22.06.22

-Ballon mit messskala versehen
-Ballon und trichter desinfiziert
-7 L Wasser abgekocht


ca.2,2 kg Honig
ca.1,1 g Tannin
-4 L Apfelsaft Naturtrüb
-1 pack Portweinhefe
-5g Hefenährsalz
-ca 7ml Antigel
-4 Äpfel ohne Stiel und Kerngehäuse

Säuregehalt bestimmt : 2,6g je L
1. Fehler gemacht nur 4g zitronensäure anstatt 24g Zitronensüre und 40ml Milchsäure
fehler ca 1h nach fertigstellung des ansatzes behoben.

2. fehler: nicht bedacht das die Äpfel und der Gärstarter zusätzliches volumen in den Ballon geben dadurch hat der Ansatz 12,5L statt 11L.


Aber er blubbt schon am 1.Tag

maximum 39 blubbs in der minute.

30.06.22
vinometer sagt 10%
500g honig hinzugegeben

13 blubbs in der minute

04.07.22
vinometer sagt 10-11
500g honig dazu

12 blubbs in der minute

08.07
6-7 blubbs in der minute
09.07
6 blubbs die minute
vinometer sagt 12%
570g zucker hinzugegeben da honig ja gärhämmend wirkt und ich die gärung wieder ankurbeln möchte--> hoffentlich kriegt die hefe jetzt keinen zuckerschock :hmm:

fehler nr. 3 nicht bedacht das das hinzugeben von zucker bzw. Honig das gesamtvolumen nochmals steigert




soo jetzt zu meinen fragen:
1. ich habe den gärausatz hobby 1 ist der besser oder schlechter als ein glasgärröhrchen? dachte dadurch das der aufsatz die möglichkeit bieted einen weinheber oder eine pipette direkt zu nutzen ohne den aufsatz zu entfernen sei der ja praktich.
2.das nachzuckern: habe überlegt mir einen holzquirl mit langem stiel zuzulegen und den in einem akkuschrauber einzuspannen und damit nach dem zuckern umzurühren.
eher gut ? oder hole ich mir dann beim rühren zuviel luft rein?

danke im vorraus :D



ich habs übrigens weder mit gross und kleinschreibung und rechtschreibung. sorry dafür ;)

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 09 Juli 2022 14:16
von Fruchtweinkeller
Hi Schelli, wollkommen hier bei uns. Wegen Zeitmangels nur ganz kurz zu deinen Fragen:

zu 1) Das scheint mir vor allem persönliche Vorliebe zu sein: Mag man eher das Klack-Klack oder das Blubb-Blubb? Ich persönlich mag die Kombi aus Gummistopfen plus Gärröhchen, da kann man auch ruck-zuck eine Probe nehmen oder Zucker reinwerfen.

zu 2) Ich würde aus hygienischen Gründen Gerätschaften aus Kunststoff oder Edelstahl empfehlen. Ansonsten kannst du das sicher ausprobieren. Zum Sauerstoff siehe auch viewtopic.php?t=1742

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 09 Juli 2022 17:39
von Schelli
Dann lasse ich das mit dem rührer lieber und schwenke den ballon mit einem blumenroller.
Habe im forum gelesen dass das mehrere hier so machen.

Möchte den met nicht vergeigen weil ich zu faul zum schwenken bin

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 09 Juli 2022 18:14
von Chesten
Keine Sorge davon alleine wird der Met nicht schlecht !

Ich selbst von ziemlich faul was das schütteln meines Weins angeht. Wenn es Probleme gibt sind ie meist aus eine Kombination z.B. aus einem sehr schlechten Rezept und ( z.B. angärten Honig) "billigen" Zutaten. da hilft dann auch kein regelmäßiges Schwenken mehr.

Besonders zur Metherstellung steht viel Blödsinn im Internet da liegt das Problem meist da drin das die Leute ungeprüft den Blödsinn voneinder abschreiben und ihren eignen inkompenten "Senf2 dazu geben.

guckste ma' hier : viewforum.php?f=85

Wie viel gesamt Volumen mit wieviel Zucker/honig sind jetzt im Ansatz ?

Welche Heferasse hast du verwendet ?

Die letzte Zuckergabe kam mir beim Überschlagen "etwas großzig" vor.

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 09 Juli 2022 19:44
von Schelli
Habe portweinhefe von arauner kitzingen genommen

3,2 kg honig sind im ansatz
570g zucker
Bin jetzt insgesamt bei ca.13,8 litern angelangt

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 10 Juli 2022 09:58
von Schelli
Schelli hat geschrieben: 09 Juli 2022 17:39
Möchte den met nicht vergeigen weil ich zu faul zum schwenken bin
also täglich aufwirbeln mache ich natürlich, bin mir nach dem nachzuckern nur nicht sicher ob ich den honig bzw. den zucker richtig verrührt kriege.
frei nach dem gedanken das ich vom nachzuckern nix hab wenn das nur auf dem boden rumliegt

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 10 Juli 2022 12:12
von Chesten
Schelli hat geschrieben: Habe portweinhefe von arauner kitzingen genommen

3,2 kg honig sind im ansatz
570g zucker
Bin jetzt insgesamt bei ca.13,8 litern angelangt
Ich komme mit meiner Überglagsrechnung auch ca. 11 vol% möglichen Gesamtalkohol.
Die Portweinhefe verzeit einige Fehler. Die Portweinhefe schafft locker ca. 16 vol% uns hat auch in der Regel ein sauberes Gärende.

Zucker und Honig lösen sich deutlich schlecher in Alkohol als in Wasser.
Das zu Anfang etwas "auf dem Boden liegt" wirst du nicht vermeiden können. Den besten Tipp den ich dir da geben kann ist: Weniger dafür öffter nachzuckern. Sprich lieber jede Woche z.B. für 1 Vol% nachzuckern als, für 2 alle Wochen mit 2 vol%.

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 10 Juli 2022 13:58
von Schelli
Oki doki also verringere ich für das nächste mal die zugabe.
Dankeschön

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 16 Juli 2022 18:47
von Schelli
Kleines Update:
11.07 5 Blubbs die Minute
Vinometer zeigt 13%
Schmeckt nicht allzu Sauer und leicht Süsslich
12.07 4 Blubbs die Minute

13.07 4 Blubbs die Minute

14.07 4 Blubbs die Minute
Nachricht vom Versandhaus das das Präzisionsvinometer nicht geliefert werden kann da es Kaputt ist

15.07 4 Blubbs die Minute

16.07 4 Blubbs
Vinometer zeigt 12%
+ 280 g Zucker
Geschmack deutlich Saurer als beim letzen Test, kaum noch Süsse bei

Habe mir einen Blumenroller zugelegt, finde ich super zum schwenken auch wenn der Ansatz nur klein ist macht sich das schon deutlich einfacher.

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 16 Juli 2022 19:58
von Chesten
Als erstes mach dich nicht "verrückt" durch Blubbs zählen. Die Blubbrate kann im wahrsten Sinne vom Wetter abhängen. 4b/min ist für einen Met noch eine ordentlich Gärung.

Ich kann dir nur , auch wenn es bei dem ersten Wein äußerst schwer fällt, raten tue dir Geduld an.

Jaja jetzt kommt wieder die alte Leier ich weiss... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wenn ich einen Met ansetze gehe ich ca. von 2 Jahren bis zur ersten Flasche aus.
Mit Planung, Gärung und Vorklärung ( ca. 1 Jahr insgesamt) und mindestens einem Jahr Flaschenlagerung kommt es auf ein 2 Wochen bei der Gärung nicht an. Dafür wirst mit einen halbtrocken Met belohnt den du nicht kaufen kannst, nunja zumindest in Deutschland(leider nicht).

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 24 Juli 2022 22:13
von Schelli
Moin, ja ich werde versuchen mich in geduld zu üben.

24.07 ganze Woche 2-3 Blubbs die Minute
Vinometer zeigt 12 %
geschmacklich leicht sauer, kaum süsse
+260g Zucker

Re: Met versuch und fragen

Verfasst: 25 Juli 2022 16:04
von Chesten
Für einen Met in dieser Gärphase sind ca. 3 B/min bei dieser Wetterlage hierzulande eine ordentliche Gärung. Hört sich doch alles bis jetzt super !