Seite 1 von 1

Papierchromatographie

Verfasst: 17 Januar 2022 10:02
von J_____K
Guten Morgen,

Ich möchte gerne eine Papierchromatographie machen. Bis auf das Papier welches von Bevtech angeboten wird, finde ich aber niemanden der die Säuren dazu verkauft. (In Österreich schon garnicht)

Im Videoblog von den Schweizern Winzern Weingut Schwarz) wird diese Analyse immer wieder praktiziert.

Macht von euch jemand diese Analysen? Wenn ja wo kauft ihr das Zubehör dafür? Ich würde gerne über dieses Verfahren ebenso festsellen wie weit mein BSA schon vorangeschritten ist. Die Methode erscheint mir ganz gut.

Von der Schweiz kann ich das leider nicht importieren.

Schöne Grüße

Re: Papierchromatographie

Verfasst: 17 Januar 2022 11:41
von Fruchtweinkeller
Ich hatte mit der Methode geliebäugelt, bin aber nie dazu gekommen. Hier ist das experimentell sehr schön erklärt, sodass du dir die Einzelkomponenten in der Chemiebutze deines Vertrauens hoffentlich besorgen kannst:

https://lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/,L ... ureabbaues

Einzelkomponenten zu kaufen ist auf langer Sicht sicher die günstigste Variante. Wenn du nur wenige Tests durchführst wäre ein Weinlabor vielleicht die einfachste Lösung.

Den dort beschriebenen Strecker-Test habe ich gemacht, siehe auch Homepage, da ist ein Bildchen dazu. Ist einfacher, ist allerdings nicht sehr sensitiv.

Re: Papierchromatographie

Verfasst: 17 Januar 2022 15:00
von J_____K
Hallo Fruchtweinkeller,

danke für deine Antwort. Die Website ist sehr sehr gut beschrieben.

Ich selbst habe über die Analysemethode in einer Kellereifachliteratur gelesen und dann zusätzlich von den Schweizer Winzern die Praxis dazu gesehn.

https://www.youtube.com/watch?v=3ePB9-OXelk

Ich finde die Methode eigentlich richtig gut. Die benötigten Produkte bietet eigentlich die Firma Baldinger aus der Schweiz an. Leider ist es eben unmöglich diese dort zu bestellen. Die dortigen Angebotenen Fließmittel sind mit Mengenangaben auf den Behältern

Auf deiner Website wird werden wohl die 2 Komponenten beschrieben. Wobei ich mir nicht sicher bin wieviel Reinheit % die Ameisensäure haebn muss

Gemisch aus n-Butanol/Ameisensäure/Wasser (4/2/5 Teile)

So richtig schlau werd ich da aus der Sache nicht. Zumal ich nicht unbedingt weiß wo ich die Flüssigkeiten beziehen könnte....

Tja schade ne richtig gute Methode eigentlich.

Hat noch jemand einen Tipp?!

Schöne Grüße

Re: Papierchromatographie

Verfasst: 17 Januar 2022 15:40
von Fruchtweinkeller
Das ist ja nur das Laufmittel. Wenn da die Konzentrationen der Bestandteile nicht ganz stimmt, dann ist das "schlimmste" was dir passieren kann, dass die Spreizung zwischen den verschiedenen Testsubstanzen unterschiedlich ausfällt. Und das ist völlig unerheblich weil man als guter Experimentator bei jedem Experiment die Kontrollen mit dabei hat ;)

Einiges gibt es bei ebay, einiges bei Amazon, irgendjemand hatte mal diesen Shop empfohlen: http://shop.es-drei.de/informationen-zu ... bestellung

habe ich selbst allerdings noch nicht probiert. Dort können auch Privatpersonen bestellen, musst halt schauen in welche Kategorie dein Krams fällt.

Re: Papierchromatographie

Verfasst: 17 Januar 2022 16:10
von J_____K
Servus....

sorry ich versuch mich da einzuarbeiten....meinst du wäre es also nicht so schlimm wenn ich Ameisensäure mit 75 % verwende anstatt mit 100% und Einfach die entsprechend mehr Menge verwende?

Ich habe gerade noch folgendes gefunden, (die fertigen Mischungen von Baldinger)

Bild

https://www.bilderhoster.net/z386skr9.jpg.html

Denkst du ich kann diese Einzelkomponenten selbst mischen, und komme annähernd aufs gleiche Ergebnis? Ich hab jetzt nicht wirklich Chemie Erfahrung. Aber genau diese 2 fertigen Lösungen verwendet der Schweizer Winzer.

Was haltest du als Profi davon?

Schöne Grüße

Re: Papierchromatographie

Verfasst: 17 Januar 2022 16:20
von Fruchtweinkeller
Ja, einfach den Anteil geringer konzentrierter Ameisensäure/Essigsäure erhöhen, dafür entsprechend den Wasseranteil reduzieren. Das sollte funktionieren.