Erster Met wie filtern?
Re: Erster Met wie filtern?
Ich warte weiter ab und schmecke ab 
Re: Erster Met wie filtern?
Gute EntscheidungMauli hat geschrieben:Ich warte weiter ab und schmecke ab

"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: Erster Met wie filtern?
Habe heute nochmals geprüft! Süße ist konstant . Schmeckt super und nun meine frage könnte ich die Gärung stoppen wenn ich steril filter? Habe Angst das das einfach zu lange steht ? Angesetzt habe ich eine Woche vor Weinachten.
Re: Erster Met wie filtern?
Als "Regel" gilt das die Gärung zu Ende ist wenn die Restsüße mindestens 2 Wochen stabil ist.
Wenn du mitte Dezember den Met angesetzt hast ist der gerade mal 2 Monate alt.
Dass ist noch sehr jung für einen Met. Ich rechne mit ca. einem halben Jahr Gärzeit bei einem Met.
Und ja da kann die Gärung zwangsbeenden mittels einer Sterilfilterung aber ich bin da eher für die doppelte Sicherheit aus Nachzuckermethode und Sterilfilterung. Mein letzter Met vom letzten Jahr wurde für Honig"sekt", lecker aber nicht das was ich wollte.
Wovor hast du Angst das dein Met einen Böckser bekommt oder oxidiert ?
Wenn du mitte Dezember den Met angesetzt hast ist der gerade mal 2 Monate alt.
Dass ist noch sehr jung für einen Met. Ich rechne mit ca. einem halben Jahr Gärzeit bei einem Met.
Und ja da kann die Gärung zwangsbeenden mittels einer Sterilfilterung aber ich bin da eher für die doppelte Sicherheit aus Nachzuckermethode und Sterilfilterung. Mein letzter Met vom letzten Jahr wurde für Honig"sekt", lecker aber nicht das was ich wollte.
Wovor hast du Angst das dein Met einen Böckser bekommt oder oxidiert ?
"Die einzig stabile Währung ist die alkoholische Gärung" (Das Känguru-Manifest)
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt:
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Re: Erster Met wie filtern?
Ja irgendwie sowas
Re: Erster Met wie filtern?
Oxidieren kann man vorbeugen, Gärröhrchen sollte immer Wasser enthalten, für längere Lagerung auch mit Schwefel versetzt. Aber vorsichtig, wenn die Gärung vorbei ist, dann geht der Pegel im Röhrchen auch mal rückwärts (Barometer-Effekt). Der Inhalt sollte nicht in den Ballon gesogen werden.
Apropos Barometer, das ist auch ein gutes Indiz, dass die Gärung vorüber ist.
Ansonsten, solange sauber gearbeitet wurde ist die Gefahr eines Böckser ziemlich gering, aber wenn er durch ist zieh ihn ab. Danach kannst du ihn mit ordentlichem Gärröhrchen auch ein halbes Jahr oder länger stehen lassen.
Apropos Barometer, das ist auch ein gutes Indiz, dass die Gärung vorüber ist.
Ansonsten, solange sauber gearbeitet wurde ist die Gefahr eines Böckser ziemlich gering, aber wenn er durch ist zieh ihn ab. Danach kannst du ihn mit ordentlichem Gärröhrchen auch ein halbes Jahr oder länger stehen lassen.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“
Sir Terry Pratchett 1948-2015
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“
Sir Terry Pratchett 1948-2015
Re: Erster Met wie filtern?
Also das das Gärröhrchen andersrum läuft habe ich schon beobachtet ,aber ich sehe nix von abgesetzter hefe oder nimmt die auch die Farbe der Früchte an? Ich schüttel aber auch jeden Morgen auf
Re: Erster Met wie filtern?
Das hört sich an wie Gärung vorbei.
Jetzt kommt die Stelle mit leicht schwefeln (Oxidationsschutz), letztes Mal schütteln und dann stehen und absetzen lassen. 1-2 Wochen später dann abziehen.
Der Bodensatz ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Einheitsbrei. Durch Antigel hat sich alles, was eventuell noch an größeren Apfelstückchen war zersetzt und ist fröhlich mit der Hefe vermischt. Richtige Schichten erkennt man beim Absetzen eher selten.
Jetzt kommt die Stelle mit leicht schwefeln (Oxidationsschutz), letztes Mal schütteln und dann stehen und absetzen lassen. 1-2 Wochen später dann abziehen.
Der Bodensatz ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Einheitsbrei. Durch Antigel hat sich alles, was eventuell noch an größeren Apfelstückchen war zersetzt und ist fröhlich mit der Hefe vermischt. Richtige Schichten erkennt man beim Absetzen eher selten.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“
Sir Terry Pratchett 1948-2015
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“
Sir Terry Pratchett 1948-2015
Re: Erster Met wie filtern?
Also ich werde Donnerstag oder nächste Woche nochmal die rest süße schmecken und dann wohl schwefeln !? Bin mir
Nur nicht sicher ob die Gärung wirklich zu Ende ist weil so wirklich abgesetzt hat sich nix . Habe heute auch meine pulcino bekommen
Nur nicht sicher ob die Gärung wirklich zu Ende ist weil so wirklich abgesetzt hat sich nix . Habe heute auch meine pulcino bekommen
Re: Erster Met wie filtern?
Also ist der Absatz von der hefe nicht zu erkennen? Ist tief dunkel schwarz wegen der Heidelbeere! Ich kann halt nicht erkennen ob sich was abgesetzt hat. Schüttel in ca 24 Stunden takt da muss in der Zeit sich ja schon was ab setzen oder nicht?JasonOgg hat geschrieben: ↑18 Februar 2022 15:47 Das hört sich an wie Gärung vorbei.
Jetzt kommt die Stelle mit leicht schwefeln (Oxidationsschutz), letztes Mal schütteln und dann stehen und absetzen lassen. 1-2 Wochen später dann abziehen.
Der Bodensatz ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Einheitsbrei. Durch Antigel hat sich alles, was eventuell noch an größeren Apfelstückchen war zersetzt und ist fröhlich mit der Hefe vermischt. Richtige Schichten erkennt man beim Absetzen eher selten.
Re: Erster Met wie filtern?
Ich habe den passenden Teil hervorgehoben

Auch bei dunklen Weinen sollte am Boden und Ballonrand erkennbar sein, dass sich dort etwas absetzt. Je nach Wein kann das wenig oder viel sein. Wenn Du immer wieder aufschüttelst kann sich das natürlich schwerer absetzen.
„DENK DARÜBER NICHT ALS STERBEN", sagte der Tod.
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“
Sir Terry Pratchett 1948-2015
„DENK EINFACH DARAN, DASS DU FRÜHER GEHST, UM DEM ANSTURM AUSZUWEICHEN.“
Sir Terry Pratchett 1948-2015
Re: Erster Met wie filtern?
Also schüttel ich mal paar Tage nicht und gucke ob sich was absetzt ? Und kontrolliere die Restsüße? Wenn die süße konstant ist schwefeln und nach 2 Wochen abziehen ? Aktuell steht er bei 23 Grad .Wenn ich geschwefelt hab stell ich ihn in den unbeheizten Keller. Irgendwie wird das schon ! Ist aufjedenfall ein klasse Tropfen geworden der wird in größeren Mengen wieder gemacht!