Seite 1 von 1

Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 14 November 2020 10:17
von sea-spin
Hallo,

kann ich die Restsüße auch mit Birkenzucker einstellen?

Birkenzucker ist ja nicht vergärbar, oder?

Dadurch könnte ich dann doch ein weiteres Nachgären stoppen bzw. beeinflussen.

Geht das?

Danke und Gruß Klaus

Re: Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 14 November 2020 10:33
von Fruchtweinkeller
Ja, der ist unvergärbar. Wird gerne zum Einstellen der Restsüße beim Cider verwendet, der wird gemeinhin kühl getrunken sodass der "unechte" Zuckergeschmack weniger auffällt. Du musst halt schauen ob es dir schmeckt und wie du es verträgt (potentiell abführende Wirkung).

Re: Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 14 November 2020 19:32
von 420
Seit langer Zeit (es war über 20 Jahre) habe ich wieder mit unvergärbarem Zucker gearbeitet. Es war diesmal Birkenzucker für meinen Cider. Da wurde dann ein sweet- und ein hard-Cider angesetzt. Bin mal gespannt wie es wird.

Re: Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 21 Dezember 2021 14:34
von wfmicha
Bin gerade in ner Facebook Gruppe auf Xylit (Birkenzucker) gestoßen.
Hatte schon mal gegoogelt. Aber nach der Aussage vom Cheffe hier im Thread würde ich auch für normalen Wein außer Cider/Apfelwein davon Abstand nehmen.
Bei FB erwähnte der Kollege mit dem Xylit (das er übrigens auch nur für Cider benutzt) dann noch Erythrit.
Was ist von dem Zeug zu halten?

Meine zwei kleinen Traubenwein Ansätze mit Steinberg (die bei mir eigentlich gar nicht zickig war) sind jetzt durchgegoren und haben eine ziemlich likörige Konsistenz, obwohl der Restzucker gar nicht so krass ist. Hab sehr vorsichtig nachgezuckert. Säure liegt bei etwa 7g.
Dieses likörige stört mich schon ein wenig, Deswegen überlege ich, ob die Taktik gut wäre:
Gärung durch aushungern stoppen wenn man den Geschmack gut findet
Dann mit etwas Unvergärbarem Nachzuckern, fertig.

Oder ist das alles Chemie?

Alternativ geht natürlich auch aushungern, schwefeln und steril filtern mit einstellen der Restsüße vorm letztens (steril) filtern.
Wollte aber mal hören, was ihr dazu sagt :)

Re: Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 21 Dezember 2021 18:40
von Fruchtweinkeller
Streng genommen ist alles "Chemie". Xylitol, Erythrit, Saccharose, Glukose, Du, ich, die Luft zum Atmen 8-)

Xylitol hinterlässt ein leichtes Kältegefühl im Mund. Wenn man einen gut gekühlten Cider trinkt fällt das nicht auf, diesen Effekt hast du nicht bei Erythrit, dafür ist die Süßkraft etwas geringer. Nehmen kannst du beides. Ob der Geschmack für dich in Ordnung ist solltest du schlicht und ergreifend selbst testen 8-) Ich persönliche bevorzuge Saccharose und Fruktose zum Einstellen der Restsüße, aber unter uns gesagt: Ich bin mir nicht sicher, ob man mir nicht Süßstoff unterschieben könnte ohne dass ich es merke :pfeif:

Re: Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 21 Dezember 2021 21:18
von apple87
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 21 Dezember 2021 18:40 [...]
Xylitol hinterlässt ein leichtes Kältegefühl im Mund. Wenn man einen gut gekühlten Cider trinkt fällt das nicht auf, diesen Effekt hast du nicht bei Erythrit, dafür ist die Süßkraft etwas geringer.[...]
Musste eben erst mal nachlesen, was das nun schon wieder ist, spannend. Allerdings steht auf Wiki "Löst man Erythrit in Wasser, hat es einen kühlenden Effekt." https://de.wikipedia.org/wiki/Erythrit#Eigenschaften
Tippfehler? Oder stimmt das Wiki nicht? :hmm:

Re: Restsüße mit Birkenzucker einstellen?

Verfasst: 21 Dezember 2021 22:26
von Fruchtweinkeller
Oha, jetzt habe ich nochmals nachrecherchiert, und da habe ich wohl Blödsinn geschrieben :engel: Ich hatte abgespeichert, das Xylitol einen kühlenden Effekt im Mund hinterlässt aufgrund einer Interaktion mit Sinneszellen, ähnlich wie Minze. Stimmt aber wohl nicht, so etwas passiert wenn man kein Gedächtnis hat 8-) Tatsächlich kühlen sowohl Xylitol als auch Erythrit ihr Milieu beim Lösen ab (Stichwort Hydratationsenergie), aber das ist für uns nicht relevant: Wenn es einmal gelöst ist, dann ist es gelöst. Der kühlende Effekt spielt nur eine Rolle wenn du die Feststoffe zu dir nimmst.