Seite 1 von 2

Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 30 August 2020 21:26
von Fruchtweinkeller
Ich persönliche nutze ja keine Acidometer. Aus gegebenen Anlass ist Birgit nun auf eine lustiges Phänomen gestoßen: Hier das Bild von vier Acidometern, alle befüllt mit exakt 10 ml Probe. Und zwar wirklich genau befüllt. Wie man sieht ist die Skala nicht auf allen Messzylindern auf der richtigen Höhe, anders herum gesagt: Eine bis zur Nullmarke eingefüllte Probe entspricht dann nicht 10 ml, wodurch alle Messungen fehlerhaft sind.
Wer ein Acidometer nutzt sollte das mit seinem Exemplar testen.
Bild

Re: Acidometerspaß

Verfasst: 30 August 2020 21:38
von CaptainPatrick
Hehe, das mit dem grünen Fuß habe ich auch. Dazu noch eines mit feinerer Skala von meinem Großvater (also älter als 30 jahre). Ich werde die bei Zeit mal vergleichen.
Seit vorgestern bin ich jedoch auch stolzer Besitzer eines pH-Messgerätes. Es fehlt mir nurnoch eine Titrierbürette.

Re: Acidometerspaß

Verfasst: 30 August 2020 21:53
von Fruchtweinkeller
Das ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Aber ich würde dir zu keiner Bürette raten, die finde ich nervig weil du dazu noch ein Stativ brauchst. Ich nutze eine 10 ml Messpipette aus Glas samt Macro Pipettierhilfe von Brand, ein Peleusball oder eine Spritze mit einem Stück Silkonschlauch tun es ebenso.

Re: Acidometerspaß

Verfasst: 31 August 2020 06:21
von Josef
:shock: Damit hätte ich nicht gerechnet. Das ist ja teilweise eine Abweichung von 10%.
Da werde ich meins wohl auch mal überprüfen müssen. :hmm:

Re: Acidometerspaß

Verfasst: 31 August 2020 08:23
von Dorsch97
Damit habe ich wirklich nicht gerechnet :shock:
Dann muss ich wohl auch auf ein Ph-Messgerät umsteigen

Re: Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 31 August 2020 11:47
von 420
Also ist die bessere Wahl doch die Verwendung von Einwegspritzen und der finanzielle Aufwand ist wirklich sehr gering. :pfeif:#

Auf der anderen Seiten gehe ich erst mal davon aus, dass die Einwegspritzen da genauer sind.

Re: Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 31 August 2020 18:23
von Fruchtweinkeller
Ja, der Fehler ist schon signifikant. Wenn es nur ein, zwei Teilstriche wären, so würde ich deswegen kein Fass aufmachen. Wir sind zufällig darauf gestoßen weil die Ergebnisse von zwei unabhängigen Messungen nicht in Einklang zu bringen waren. Dann geht man halt auf Fehlersuche: Liegt es an dir, liegt es an der Ausrüstung? Dabei kam das heraus. Streng genommen müsste man auch nochmal testen ob 5 kleine Teilstriche tatsächlich einem Milliliter entsprechen, aber das war so eine abendliche Hau-Ruck-Aktion, dazu hat es nicht mehr gereicht.

Re: Acidometerspaß

Verfasst: 01 September 2020 11:43
von CaptainPatrick
Erklärt auch, waurm mein aktueller Beerenwein am Anfang des Jahres 15g/l Säure hatte und jetzt, mit dem Erbstückacidometer nur 12g/l. Nach oben hin werden die Abweichung der Anfangsfüllmenge natürlich noch gravierender :lol:
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 30 August 2020 21:53 Das ist auf jeden Fall die bessere Lösung. Aber ich würde dir zu keiner Bürette raten, die finde ich nervig weil du dazu noch ein Stativ brauchst. Ich nutze eine 10 ml Messpipette aus Glas samt Macro Pipettierhilfe von Brand, ein Peleusball oder eine Spritze mit einem Stück Silkonschlauch tun es ebenso.
Hätte jetzt an eine Bürette nach Schilling gedacht. Da ist die Bürette ja direkt mit der Flasche für die Lauge verbunden.
Einmalspritzen kann ich mir aber auch von der Arbeit mitbringen.

Tatsächlich hab ich sogar noch eine automatiserte Spritze (aus dem 3D Drucker). Dann brauch ich nur noch einen Rührapperat und muss mein pH-Meter mit dem Arduino auslesen und ich hätte den ganzen Spaß automatisiert :hmm: :lol:

Re: Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 01 September 2020 19:22
von Fruchtweinkeller
Oha, off-topic, aber so eine Bürette hatte ich mal testhalber: War eine Katastrophe, da kam entweder gar nichts oder ein riesen Schwung ?-| Präzises Arbeiten konnte ich mit dem Ding nicht, da ist es bei ebay gelandet :pfeif: Aber vielleicht funktioniert dein Modell ja besser.

Re: Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 01 Oktober 2020 19:28
von onk3l
getestet mit einer Feinwaage, 10g genau auf dem Nullpunkt mit Osmose Wasser. Nachtest mit einer Einwegspritze vom Arzt. Genau 10ml lt Spritze, im Messzylinder auf 1. Fazit: Einwegspritze nicht geeignet, Messzylinder stimmt.

Re: Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 02 Oktober 2020 22:52
von Fruchtweinkeller
Das klingt nicht gut. Da ich keine Spritzen benutze bin ich auch nie auf die Idee gekommen, diese zu testen. Ich muss mal sehen wo ich mir welche besorgen kann. Aber da gibt es natürlich auch X verschiedene Hersteller :hmm:

Re: Acidometerspaß - Testet eure Messzylinder!

Verfasst: 03 Oktober 2020 15:57
von onk3l
Es gibt ja immer noch die Möglichkeit der Titration mittels Schnellbürette und einer Phenolphthaleinlösung.
Sprengt jetzt auch nicht den Rahmen.