ich habe grad einen Ansatz relativ spontan zusammengestelltm, bin etwas unsicher bzgl der Menge/Konzentration. Meine Holde und ich haben heute morgen noch einige Schlehen gesucht. Ich wollte unbedingt welche haben und dann sind wir halt schnell mal aufs Land gefahren vorm Frühstück. Haben auch einige gefunden, allerdings war die Zeit knapp... daher nur
-1600g Schlehen
-900-950g Honig
-500g Zucker
-600ml ca. Apfelsaft (inkl Gärstarter, Ansatz mit Burgunder flüssig gemacht, da passierte aber nicht viel, dann noch was Portwein Trockenhefe dazu, dann fing er an zu arbeiten)
-700ml gärender Apfelwein (ich hab die rote Karte bekommen, als ich an den eigenen Süsmost wollte

-3g Hefenärsalz
Aufgefüllt mit Wasser auf 10l im Gäreimer
Habe bisher wenig Erfahrung, habe dieses Jahr begonnen mit Rotwein 15l, ca 20 l Apfel und nochmal 40l hinterher. Quitte hab ich glaube ich ein wenig versaut, die fing spontan an, dann hab ich was vom Apfel hineingegeben, allerdings ist da ein wirklich seltsames Geschmäckle dabei...
Der Schlehenansatz schmeckt ganz gut (ich probiere geren immer mal zwischendurch) ist aber noch ein wenig wässrig... gibt sich das ggf noch mit mehr Honig?
Oder besser noch Schlehen dazu?
Säure noch nicht gemessen, gestern erst das Teil gekauft...
Kerne hab ich alle raus, habe die aus dem flüssigen Ansatz gefischt. Ging eigentlich einigermaßen gut.W ürde das gerne etwas länger auf der Maische stehen lassen, vielleich kommt dann was aus den Schalen dazu...
Grüße
Jan