Seite 1 von 1

Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 09:00
von Metinchen
Seit 4 Tagen blubbert bei mir ein Aronia/ schwarze Johannisbeer-Met( Verhältnis ca. 2,5:1 ), als Maische. Verwendet habe ich einen sehr kräftigen Sommerblütenhonig. Nun ist meine Überlegung, ich hätte noch Brombeeren eingeforen, wenn ich diese nun auftaue und mit hineingebe, schmeckt man das später heraus, bzw. runden die den Geschmack so ab das es sich lohnt oder gehen diese komplett geschmacklich unter :hmm: . Falls die Frage aufkommt warum erst jetzt, Brombeeren habe ich liebsten nur 4 Tagen auf der Maische da sie schnell bitter schmecken.Von der Menge her die im Gefrierschrank liegt, sollte es wenigstens der Aroniamenge entsprechen. Oder doch lieber einen kleinen reinen Brombeeransatz???
Was meint Ihr?

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 10:02
von JasonOgg
Du stellst Fragen :hmm:

Brombeere und schwarze Jobeere ist nicht verkehrt, mit Aronia kennst Du Dich wohl am besten aus. Deine Honigkreationen waren auch immer gut, daher würde ich vorschlagen Du läßt Dein Gefühl entscheiden.

Eine Frage könnte auch sein, wie dick ist die Mischung bisher ohne die Brombeeren, musst Du noch weiter verdünnen? Hätte man das nicht früher entscheiden sollen? 4 Tage Maische hätte auch für den Rest genügt.

Sorry, aber die Entscheidung musst Du wohl selber treffen :pfeif:

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 10:59
von Metinchen
Klar muß ich das selber entscheiden, ich hoffe nur auf den ein oder anderen Gedankengang den ich vielleicht noch nicht hatte 8-) .
Alles außer Brombeeren lasse ich so 7 bis 10 Tage auf der Maische, von da her passt das. Ob ich noch weiter verdünnen muß weiß ich noch nicht, die Säure wollte ich im Zuge des abpressen messen und einstellen. Oder halt probieren und weiter verdünnen und gegebenenfalls aufsäuern wenn der Fruchtgeschmack zu dominant ist.
Naja vielleicht taue ich die Brombeeren einfach mal auf, probiere heute Abend den Ansatz einfach mal und entscheide ob sie dort hineinkommen oder in einen eigenen Eimer. Es sind halt nur knappe 2kg, das wäre für einen eigenen Wein ein wenig Wenig.
Vielleicht hat ja noch jemand ´ne Idee :roll:

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 15:43
von JasonOgg
Schaden tun sie bestimmt nicht, aber zu Aronia und deren Kombinationen traue ich mir (noch) kein Urteil zu.

Vielleicht schaust du nochmal die Kühltruhe durch und findest noch ein paar rote Jobeeren? Aber Säure solltest du wahrscheinlich genug haben.

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 17:17
von Metinchen
Nee, die roten Jobeeren sind bereits seit einer Woche in der Flasche, die weißen auch (der ist toll geworden :mrgreen: ).
Eingefroren sind nur noch eine kleine Handvoll Holunder und ein paar Tüten schwarze Jobeeren und eben besagte Brombeeren.
Ach ich werde nachher einfach mal probieren.

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 18:02
von Fruchtweinkeller
Wie wäre es wenn du die Brombeeren erst eimaischst, nach 4 Tagen abpresst und den Saft dann erst mit dem anderen Wein vereinst? Ich würde allerdings darauf achten dass ich dieselbe Hefe nehme.

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 11 Januar 2017 19:03
von Metinchen
Grade habe ich probiert, die Frucht könnte noch ein bißchen dicker herausschmecken, ich werde noch ein paar Brombeeren darin versenken, nicht alle aber in etwas die 1,5 fache Menge der Schwarzen Johanna.
FWK; die Idee ist auch nicht schlecht, dann könnte man abschmecken bis es passt, aber dafür habe ich einfach nicht mehr genug Brombeeren. Wenn dann 1kg an gegorene Brombeeren übrigbleiben lohnt sich dafür der Aufwand nicht. Da lasse ich das übriggebliebene Kilo lieber im Gefrierschrank.

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 17 Januar 2017 20:29
von Metinchen
So, das Ganze ist nun abgepresst und ist staubtrocken, fruchtig mit leichter Honignote mit etwas hoher Säure. Auf ca.7g/l runterverdünnt und noch mal für 2% Honig dazugegeben.
Wenn ich ihn bis zur FWT in der Flasche habe dürft ihr probieren :D . Sonst halt nächstes Jahr.
Das Herbe der Aronia harmoniert vorzüglich mit dem Honig und der Wein ist noch mitten in der Gärung :lol: .

Re: Zu Aronia/Johannisbeer-Met noch Brombeeren?

Verfasst: 18 Januar 2017 07:08
von JasonOgg
Das hört sich sehr gut an.
Ich kann es eh kaum erwarten nach Hausen zu fahren.

Wahrscheinlich weil es dann wärmer ist :mrgreen: