Seite 1 von 1

Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 25 April 2016 16:08
von Flowie91
Huhu,

ich möchte mal in die Runde fragen ob jemand mit ziemlich genau diesem Modell Erfahrungen hat :

http://www.maschinen-werkzeug-shop.de/F ... aft-INOX-6

Ich konnte genau so ein Modell, also auch in Edelstahl, ersteigern. Dieses möchte ich jetzt von 6 vorhandenen Platten auf 10 oder 12 erweitern.
Hat hiermit jemand Erfahrungen? Desweiteren würde ich mal gerne von euch wissen, welchen Preis ihr noch als Schnäppchen erachten würdet.
Den Preis meines ersteigerten Gerätes nenne ich vorerst deswegen mal nicht ;)

Bin auf Eure Antworten und Tipps gespannt =)

Re: Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 25 April 2016 18:58
von 420
Hallo Flowie91,

erst einmal Glückwunsch zum neuen Filter. Und wenn der Preis noch unter dem liegt, wie er in Italien ist, dann ist es doch ok. Und wenn Du 200 bezahlt hast, ist es auch ok. Schnäppchenpreis wäre dann 150. Aber alles Spekulation. :D

Schätze mal, dass es ähnlich wie bei meinem Schichtenfilter sein wird. Nur wird, so wie es aussieht, im Pumpengehäuse weniger Wein verbleiben. Ob die Filterschichten so eingelegt werden müssen wie bei meinem, siehst Du an den Löchern in den Filterplatten. Wein trifft auf grobe Filterseite.

Wenn Du die Platten kaufst, achte darauf, dass sie auch für den Filter geeignet sind. Es gibt unterschiedliche Filterplatten (Aufnahme für die Stange M8, M6, und auch die kleinen Füßchen für die Auflage der Filterschichten).

Auf das der Filter immer etwas zu tun hat.

VG

Re: Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 25 April 2016 19:02
von Flowie91
Hallo 420,

danke für deine Antwort =)

Da hat wohl einer Auktionen bei Ebay verfolgt? :D oder waren die Preise nur zufällig gewählt?
Das günstigste Angebot in deutschen Shops liegt bei 299,- (das ist gerade eine Aktion, normalerweise 320,-)

Es gibt vom Händler (nicht der im Link) auch einzelne Platten für knapp 7,50,- und einen Dichtungssatz für je 8 Platten für 17,-

Das Modell ist quasi der große Bruder der 10x20 Pulcino + in Edelstahl. Pumpe, Gehäuse und Verarbeitung sind gleich (gut).

Re: Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 25 April 2016 22:04
von 420
Hi Flowie91,

ich schaue immer mal nach, was sich so am Markt tut. Überblick ist wohl so ungefähr da. :D :D :D

Selber suche ich ja immer noch etwas, damit ich den Alkoholgehalt genau bestimmen kann. Nur bei den Preisen.... Da habe ich mir auch schon mal überlegt, den Vinoquant 3 zu kaufen. Den habe ich aber noch nie gebraucht gesehen. Dieses Jahr könnte es ggf. sein, dass ich mir im Ausland so etwas oder ähnliches kaufe. Mal schauen, es treibt mich nichts.

Bezüglich der Erweiterung des Filters.
Nur mehr Filterplatten geht häufig nicht, da die Stangen dann oft zu kurz sind. Neue Stangen wären ggf. angesagt. Weiterhin könnte die Tropfschale zu kurz sein. Damit nicht soviel daneben landet, wäre eine große und relativ flache Plastikwanne von Vorteil. Sie hilft auf jeden Fall, so meine Erfahrungen.

VG

Re: Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 25 April 2016 22:50
von Flowie91
Na dann weißt du ja preislich bestens bescheid :D

Hast du nicht auch ein Ebullioskop? Ich selbst komme damit bestens zurecht, muss allerdings zugeben, dass ich auch bald auf eine Destillationsanlage aufrüsten möchte. Das allerdings weil ich auch Liköre verkaufe und da die Toleranz mit +/- 0,3 % vol. noch strenger ist als bei Wein.

Bezüglich der Länge der Stangen:
Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre da noch Platz für 3-5 Platten ohne dass man die Stange verlängern muss, oder die Wanne größer werden muss.

Re: Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 26 April 2016 10:55
von 420
Auf den Bildern sind oft die Filter ohne Filterschichten dargestellt. Die Pappschichten muss man noch mit einrechnen. Gleichzeitig ist es so, das bei solchen Modellen oftmals eine Steigerung der Filterleistung immer nur mit 2 Platten erfolgt. Das Prinzip ist etwas anders als bei der Pulcino.

Und beim Ebullioskop... kann ich nicht mitreden - habe keins. Mein Gedanke: entweder Ebullioskop oder gleich Vinoquant 3, weil mit dem letzteren Gerät man gleizeitig ein amtliches Verfahren lt. EU (L272) vorweisen kann.

VG

Re: Erfahrungen 20x20 Weinfilter

Verfasst: 26 April 2016 11:03
von Flowie91
Ok stimmt, an die Filterschichten habe ich nicht gedacht, aber ich werde das direkt mal ausprobieren und trocken welche einlegen.
Ja stimmt, es müssen immer 2 Platten ergänzt werden.

Naja ein Ebu kostet dich gebaucht so 100-150,- , die Anlage 300,- (zu mindest hier im Inland)
Mit dem Ebu kann man so auf 0,5 % ziemlich sicher sein. Noch genauer ist natürlich die Anlage.

Du musst im Falle von Gewerblichem Verkauf kein amtliches Verfahren benutzen, auf jeden Fall bei mir in Schleswig Holstein und bei Wein(artigen Getränken) nicht. Das hab ich ja schon alles durch.
Die Toleranz bei Wein darf +/- 1 % vol. betragen. Ob du den Wein nachts bei Vollmond gegen Ostwind schüttest und das daran abliest ist der Lebensmittelaufsicht egal, so lange die Toleranzen eingehalten werden.

Ich kann hier natürlich nur für mein Bundesland und meine zuständigen Ämter reden.