Seite 1 von 2

Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 14:02
von mohamed
Hallo,

nachdem gestern beim Schwenken mein Ballon brach und 20l Kirschwein auf den Dielenfussboden liefen, überlege ich auch die Saftgärung in einem Maischefass durchzuführen. Oder in sowas:
http://gastro-brauen.de/de/brauereiarti ... -hahn.html?
Zum Klären im Keller würde ich weiterhin Glasballons benutzen.
Was spricht gegen eine Saftgärung in Kunststoff?

mo

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 14:26
von Martinve7
Fürs gleiche Geld bekommst du auch ein 20l Speidelfass (24l Brutto). Lebensmittelecht und wesentlich einfacher zu reinigen. Ersatzteilversorgung garantiert.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 14:30
von SchneckenMeister
hallo Mohamed

bin zwar auch erst seit kurzem am Wein machen, habe aber schon viel gelesen. Deswegen kann ich mir ruhigem Gewissen sagen:

NICHTS spricht dagegen.

Der von dir verlinkte PET Ballon ist hier auch schon besprochen worden, weiß jetzt aber nicht ob es Erfahrungsberichte gibt --> einfach die Forumssuche (PET) mal versuchen

Was natürlich bei Kunststoff immer sein kann ist dass Farbstoffe in den Kunststoff übergehen (bei Farbintensiven Früchten/Säften). Wie das bei PET ist weiß ich nicht. Aber wenn du schnell und gründlich reinigst denke ich wird das kein Problem sein.

Denke aber du wirst schnell auch Antworten von wem bekommen der das selber schon testen konnte :D

LG Schnecke

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 17:23
von CaptainPatrick
Wollte mir demnächst auch mal so einen PET Ballon (allerdings vom Belgier) bestellen. Grund ist bei mir ein Festival mit Glasverbot (aber dem Wunsch nach Jungwein).

Die Speidelfässer hab ich mir auch angeschaut. Was mich da aber stört, sind dass die weiß sind. Ich möchte aber eigentlich gern sehen, was drinnen abgeht.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 17:38
von Chesten
Für mich stellt sich Frage welche Wandstärke diese Ballone haben ?
Wenn die Behälter voll sind und man die bewegen muss kann da schon mal was passieren wenn die dünnwandig sind.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 17:57
von CaptainPatrick
Chesten hat geschrieben:Für mich stellt sich Frage welche Wandstärke diese Ballone haben ?
Beworben werden sie mit "dickwanding".

Hab Anhand des Datenblattes mal den Innendurchmesser überschlagen (siehe Rechnung) der bei etwa 23,92 +-0.2 cm liegt. Zwischen 0,6mm und 1mm Wandstärke ist bei PET schon recht stabil. Ich denke da an diese Behälter von den Wasserspendern (die sehen sogar fast genau so aus).

Was genaues Erfahren wir natürlich nur, wenn sich jemand hier einen kauft oder bereits einen hat. Derjenige möge dann berichten!

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 18:45
von Chesten
NeoArmageddon hat geschrieben:Zwischen 0,6mm und 1mm Wandstärke ist bei PET schon recht stabil.
Ich hab jetzt keine Werte im Kopf aber "normale" Maischeeimer oder Kunststofffässer sind meine ich dicker, da ich nur Glasballone habe kann ich jetzt auch nicht nachmessen.

Wie du schon sagtest einfach ausprobieren und berichten.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 15 April 2016 23:49
von Fruchtweinkeller
Ich persönlich könnte mich so einer Kunststoffbottle nicht anfreunden, denn der enge Flaschenhals bleibt Flaschenhals... da lobe ich mir meine Gäreimer ;)

Ist aber letztlich auch Geschmackssache.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 16 April 2016 09:53
von mobai09
Ich setzte 8 von diesen PET-Gärflaschen ohne Hahn ein aber nur zum klären nach dem mir mal ein Ballon kaputt gegangen ist. Zum Gären sind diese wegen dem Hals ungeeignet. Reinigen lassen sie sich bisher sehr gut allein durch schütteln und dem einsatz von Domol. Meiner Meinung nach brauch man bei der Gärung kein durchsichtiges Gefäss wenn man sich eine Probe zapft kann man den Wein doch begutachten.

Wenn du dir was gutes tun willst nimmst du was aus Edelstahl zum gären. Der reinigt sich fast von allein, hält im gegensatzt zu den PE Gärfässern ein Lebenlang, da er keine Gerüche und Farbstoffe aufnimmt, sieht sehr edel und proffesionel aus und ist sein Geld wert.
z.B.

bei Brauern beliebt sind:

http://www.polsinelli.it/de/shop/edelst ... -bier.html

oder

http://www.hobbybrauerversand.de/Edelst ... e-30-Liter

ein PE-Fass kostet weniger als die hälfte dafür kann man ein Edelstahlfass ohne große Verluste Verkaufen ein benutztes PE-Fass mit Flecken und Gerüchen bekommst du nichtmal geschenkt wirklich los.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 16 April 2016 15:33
von mohamed
Danke für die vielen Tips. Edelstahl ist Edel aber erstmal zu teuer. Werde mir nächste woche mal so einen PE Gärballon in echt ansehen. Meine Glasballons habe ich erstmal in Gartenkörbe gestellt. Wenn wieder einer bricht ist das dann nicht so schlimm.

mo.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 19 April 2016 05:06
von Bahnwein
Ich persönlich finde auch die Gäreimer sehr praktisch. Durch die grosse Öffnung sind sie gut zu reinigen und bei Nichtgebrauch kann man sie ineinander gesteckt sehr platzsparend lagern.

Re: Gärbehälter aus Kunststoff

Verfasst: 20 April 2016 12:27
von NoDimension
PET ist eigentlich sehr robust. Platzen/Reißen wird der Behälter sicher nicht. Die Flaschen-Rohlinge, zumindest bei Getränkeflaschen, werden mit ca. 1,7 Bar bei 120 Grad geblasen. Da sollten 20 Liter Wein keine Gefahr darstellen.

Nur mit der Luftdurchlässigkeit stimmt nicht. Auch PET ist nicht luftdicht. Jedoch kann über Zusätze zum PET Material eine höhere Dichte erzielt werden.
Interessant wäre die Wandstärke in Bezug auf die Stabilität. Wenn die zu dünn sind könnten die wabbelig sein. Aber auf dem Bild sieht es so aus als wenn die recht dick wären.