Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

was nicht in die anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Flowie91 »

Hey :)

Ich hatte schon in einigen Posts Tipps zu guten Druckern für die Etikettenfertigung bekommen, würde aber gerne nochmal genau wissen auf was ich achten muss und was man mir guten Herzens empfehlen kann.

Was ich suche?
Einen Farblaserdrucker, welchen ich theoretisch nur für den Etikettendruck benutze. Maximal bis ca 250,- .
Sehr Gute Druckqualität, möglichst gute Wasser (Licht)beständigeit. Hier gibt es wohl unter den Laserdruckern auch noch Unterschiede...
Und fähig bis zu 150-170gr/m² Papier einzuziehen. Beim Format reicht A4.

Und sonst das übliche: Möglichst geringe Seiten/Tonerkosten

Druckgeschwindigkeit, Austattung, Aussehen ist alles relativ egal.

Was ich nach recherchieren gefunden habe.
Samsung C460W



Ich weiß, dass Minoangelo aus dem Gewerbe kommt (?) oder zumindest gut Ahnung hat was das angeht, vielleicht lässt er sich ja hören. Ansonsten nehme ich auch jeden anderen Rat gerne an. Ganz klasse wären ja Kauf-Empfehlungen...
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Latemar
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 783
Registriert: 15 Dezember 2012 00:00
Wohnort: Mittelfranken

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Latemar »

Hallo Flowie91,

als kleine Empfehlung: Druckkosten.de

Nicht nur der Anschaffungspreis ist bei Laserdruckern im untersten Preissegment entscheidend!
Vielmehr sind die gesamten Druckerkosten über ein zu erwartende Seitenzahl (Lebensdauer) entscheidend.
Ich habe auf der genannten Seite mal einige Drucker im Anschaffungspreis von 200 - 250 Euro verglichen:
http://www.druckkosten.de/kosten.php?do ... 5B%5D=3872
Du kannst auf der Seite auch andere Seitenzahlen und andere Drucker einstellen ;-)
Prinzipiell ist natürlich auch zu überlegen, ob man so eine "Investition" NUR für die Etiketten verwendet.

Was die Wasser und Lichtbeständigkeit angeht, kann ich mir keine großen Unterschiede vorstellen.
Wachsgranulat (Toner) wird auf Papier eingeschmolzen.

Ich drucke meine Etiketten auf einen Lexmark X544 Multifunktionlaser auf 60gr Papier.

Latemar
Jedermann gibt zum ersten guten Wein, und wenn sie trunken geworden sind, alsdann den geringeren; Joh.2,10
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Flowie91 »

Latemar hat geschrieben: ..als kleine Empfehlung: Druckkosten.de
Interessant, wird gleich durchstöbert ;)

Prinzipiell ist natürlich auch zu überlegen, ob man so eine "Investition" NUR für die Etiketten verwendet.
Sonst drucke ich wenig, deshalb eher ja. klar wird auch mal was anderes mit diesem Drucker gedruckt, aber das eher weniger. Der alte Inkjet kommt dann auf den Dachboden.
Was die Wasser und Lichtbeständigkeit angeht, kann ich mir keine großen Unterschiede vorstellen.
Wachsgranulat (Toner) wird auf Papier eingeschmolzen.
Mhh, ok. Bei einem testbericht wurde diese Eigenschaft bei einem Model hervorgehoben, kann aber auch nur Beschönigung sein.
Ich drucke meine Etiketten auf einen Lexmark X544 Multifunktionlaser auf 60gr Papier.
Dieser welcher?
EDIT: sehe grad, da gibt es noch andere (Presiklassen) zB.
https://www.spicydeals.eu/de/all-in-one ... 99851.html
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Flowie91 »

Also wie ich das mittlwerweile erkenne, nach etwas lesen auf druckkosten.de , macht der Qualitätsunterschied bezogen auf Flaschenetiketten, nicht viel aus, ob nun 150,- oder 350,-
Lediglich die Kosten (Folgekosten) sind entscheident, sehe ich das richtig?


Also achte ich vorrangig auf der Kosten und den Anschaffungspreis und alles andere ist ersteinmal "egal" ?

Als kleiner Nachtrag, ich will die Etiketten für die Weine verwenden, die (irgendwann mal) in Umlauf gebracht werden sollen, deshalb mache ich mir eben so einen Kopf, dass es möglichst gut wird. Mir ist klar dass ich für Profiqualität deutlich tiefer in die Tasche greifen muss, aber das steht noch in den Wolken, wenn überhaupt.

Ich sollte also suchen nach:
Günstiger Drucker, günstige Folgekosten, vernünftige Gerätequalität. Mehr erstmal nicht. Korrekt?
Hohes Druckvolumen habe (werde) ich nicht haben, also keine 250 Seiten pro Monat...
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Latemar
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 783
Registriert: 15 Dezember 2012 00:00
Wohnort: Mittelfranken

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Latemar »

Flowie91 hat geschrieben: Dieser welcher?
Genau ein solcher. Den aus dem Link würde ich nicht mehr kaufen. Die BÜE ist am Lebensende.

Such einfach was neues über die genannte Seite ;-)
Bei meiner Suchanfrage hatte ich 100 Seiten / Monat angesetzt.

Ich hoffe der Chef rügt mich nicht?
Da ich ja in der Branche tätig bin, könnte ich dir z.B. den Brother HL-3152CDW für 215€ liefern.
(Weiteres könnten wir dann über PM klären)

Latemar
Jedermann gibt zum ersten guten Wein, und wenn sie trunken geworden sind, alsdann den geringeren; Joh.2,10
Latemar
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 783
Registriert: 15 Dezember 2012 00:00
Wohnort: Mittelfranken

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Latemar »

Flowie91 hat geschrieben:Also wie ich das mittlwerweile erkenne, nach etwas lesen auf druckkosten.de , macht der Qualitätsunterschied bezogen auf Flaschenetiketten, nicht viel aus, ob nun 150,- oder 350,-
Lediglich die Kosten (Folgekosten) sind entscheident, sehe ich das richtig?

Also achte ich vorrangig auf der Kosten und den Anschaffungspreis und alles andere ist ersteinmal "egal" ?
Genau darauf würde ich achte. Das ist übrigens immer die Empfehlung, wenn es um die Anschaffung eines Druckers geht. Es nütz ja nichts, wenn der Farblaserdrucker bei der Anschaffung "nur" 150€ kostet, bei der Anschaffung gerade mal Toner für 500-700 Seiten im Lieferumfang sind und die Erste neue Tankfüllung dann 400-500 € kostet.

Latemar
Jedermann gibt zum ersten guten Wein, und wenn sie trunken geworden sind, alsdann den geringeren; Joh.2,10
Das Fruchtwunder
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 8
Registriert: 14 April 2014 21:28

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Das Fruchtwunder »

Ich mach mir immer zu Hause ein A4 pdf mit den Etiketten. Das pdf drucke ich mir dann auf dem besten Farblaserdrucker des Copyshops auf der nächsten Ecke in bester Qualität um wenige cent pro Flasche aus. Extra für meine Weinetiketten würde sich bei mir ein Laserdrucker in der wirklich guten Qualität meines Copyshops nicht auszahlen. Wenn man den Drucker jedoch sonst verwenden kann, oder größere Mengen Wein produziert, ist das natürlich etwas anderes.
Benutzeravatar
Flowie91
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 809
Registriert: 29 September 2014 20:11
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Flowie91 »

Ich weiß ja nicht was bei dir eine a4 Seite kostet und was für papier da verwendet wird, aber Ich würde so bei 50-75 Seiten pro Monat zu Anfang liegen und hätte da kosten pro Etikett von 10-15 cent.
Viele Grüße aus dem grünen Herzen Schleswig Holsteins
Flo
Diago
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 54
Registriert: 21 Juli 2014 10:21

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von Diago »

Wenns es um Wasserbeständigkeit geht kann man sich auch statt einem Farblaser mal einen Festtintendrucker (gibt es allerdings nur von Xerox) anschauen. Sehr selten - von den Druckkosten allerdings recht preiswert und absolut Wasserfest - dickes Papier auch mit Musterung (Elefantenhaut etc.) geht damit auch da die durchaus auch in die Tiefe drucken können. Der AStA hier an der Uni hat so einen um die Umschläge von Diplomarbeiten etc. zu drucken.
MetNewbi
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1419
Registriert: 18 September 2007 00:00

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von MetNewbi »

Guck dich mal auf dem Gebrauchtgerätemarkt bei Farblasern um. Es gibt Firmen, die sich auf das Refurbishen von Leasingrückläufern spezialisieren. Viele Firmen hauen ihre Laser raus, wegen angeblichen Feinstaubemissionen. Ich habe z.B. bei Ebay von druckerhaus24.de vor 2 Jahren einen Konica Minolta Bizhub C10P für 69€ zugelegt :D
Das Ding hat einen Netzwerkanschluss und kann auch per Druckerhochspreche PCL angesprochen werden und ist damit weitestgehend investitionssicher, was spätere Betriebssysteme (auch Linux) angeht. Denn PCL ist eine Standardsprache, so das ich den Drucker dann notfalls über einen Universaltreiber ansprechen kann.
Wenn man so einen Leasingrückläufer kauft, sollte man allerdings minimal Ahnung haben und nicht darauf vertrauen, das ein Handbuch beiliegt oder Treiber CD's. Google ist dein Freund :mrgreen:
Weiterhin sollte man damit rechnen, das das Ding "verkonfiguriert" ist, man also die Netzwerkeinstellungen sich erst ändern muß, ehe man Zugriff auf das Ding bekommt. Da können dann so kleine Gemeinheiten lauern, das es zwar einen 64 bit Treiber gibt, das Konfigurationstool aber nur auf einem 32 Bit System läuft. Dann heißt das Zauberwort VM - virtuelle Maschine 8-)
Mein Farblaser ist zwar nicht der Schnellste, aber er ist recht sparsam im Unterhalt. Die Tonerkartuschen halten 4500 Seiten. Original kostet eine zwar ca. 150 Äste, aber man kann ja Ebay beobachten. Außerdem habe ich darauf geeachtet, da sich die Tonerkartuschen meines alten Druckers weiterverwenden lassen. Vorher hatte ich einen Magicolor 2400W, der hatte das selbe Druckwerk, nur kein LAN. So habe ich den Alten geschlachtet und habe die Ersatzteile als Reserve.
Und wenn er irgendwann die Hufe hochmacht, dann kaufe ich mir wieder einen Leasingrückläufer :lol:
Ich drucke darauf meine Met-Etiketten, Etiketten für Honiggläser und eben was so an normalem Schriftkram und Scans anfällt. Einen Tintenspritzer habe ich eigentlich nur noch zum Ausdrucken von Fotos und CD's stehen.

Gruß Gerald
Wo einst meine Leber war
ist heute eine Minibar
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von 420 »

Tipp von MetNewbi ist echt gut. Kann ich nur empfehlen. So habe ich meinen Farblaser Epson 4 in 1 auch gekauft.

VG
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
bertram
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 5
Registriert: 09 Februar 2015 23:16

Re: Farblaserdrucker für Flaschenetiketten

Beitrag von bertram »

servus!

ich druck(t)e meine etiketten auch auf einem farblaser. am anfang einen HP LJ1600, danach einen LJ4700 (?). die druckqualität kam bei mir in erster linie auf den wartungszustand des druckers an. lasergedruckte etiketten sind auf jeden fall beständig(er) gegen feuchtigkeit, alkohol und Licht als tintenstrahler.

inzwischen lasse ich aber den großteil meiner Etiketten in der Druckerei drucken.

wenn ich das richtig gelesen hab, brauchst du die Etiketten für ein Verkaufsprodukt? dann überleg dir gut, ob du dir das mit dem selberdrucken antust.

ich werf dir mal ein paar stichworte hin, wenn du willst können wir da gerne weiterdiskutieren:

papierqualität, feuchtigkeitsbeständigkeit, lösbarkeit (!), Farbechtheit, auflage, preis, etikettiermaschine, ...

lg G.
Antworten

Zurück zu „sonstige Gerätschaften“