Seite 1 von 1

Beerengröße

Verfasst: 31 Juli 2013 19:31
von Pantscher
Jaja, ich muss mal wieder rumjammern...
Wie schon im letzten Jahr hab ich das Problem, dass die Beeren einer Traube sehr unterschiedlich groß sind. Naja eigentlich gibts nur zwei Größen: Klein und normal...
Woran kann das liegen?

Beerengröße

Verfasst: 01 August 2013 08:26
von fibroin
Als Nichtertragswinzer mache ich mir über so etwas wenig Gedanken. Ich beobachte das und hoffe, dass es nur einmalig ist.
Wie sieht die Vitalität deiner Reben aus? Vielleicht schwächlich, was sich auf die Beeren überträgt? :schlecht:

Beerengröße

Verfasst: 01 August 2013 12:55
von Pantscher
Eigentlich schaun sie ganz fit aus...
Schön grün, üppig bewachsen...

Beerengröße

Verfasst: 01 August 2013 14:03
von Zaller
Wenn das letztes Jahr auch schon so war, wirst Du wohl eine mischbeerige Sorte oder Klon gepflanzt haben. Da ändert sich auch künftig nichts daran.
Ist es eine Tafel- oder Keltertraube und welche Sorte?

Gruß Zaller

Beerengröße

Verfasst: 02 August 2013 01:22
von Pantscher
Die Rebe steht jetzt schon annähernd 30 Jahre da, hat mittlerweile die Fläche einer Häuserfasade bedeckt. Ich hab aber noch nie, bis auf die letzten zwei Jahre sowas so intensiv beobachtet. Vor allem, es sind eigentlich zwei Reben. Einmal rot, einmal weiß...

Beerengröße

Verfasst: 02 August 2013 13:11
von fibroin
Stell doch mal ein Bild ein.

Vielleicht ist es noch zu früh um etwas zu sagen, weil die Trauben meiner Meinung nach dieses Jahr sich ziemlich spät entwickelt haben.

Meine Regent sind gut, die Solaris scheinen etwas verrieselt zu sein.