Seite 1 von 1

Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 16:20
von Magrat
Hallo!
Und wieder eine "dumme" Frage von mir.
Normalerweise setze ich meine Likoere ja mit Rum an, die sind bisher auch alle super geworden. Nun bat mich meine Nachbarin dieses Jahr aus ca. 2 Kilo Feigen "was Trinkbares" zu produzieren. Zu Feigen konnte ich mir Rum nicht wirklich vorstellen, also hab ich Wodka genommen (sowas kenne ich noch aus meiner Jugend ;) ). Also 6 Feigen (das waren die, die fuer den Wein zu viel waren) mit 0,7 Liter Wodka (40%) und 100 Gramm Zucker angesetzt. Das war Anfang August. Vor 3 Wochen war ich dann der Meinung, dass er nun okay ist zum Verduennen und Abfuellen. Also 0,5 Liter Wasser dazu, leider kam vor dem Abfuellen etwas dazwischen, also schaffte ich das erst letzte Woche. Da fiel mir schon auf, dass das Zeug total "schleimig" war. Also grob gefiltert (naja, besser gesiebt :oops: ) und abgefuellt. Gerade eben wollte ich eine Flasche mit zur Nachbarin nehmen, da stellte ich fest, dass sich wieder ein schleimiger Bodenbelag gebildet hat und dazu noch deutlich CO2 gebildet wird :o
Soll da wieder eine Gaerung eingesetzt haben? Aber selbst bei einer 1:1-Verduennung waere ich ja immer noch ein wenig ueber jeglicher Alkoholtoleranz von Hefen? Oder was koennte das sonst sein?
Geschmack ist so weit okay, Koennte fuer mich intensiver nach Feige schmecken, aber fuer die Menge passt das schon.

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 16:46
von StSDijle
Nunja wie groß waren denn die Feigen. Kann schon sein das du unter 16% abgerutscht bist.

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 17:46
von Magrat
Das waren ganz kleine, etwa halb so gross, wie man sie im Laden bekommt. Frisch vom Baum.
Haben jetzt trotzdem verkostet. Rein geschmacklich (und von der Wirkung / Nebenwirkung her) wuerde ich sagen: weit unter 16%.
Ich filtere jetzt Mal weiter, hoffe dass morgen die Kohlensaeure raus ist und messe dann zur Vorsicht noch Mal.

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 20:36
von Fruchtweinkeller
Es müssen keine Hefen sein die da gären, es gibt auch alkoholtolerante Milchsäurebakterien.
Anhand der Endvolumens und der zugegebenen Alkoholmenge müsstest du doch abschätzten können welchen Alkgehalt du hast?

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 22:34
von Magrat
Da faengt ja mein Problem an: ich hab den Glibber grosszuegig entfernt vorm Abfuellen und somit nur 1 Liter uebrig. Rechnerisch waeren es 1,2 Liter... Grob ueberschlagen (Mathe ist zu lange her... irgendwas ging da doch mit dem Mischungskreuz? :oops: ) muesste er bei etwas ueber 20% liegen (1:1-Mischung sollte ja ziemlich genau 20 ergeben).
Das Vinometer sagt 7% :o Wo ist der Alkohol hin???? Geschmacklich kommt das schon hin. Also wirklich Milchsaeure? Und nun? Schnell wegtrinken (noch schmeckt es ja ganz angenehm)? Oder als Wunder-Gesundheitstrank aufheben? Oder Sauerkraut damit ansetzen? :hmm:

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 22:36
von Fruchtweinkeller
0,7 Liter Wodka (40%), 100 Gramm Zucker, 6 Feigen. Wie war denn das Endvolumen?

Auf das Vinometer muss man sich nicht verlassen, das liegt bei Lilkör auch mal kräftig daneben. Aber theoretisch kannst du weiter aufspritten um alles zu töten was darin vielleicht kreucht und fleucht. Ist halt die Frage ob sich das geschmacklich lohnen würde.

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 22:51
von Magrat
Hab ich nicht genau gemessen :oops: ab ins Einweckglas und los... Die Feigen kann ich wohl mehr oder weniger vernachlaessigen, so saftig, dass sie mehr als 50 ml abgegeben haben koennten, waren sie nicht. Aufgeloest (wie in der Maische) haben sie sich ja auch nicht, wurden mit dem Glibber komplett entfernt. Ach ja: DIE schmecken jetzt hochprozentig! Zucker noch mal Volumen fuer 60ml... also rechnerisch etwa 1,3 Liter (sollte mir wirklich angewoehnen, nicht nur die Fluessigkeiten zur Berechnung zu nehmen!). Aber trotzdem noch keine 1:1 Verduennung, die bei 20% landen sollte. Koennte es sein wie bei der Bowle, dass die Fruechte den Alkogol "aufsaugen"?
Ich tendiere im Moment zu der Loesung: filtern und wegtrinken bevor sich neuer Glibber bildet :pfeif:

Re: Feigenlikoer blubbert

Verfasst: 18 November 2013 23:10
von Fruchtweinkeller
Tja, sollte der Alkoholgehalt nicht kritisch niedrig sein; ich bin da etwas ratlos. Wahrscheinlich ist deine Lösung pragmatisch praktisch gut: Wegtrinken :)