Seite 1 von 1

Holunder stinkt

Verfasst: 17 September 2013 11:50
von DerTyp
Hallo an alle,

Seit ne ganzen Weile lese ich mich schon schlau in diesem Forum und habe selbst schon ein paar ansätze gemacht.
Normalerweise wenn ich Fragen habe, lese ich hier einfach ein bisschen rum aber diesmal hab ich einfach lust direkt zu fragen.

zu meinem hintergrund:

habe gerade einen Met und einen Bananenwein nach FWK Rezept mit soliden 16% alk in der mache
(die beide nicht zum ende kommen wollen obwohl die hefe nur bis 14% arbeiten sollte)
dazu noch experimente mit Kirschwein aus Kirschnektar und Met mit Turbohefe...darüber reden wir besser nicht...


Meine Frage bezieht sich auf meinen frisch angesetzten hollunderwein nach FWK Rezept mit Rosinen und vier kleinen Äpfelchen.
Hefe ist die Oenoferm trockenhefe von erbslöh

Heute morgen komme ich in mein "Gärzimmer", da schlägt mir ein Geruch von Furz und alten Socken ins Gesicht, dass es mich beinahe umgehauen hätte. Einen ähnlichen Geruch, wenn auch viel schwächer, habe ich schon bei meinem Bananenwein festgestellt. Ist aber nach ner Woche verflogen.

Aber dieser Sockengeruch vom Holunder lässt mich doch grübeln.
Ist das bei euch auch so?

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 17 September 2013 15:23
von Otto47
Bei den Holunderwein habe ich fast eine Woche jeden Morgen ordentlich gelüftet.
Der Geruch hat dann nachgelassen.

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 17 September 2013 19:18
von Metinchen
Hallo und herzlich Willkommen im Forum :D

Das hört sich ganz nach einem Gärungsböckser an. Einen reinen Holunderwein habe ich noch nicht gemacht, daher kann ich Dir nicht sagen ob es bei Hollunder normal ist, aber ich habe schon verschiedene Sachen mit Holunder vergoren, da ist mir aber kein ausgeprägter Böckser in Erinnerung. Es hilft beim täglichen schwenken den Gärverschluß zu öffnen damit Sauerstoff an den Wein kommt, evt. kannst Du ihn auch ein-, zweimal umziehen und zwar so das lange Luftkontakt besteht und/oder der Wein gut verwirbelt wird. Beruhigend ist zu Wissen das ein Gärungsböchser in der Regel keinen negativen Einfluß auf das geschmackliche Endergebnis hat.

Grüße Metinchen

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 17 September 2013 20:36
von DerTyp
Danke für die antworten.

Ich werde mal abwarten ob es sich nicht legt, der Weinansatz ist jetzt drei Tage alt.
Wenn nicht werde ich deinen Tip beherzigen Metinchen.

Gebe bald rückmeldung

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 17 September 2013 22:03
von Fruchtweinkeller
Ich halte das auch für einen guten Vorschlag. Viele Weine riechen bei laufender Gärung nicht unbedingt gut, und ich finde dass gerade Holunder grenzwertig sein kann. Auch gekaufter Holundersaft riecht manchmal relativ unlecker.

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 18 September 2013 19:22
von KommandeurMumm
Mit Holunder habe ich noch keine Erfahrung, aber das von dir Beschriebene erinnert mich stark an meinen Versuch mit einem Dattelwein aus Dörrfrüchten. Ich weiß zwar nicht, wie Socken riechen, die 8 Wochen getragen wurden und dann - feucht - zum Trocknen auf die Heizung gelegt werden, aber genau SO stelle ich mir das vor. Das war nicht schön, aber es ging vorbei. Der Wein hat weder olfaktorisch noch geschmacklich etwas von den Socken zurück behalten...

Also, Kopf hoch! :)

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 19 September 2013 17:03
von DerTyp
Also ich hab Neuigkeiten:
Der Holunderansatz riecht jetzt wieder fruchtig. Ich hab rein gar nichts gemacht, außer gewartet.
Total komisches Pfänomen.

Ich habe da folgende Theorie, die ich mir aus der HP Thema "Weinkrankheiten" abgeleitet habe:


1. Die Rosinen waren nicht gut genug gespült. Folglich hatte ich noch Schwefelreste mit im Ansatz.
2. Der Glasballon wurde direkt vor dem Einfüllen der Früchte nochmal mit Kadifit geschwefelt. Vllt. habe ich ihn zu schlecht ausgespült, bzw. austrofen lassen.

Denn auf der HP steht: "...können zum Beispiel Spritzmittelrückstände auf den Trauben oder Schwefelrückstände im Fass den Gärungsböckser fördern."

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 19 September 2013 17:07
von DerTyp
Zufälligerweise hat mein Bananenwein gerade genau jetzt doch wieder Geruch gezeigt.

Kann es zu einem Hefeböckser während der Gärung bei ca 16% Alkohol kommen.
Ich war immer der Meinung der Hefeböckser kann erst dann entstehen, wenn Hefe abstirbt oder keine Nährstoffzufuhr mehr hat.
Ich schwenke den Wein aber täglich mind. zweimal und es steigen immer Blasen auf. Zucker wurde auch noch verstoffwechselt.

Ist das möglich dass ich trotzdem en Böckser habe?

Re: Holunder stinkt

Verfasst: 19 September 2013 21:10
von fibroin
Warum nicht? Bananen machen in der Regel einen mächtigen Bodensatz, der vielleicht beim Schütteln nicht richtig gelockert wird und 16 % ist schon ziemlich an der Grenze zum Hefetod... :shock:

Ich würde das aber trotzdem gelassen nehmen, weiter schütteln und auf ein Verschwinden des Geruchs hoffen.