Seite 7 von 9

Walnuss-met

Verfasst: 14 September 2008 16:38
von David23
Ja also den Säuregehalt werd ich dann morgen einstellen, mithilfe von Zitronensäure und Milchsäure, wußte jetzt nur nicht wegen den Äpfeln...

Walnuss-met

Verfasst: 04 Oktober 2008 00:23
von David23
Also habe ja vor 3 Wochen den Walnussmet angesetzt, heute nochmals probiert allerdings merke ich echt garnichts von Nuss im Geschmack. Habe 900g auf 10l verwendet, kommt der Geschmack erst noch später oder soll ich noch mehr Nüsse hinzugeben?

Walnuss-met

Verfasst: 04 Oktober 2008 00:32
von Fruchtweinkeller
Wir haben mit Nussgeschichten wenig Erfahrung. Stimmt denn die Restsüße? Zucker ist ein Geschmacksverstärker, du kannst den Geschmack am Besten beurteilen wenn die Restsüße stimmt.

Walnuss-met

Verfasst: 04 Oktober 2008 00:36
von David23
Hm ja also habe ihn gekostet wo der Zucker verbraucht war, kein Nussgeschmack vorhanden. Dann nachgezuckert und später nochmals probiert als noch Restsüsse vorhanden war, auch kein Nussgeschmack. Da ich Akazienhonig verwendet habe besitzt der Met im moment so gut wie garkeinen geschmack...

Walnuss-met

Verfasst: 04 Oktober 2008 15:41
von MetNewbi
Hallo david23

das Nussaroma scheint flüchtig zu sein und die heftige Gärung nicht zu überstehen. Ich hatte zunächst angeröstete zerstoßene Haselnüsse zugegeben. Auch absolut Null Aroma. Die habe ich entfernt und als letzten Versuch, weil der Ballon eh' schon vom Nussöl versifft war, auf 10L 200g Walnusskerne zugegeben. Die habe ich gute 3 Wochen dringelassen in der ruhigen Gärpase, wo weniger als ein Blubb die Minute kommt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich habe zunächst hellen Blütenhonig genommen und dann ziemlich zum Schluss mit 250g Waldhonig nachgesüsst. Der Waldhonig gab sowohl optisch, als auch geschmacklich nochmal den letzten Schliff. Wobei nur Waldhonig sicherlich zu dominant wäre.

Gruß Gerald

Walnuss-met

Verfasst: 05 Oktober 2008 09:38
von David23
Achso, also dann erst kurz vor Gärende dazu geben gut zu wissen, wollte nämlich grad nochmal 500g hinzugeben aber hätte wohl auch nichts gebracht, danke für den Rat.
Naja mit Waldhonig bin ich ein bisschen vorsichtig, da ich hier 20 Liter stehen hab die total abartig schmecken, lag aber am Honig der hat auch schon so eklig gerochen, hätt ich bloß anderen genommen :|

Sag mal was ist eigentlich aus deinem Chili Met geworden wo du die ganzen Chilis in die Flasche getan hast? Würde mich mal sehr interessieren.

Walnuss-met

Verfasst: 05 Oktober 2008 11:03
von MetNewbi
Tja, besser wird's nimmer, höchstens schlimmer ?-|
Immer getreu dem Motto: Eine Kelle Jauche ins Weinfass ergibt Jauche - eine Kelle Wein ins Jauchefass ergibt auch Jauche!
Ich habe auch einen Ansatz Waldhonig und einmal, das müßte so Richtung Linde mit Obstblüte oder Wald sein. Die sind beide unter 30 Öchsle kurz vor Ende und mit jeder Menge Kohlensäure drin. Die schmecken auch abartig. Wenn die fertig sind und auf ca. 50 Öchsle eingestellt sind, sind die aber wieder richtig lecker 8-)
Mit dem Chilli-Met übe ich mich noch bis Nov. in Geduld. Gut Ding will bekanntlich Weile haben :-x

Gruß Gerald

Walnuss-met

Verfasst: 05 Oktober 2008 12:54
von David23
Guter Spruch ?-|
Ja ich hab jetzt einen anderen Waldhonig und der riecht wieder sehr lecker, dachte nur vorher der muß so eklig riechen :!:
Naja werd wohl demnächst noch einen Waldhonig Met mit dem besseren Honig ansetzen, aber will vllt. noch ein paar Chili in den jetzigen geben, da er ja schlechter nicht werden kann, hoffe ich krieg noch irgendwie was halbwegs trinkbares daraus...
Ja das Warten ist bekanntlich das schlimmste, geht mir auch immer so.

Walnuss-met

Verfasst: 26 Juli 2011 21:57
von swansong
So, ich grade mal eine etwas angestaubtes Thema wieder heraus. Ich habe nämlich demnächst vor einen Met mit Walnuss- und einen mit Haselnussnote zu produzieren. Der Plan sieht wie folgt aus:

In meinem 20l oder 25l Ballon (noch nicht entschieden) wird ein Ansatz mit Blütenhonig gemacht und durchgegoren (D.h. bis zur ersten Schwefelung). Bei Abziehen von der Hefe wird der Ansatz geteilt und mit den Nüssen in zwei Ballons (möglichst spundvoll) gefüllt. Hier kann er dann auf den Nüssen verweilen, bis das Aroma für meinen Geschmack richtig ist.

So, jetzt die Fragen:
Funktioniert das prinzipiell überhaupt oder müssen die Nüsse während der Gärung rein? Muss ich den, wenn die Nüsse enthalten sind durchschütteln, damit diese sich gut verteilen und mehr Aroma abgeben bzw. sich dieses auch besser verteilt? Und zu guter letzt: Muss ich bei den Nüssen etwas speziell beachten?

Walnuss-met

Verfasst: 26 Juli 2011 22:35
von MetNewbi
Hallo,

also mit Walnüssen funktioniert das recht gut. 200g Walnusskerne auf 10L 2-3 Wochen ziehen lassen. Haselnüsse haben bei mir kaum Aroma abgegeben. Auch nicht mit zerkleinern und rösten. Das sind so meine Erfahrungen.

Gruß Gerald

Walnuss-met

Verfasst: 27 Juli 2011 15:58
von swansong
Hm, schade, aber dann werd ich wohl auf den Versuch mit Haselnüssen verzichten. Dann wäre da als Idee noch Chili - welche Sorte, Menge wäre da auf auf 10l angemessen, wenn es nur eine leichte/angenehme Schärfe bringen soll?

Oder hat schon mal jemand einen Met mit Eichenchips probiert?

[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2011 - 16:05 von swansong aktualisiert]

Walnuss-met

Verfasst: 27 Juli 2011 17:52
von MetNewbi
Hallo,

das Thema Chili hatten wir erst vor kurzem.
Guckst du hier

Gruß Gerald