Honigwein v1.0

Protokolle von Metfreunden
Nathea
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 883
Registriert: 03 Juli 2012 00:00
Wohnort: Krefeld

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Nathea »

Da kann man mal wieder sehen, wie sehr sich Geduld auszahlt, insbesondere bei der Weinherstellund. Gratuliere zum guten Tropfen!

Viele Grüße,
Sylvia
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3533
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Chesten »

Das Met Zeit braucht musste ich auch erst Selbst lernen. Schade das dass Fass fast leer ist ;) .

Dann kann ich dir nur zum gelungenen Tropfen gratulieren!
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Zoddel
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 76
Registriert: 18 April 2015 13:48

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Zoddel »

Soooooo, ich habe heute das zweite mal abgezogen, geschwefelt und dann in sterilisierte Flaschen abgefüllt und verkorkt. Es sind 17,25 L geworden, plus nochmal eine knappe Flasche, also 18 Liter. Im Glasballon sind noch gut 1,5 Liter, die werde ich die nächsten Wochen über wegtrinken. Nachzuckern musste ich nicht, Restsüße ist konstant geblieben und passt wunderbar so, nur ganz dezent. Der Wein hat sich sehr gut geklärt wie ich finde, was man auf Bild 3 ganz gut sieht. Hat auch durch den Waldhonig eine schöne Farbe, muss demnächst nochmal ein Foto bei Tageslicht machen. Wenn man mit dem Auge dicht ans Glas geht, sieht man schon hier und da Trübstoffe, auch mal ein Miniflöckchen, aber das stört nicht. Riecht angenehm nach Honig und schmeckt auch schon sehr gut, ziemlich stark, viel kann man davon nicht trinken :roll: . Bin gespannt, wie er sich im Laufe der Zeit geschmacklich entwickelt. Und hoffentlich bleibe ich von einer Nachgärung verschont. Die Restsüße ist konstant geblieben und er ist auch wirklich sehr stark, bin zuversichtlich, aber ich habe ein Auge auf die Korken.

Vielen Dank für die ganzen Tipps, die Homepage und das Forum sind wirklich top!

Hmm..bis wann gibt es eigentlich Zwetschgen, ich habe ein 30 L Fass und einen 20 L Glasballon frei, die befüllt werden müssen :-P Schlehe würde mich noch mehr interessieren, habe früher mal Aufgesetzten mit Schlehe gemacht. Aber 8-10 Kilo auftreiben wird nicht ganz einfach.

Hier mal die Bilder:

15x 0,75 L und 12x 0,5 L Flaschen
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Na, scheint doch eine Erfolgsstory zu sein, Glückwunsch.

Irgendwie ist die Zwetschgenzeit an mir vorüber gegangen... habe ich Supermarkt nicht viel davon gesehen in diesem Jahr. Ist das keine gutes Zwetschgenjahr?
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Zoddel
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 76
Registriert: 18 April 2015 13:48

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Zoddel »

Danke! So akribisch und nachvollziehbar wie auf der HP und im Forum alles beschrieben ist, da klappt's auch bei Anfängern. ;-)

Werde mal auf dem Markt fragen wie lang es noch Zwetschgen gibt. Was kann man sonst noch gut ansetzen um diese Jahreszeit? Sollte schon wieder etwas mit einer hochprozentigen Hefe sein. Schlehen werde ich mal gucken was ich den Winter über so kriege und dann ggf einfrieren. Tiefkühl-Sauerkirschen mit Honig wäre noch eine Möglichkeit...
Metinchen
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 1440
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Metinchen »

So zum üben und sehr lecker außerdem ist Majacujawein aus Saft (Nektar).
Blumen sind das Lächeln der Erde!
(Herkunft unbekannt)
Onza
Unregistriert
Unregistriert

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Onza »

Ich freue mich mit dir, dass dein erster Honigwein so gut gelungen ist! Toll. Da ich auch demnächst mal einen Met ansetzen möchte, werde ich mich an dein gutes Beispiel halten.

Vor allem staune ich, wie toll deine Verkorkung aussieht. Mir gelingt das nicht so sauber. Da muss ich noch üben.

Zu den Zwetschgen: Da ist jetzt eile angesagt. Ich habe meine vor 14 Tagen bei meiner Haus- und Hoflieferantin bestellt. Sie ruhen jetzt - mangels freiem Demijohn - in der Truhe und warten auf die weitere Verarbeitung.

Maracuja - sehr speziell und gewöhnungsbedürftig. Wer den frischen Saft liebt, wird verwundert sein. In meiner Familie bin ich die einzige, die ihn mag. Meine Männer sagen: Der stinkt nach Asphalt. Der nächst Ansatz wird wahrscheinlich "dünner" ausfallen und mit einem eher neutral schmeckenden Saft (Birne?) gestreckt werden.
Zoddel
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 76
Registriert: 18 April 2015 13:48

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Zoddel »

Zum Verkorken habe ich einen Standverkorker (rotes Modell für ca 50 Euro) benutzt. Habe mich dafür entschieden, nachdem ich hier im Forum so viele positive Berichte darüber gelesen habe. Damit geht es wirklich sehr sehr einfach, es ist kinderleicht, jeder Korken sitzt. Habe einen Fehler gemacht, hätte besser Twin-Corks bestellt, so habe ich jetzt Naturkorken von HBS24, hoffe mal dass die trotzdem ein jahr dicht bleiben.
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3533
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Chesten »

Zoddel hat geschrieben:Zum Verkorken habe ich einen Standverkorker (rotes Modell für ca 50 Euro) benutzt. Habe mich dafür entschieden, nachdem ich hier im Forum so viele positive Berichte darüber gelesen habe. Damit geht es wirklich sehr sehr einfach, es ist kinderleicht, jeder Korken sitzt. Habe einen Fehler gemacht, hätte besser Twin-Corks bestellt, so habe ich jetzt Naturkorken von HBS24, hoffe mal dass die trotzdem ein jahr dicht bleiben.
Die Korken hatte ich auch gehabt von HSB die sind nur etwas kurz wenn du die Flaschen stehend lagerst gab es bei mir mit den Korken keine Probleme. Ich hab letztens die Letzte Flasche meines Hopfenmets aufgemacht und die war noch völlig in Ordung ich glaub der lag fast 2 Jahre auf der Flasche.
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Holger
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 389
Registriert: 17 Juli 2015 19:45

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Holger »

warum sollen die twin´s besser sein als die naturkorken? ich verwende die twins von hbs, bei 50 stück sind immer mal 1-2 dabei, die "splittern" und so korksplitter in der flasche sind.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Naja, die Twins haben meiner Erfahrung nach einer eher durchgehend gute Qualität, bei den Naturkorken kannst du Glück haben, oder auch nicht :|
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
Serryl_SLS
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 17
Registriert: 21 September 2015 18:52

Re: Honigwein v1.0

Beitrag von Serryl_SLS »

Sieht wirklich gelungen aus! Gratulation! :clap:
If you go me on the Nerven,
I'll put you into a Gulli, do the Deckel druff,
and you will never come back to the Tageslicht! :D
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“