Seite 5 von 11

Jason Oggs Garten

Verfasst: 19 Oktober 2009 21:10
von Fruchtweinkeller

:schlecht:
:schlecht:

Jason Oggs Garten

Verfasst: 19 Oktober 2009 21:20
von Professore
Eines weiß ich, Bambus kommt mir nicht in den Garten!

Mein Beileid :(

Gruß

Jochen

Jason Oggs Garten

Verfasst: 19 Oktober 2009 22:32
von JasonOgg
Jochen, rein ist nicht das Problem ... ?-|

Grundsätzlich gefällt er mir immer noch, aber was nicht passt kommt raus.

Jason Oggs Garten

Verfasst: 19 Oktober 2009 22:56
von tiga
Hallo
wenn du so wild aufs Roden bist, kann ich dir den Essigbaum (Rhus hirta) nahelegen.
Sieht nett aus, hat schoenes Laub im Herbst und bildet Wurzelauslaeufer ueber viele Meter. So schoen die einzelne Pflanze auch ist, es ist das totale Unkraut :twisted:

Jason Oggs Garten

Verfasst: 20 Oktober 2009 17:33
von JasonOgg
@Tiga, danke, ich habe erst einmal genug. Obwohl Sumach könnte vorsichtig dosiert Wein eine interessante Geschmacksnuance geben ;)

Hier vom zweiten Tag noch ein Bild welches zeigt welche Triebe zu durchtrennen waren:



Aber jetzt sind die rund 7m frei:



Nein, ich werde mich morgen nicht langweilen. Die Wurzelbrocken kommen zum Betriebshof und da der Graben an der falschen Nachbarsgrenze ist, wird er erst noch rund 40cm tiefer gebuddelt um die Wurzelsperre rauszuholen. Anschließend wird er aufgefüllt.

Ich habe ausgerechnet, dass mir rund 1,2 qm Boden durch die Wurzeln fehlen, dass muss auch noch ran geschafft werden. Wahrscheinlich werde ich mir 1qm Sand ankarren lassen, das schadet dem Lehm nicht und den Rest mit Gartenerde aus dem Sack anreichern.

Jason Oggs Garten

Verfasst: 28 Oktober 2009 18:16
von JasonOgg
Inzwischen ist es geschafft, hier nochmal die rausgenommene Wurzelsperre:



Alles schön aufgelockert, mit 1cbm, also 1,7t Sand aufgemischt, schön Schicht für Schicht, dann Gartenerde in die obersten 15-20cm eingearbeitet und anschließend bepflanzt:



8-) Was man halt so braucht zum naschen 8-)
Wildpfirsich, Wildaprikosen, das wunderbar rote Herbstlaub wird eine Wildbirne, dann gibt es da noch Felsenbirnen, zwei Scheinquitten, eine dicke Kornelkirsche, zwei Fruchtmahonien, ...(nicht alles im Bild)

Und zur Krönung des Ganzen:



Ich habe eine Quitte 'Cydora Robusta'.
Hier ist das rote Herbstlaub der Birne noch mal zu sehen.

Jetzt muss ich nur noch ein paar Jahre warten 8-)

Jason Oggs Garten

Verfasst: 14 Juni 2010 08:34
von JasonOgg
Am Wochenende kamm wieder der große Frust. Nach der ersten Freude, dass die Elstern die Amselnester leerräumen, konnte ich beobachten, dass die bereits begonnen haben die Kirschbäume zu plündern :!:
Nein, die sind noch nicht rot oder gelb. :!:
Ja, ich bin mir ganz sicher, die ausgespuckten liegen überall bei uns im Garten. :!:
Ebenso die ersten Kirschpflaumen, die kaum größer als die Kirschen sind, geschweigen denn weich oder gefärbt :!:
Die ersten Monatserdbeeren sind auch schon abgefressen, aber die waren wenigstens schon etwas rot. :!:

Jobeeräste mit rotwangigen Beerchen liegen auch schon verstreut unter den Büschen, daher habe ich sie noch unter das Netz gepackt.

Es sollte für jeden Garten zur Pflicht gemacht werden etwas Obst anzupflanzen.
Dann haben die Viecher mehr Auswahl und es bleibt mehr für die Menschen über. :ugeek:

Jason Oggs Garten

Verfasst: 14 Juni 2010 08:41
von Professore
Ihr habt doch eine Katze. Die sollte sich mal an ihre häuslichen Pflichten erinnern :-x

Ich seh schon, es hat Vorteile auf dem Land zu wohnen, es gibt Vogelfutter und Katzen im Überfluss. :D

Gruß

Jochen

Jason Oggs Garten

Verfasst: 25 Juni 2010 11:15
von JasonOgg
Im ehemaligen Bambusacker habe ich das erste Wurzelstückchen gefunden, welches einen neuen Bambustrieb hervorbgebracht hat. Da werde ich wohl ein Auge drauf haben müssen.

Ansonsten habe ich die erste große Handvoll Walderdbeeren gepflückt.

Auch die ersten Erbeeren der Sorte Pizunda konnte ich probieren:
Manfred Hans hat geschrieben:Sie gehört zu den Bluterdbeeren, d. h., sie bleibt auch nach dem Kochen tief dunkelrot. Der Geschmack ist sehr intensiv und sie duftet herrlich. Zu vergleichen mit unserer alten Mieze Schindler, nur größer und selbstfruchtbar. Sie reift spät und hat dahe ein köstliches Aroma, fast nach Brombeeren. Wir haben nun über 50 Sorten im Anbau und im Vergleich, aber Pizunda war 2008 eine der allerbesten Sorten. Sie schmeckt roh köstlich, kann natürlich auch gefrostet werden oder eingekocht. Marmelade von dieser Sorte ist tief dunkelrot.
Das Aroma ist tatsächlich hervorragend. Allerdings schmeckte sie so, als hätte man sie vorher in Zucker gewälzt, das war schon fast wieder ekelig. Gäbe es ein Ochsenrennen für Erdbeeren, dann wäre die bestimmt in der Spitzengruppe.

Sie bildet schon massenhaft Ausläufer, wenn also jemand Bedarf hat ...

Jason Oggs Garten

Verfasst: 25 Juni 2010 14:24
von Tompson
Öhm, joooooo 8-)

Wir müssen unser Erdbeer-Topinabu Beet :schlecht: ?-| im Herbst roden ...

Jason Oggs Garten

Verfasst: 27 Juni 2010 18:17
von JasonOgg
Die schwarze/amerikanische/Worcester/Honig-Stachelbeere wird dieses Jahr wieder sortenrein vergoren und wenn es ein 10l Ansatz wird.



Vorausgesetzt die Äste brechen nicht.

Jason Oggs Garten

Verfasst: 12 Juli 2010 10:02
von JasonOgg
Im Schweiße meines Angesichts und des restlichen Körpers habe ich gestern 3kg schwarze Johannisbeeren geerntet. Mal sehen, ob ich mich heute zu den roten oder den Stachelbeeren durchringen kann. Möglicherweise werden sie ja gewaschen ;)


Edit hat gerade in einem anderen Thread über Jobeeren gelesen, dass es letztes Jahr nur 2kg schwarze waren. Das nenne ich gute Steigerung :D

[Dieser Beitrag wurde am 13.07.2010 - 07:44 von JasonOgg aktualisiert]