Seite 4 von 4

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 14 April 2009 21:55
von Josef
Vom Brennrecht noch mal zurück zum Whisky, wird der nicht aus Bier destiliert, oder zumindest aus einem Ausgangsprodukt das dem Bier sehr nahe kommt?
Dieses Gesöff wird sicher auch etwas zum typischen Geschmack beitragen.

Reine Vermutung, bin nämlich kein Whiskytrinker, er schmeckt mir einfach nicht.

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 14 April 2009 22:21
von fibroin
Wie mir bekannt ist, entsteht der Rauchgeschmack des Whisky durch darren der Gerstenmalzes über Torffeuern. Eigentlich eine Notmaßnahme, weil früher kein anderes Brennmaterial zur Verfügung stand. Die Lagerung gibt ein weiteres dazu. Der Whisky-Trinker hat sich an den Geschmack über die Jahrhunderte gewöhnt... :D

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 14 April 2009 22:21
von Fruchtweinkeller
Ich könnte dazu auch (fast) nur noch das sagen was Wikipedia sagt :shock:

Kollegin ist Whisky-Fan und hat mir mal einen ganz, ganz tollen Tropfen kredenzt... War für mich Bremsflüssigkeit :mrgreen:

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 15 April 2009 09:39
von SchmerlenAndy
Josef hat geschrieben: Vom Brennrecht noch mal zurück zum Whisky, wird der nicht aus Bier destiliert, oder zumindest aus einem Ausgangsprodukt das dem Bier sehr nahe kommt?
Bierbrand schmeckt völig anders als Whisky, zumindest wenn man ihn direkt nach der Destille trinkt und nicht in einem Fass einlagert.

Das Rezept für Whisky finde ich grade nicht, aber ich glaube, es war tatsächlich gemalzenes Getreide mit dabei.
Es gibt übrigens mehrere Rezepte, bei einigen wurde der gebrannte Alkohol später durch Torfschichten gefiltert, bei anderen in Fässern eingelagert, wieder andere haben das Zeug mit Kozkohle durchziehen lassen... ich frage mich, wie man au solche Ideen kommt :?:

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 15 April 2009 13:04
von vladdi78
Fruchtweinkeller hat geschrieben: Kollegin ist Whisky-Fan und hat mir mal einen ganz, ganz tollen Tropfen kredenzt... War für mich Bremsflüssigkeit :mrgreen:
Ich schließe mich dem an. :shock: ... auch wenn ich noch nie Bremsflüssigkeit getrunken hab ... ?-|

Als Balkanese ist man ja genetisch vorbelastet mit einer gewissen Allohol-Tolleranz (ich liiiebe Stereotypen *gg*), aber Whisk(e)y ist die einzige Plörre, die mir schon wieder hochkommt, noch bevor der erste Schluck den Magen erreicht hat. Scheint ne Art Selbstschutz-Mechanismus zu sein... :twisted:

[Dieser Beitrag wurde am 15.04.2009 - 13:05 von vladdi78 aktualisiert]

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 16 April 2009 11:44
von Guenter
Einspruch!! :!: :!:

Guter Whisk(e)y ist mit das Beste was es gibt!!

Natürlich darf man nicht einen Fusel aus dem Diskounter nehmen. Für Einsteiger empfielt sich ein milder Whisky z.B. einen Aberlour oder The Glenrothes.
Zur Zeit genieße ich einen 18 jährigen "Highland Park" von der nördlichsten Distillery Schottlands. Hervorragend!!!

Es gibt allerdings auch sehr torflastige Scotch Whiskys, an die man sich erst "herantasten" muss. Die Whiskys der Islay-Insel sind hier berühmt! Aber auch das sind hervorragende Tropfen.

Aber Gott sei Dank lässt sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten :D

Grüße von jemandem, dem Whisky (vor allem aus Schottland) gut schmeckt!

Günter

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 16 April 2009 15:51
von SchmerlenAndy
Guenter hat geschrieben: Einspruch!! :!: :!:
Guter Whisk(e)y ist mit das Beste was es gibt!!

Natürlich darf man nicht einen Fusel aus dem Diskounter nehmen. Für Einsteiger empfielt sich ein milder Whisky z.B. einen Aberlour oder The Glenrothes.
Da gebe ich Günter recht, es ist natürlich schlecht wenn man erst ein paar Flaschen erwischt, die einem persönlich nicht schmecken - die werden einfach nie leer.
Lieber mal in einer Kneipe ein paar verschiedene Sorten durchprobieren, und auf jeden Fall nur dann Trinken, wenn die Stimmung passt.

"Schlechten" Whisky kann man aber auch gut verbrauchen, kleines Rezept auch wenns nicht hier rein gehört:
Starken Kaffee kochen, ein Schnapsglas Whisky in den Kaffee-Becher, 2-3 teel. brauner Zucker, einen Schlag gesüsste Sahne, mit Kaffee aufgießen. Macht schnell warm im Winter :)

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 17 April 2009 15:06
von vladdi78
Was ist eigentlich mit Dimpel? Soll ja e schee Schtöffsche sei... :?:

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 22 April 2009 23:18
von sigi
Oban, 14, Single Malt

Jan McLoed's Isle of Skye, Mellowed in Oak for 8 Years

Und der beste: Talisker, 10, Single Malt


Gekauft vor Ort in 2002.
Jeder hat so seine Vorlieben... :-x

Gruss... Sigi

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 17 Juli 2009 19:01
von Michi
Na, da ham sich ja Liebhaber gefunden :) wenn wir schon beim feinsten vom feinsten sind - gibts denn irgendwen, der mal nen Kakaohaltigen Wein oder dergleichen mehr gemacht hat (sei es süß wie Kaba oder würzig und bitter wie echter Kakao) denn so etwas wie die Wasser, Hefe, Nährstoff Kombi ist ja ne Art geschmacklich-einfärbarer Basisstoff (und was ich hier schon alles für Weinmöglichkeiten gelesen habe...)

Aber "echteren" Wein kann man ja wohl schlecht machen, die Kakaobohnen sind ja nicht auszupressen oder so, außerdem vermutlich wenig Fruchtsäure :D bloss mit Pulver möglich, vermut ich mal?!

Zucker, Wasser, Hefe

Verfasst: 17 Juli 2009 19:21
von Fruchtweinkeller
Such doch mal nach den Begriffen Schokolade oder Kakao ;)