Seite 4 von 4

Re: Kirschmet/Kirschwein als Saftgärung?

Verfasst: 04 Oktober 2021 23:20
von Fruchtweinkeller
Würde ich pauschal nicht unterschreiben wollen. Süßkirschen habe ich auch schon verarbeitet, die waren vergleichsweise problemlos. Womöglich eine Sortenfrage.

Re: Kirschmet/Kirschwein als Saftgärung?

Verfasst: 05 Oktober 2021 01:31
von wfmicha
Kann natürlich sein. Ich hab auf sowas aber keine Lust mehr :mrgreen:

Ein Kollege hatte mir letztens gesagt, er hat nen Top Sauerkirschbaum. Groß und eimerweise Sauerkirschen.
Und der "Nachbar", den ich bei Ebay Kleinanzeigen gefunden habe, ist auch ziemlich begeistert von meinem Gemache :D
Der Baum ist hoffentlich auch für mich reserviert ;)

Zur Not noch ein paar dazukaufen.
Süßkirschen... ich nicht mehr.

Muss auch sagen, das Kirscharoma ist gut, aber wenn man bedenkt, dass ich 4 Eimer Süßkirschen drin hab... ein Eimer Sauerkirschen hätte sicher ähnliches Aroma bewirkt.
Hab ja den Sauerkirschwein als Vergleich.
Der ist wirklich geil vom Kirscharoma.

Re: Kirschmet/Kirschwein als Saftgärung?

Verfasst: 06 Oktober 2021 19:41
von Meista42
Krasse Aktion :D Aber gratuliere zum gelungenen Wein!
Ich muss sagen mein Kirschmet (5kg Süßkirschen vom eigenen Baum +2kg zugekaufte Sauerkirschen) hat sich ohne irgendwelches Filtern von selbst geklärt. Muss wohl an der Kirschsorte liegen. Oder hattest du die Kirschen evtl mit dem Mixstab püriert?

Re: Kirschmet/Kirschwein als Saftgärung?

Verfasst: 12 Oktober 2021 10:30
von wfmicha
Ich glaube, es ist wirklich nur das Fruchtfleisch von den Süßkirschen.
Wenn du 5kg/2kg hattest, ist das Verhältnis ein ganz anderes als bei mir.
Es waren auch zu viele Kirschen bei mir, denke ich... 4 volle Eimer Süßkirschen und 1/3 Eimer Sauerkirschen.
Hatte halt gelesen, dass bei Süßkirschen nicht so viel Aroma rumkommt und dachte "viel hilft viel'.
Vielleicht hätte ich auch direkt zum Gärstart schon massiv mehr Antigel benutzen müssen / sollen.
Keine Ahnung.
Aber weil der Sauerkirschwein so mega gut gelaufen ist - in allen Belangen... Met nur noch mit Sauerkirschen :)

Re: Kirschmet/Kirschwein als Saftgärung?

Verfasst: 12 Oktober 2021 15:02
von JasonOgg
wfmicha hat geschrieben: 05 Oktober 2021 01:31 Muss auch sagen, das Kirscharoma ist gut, aber wenn man bedenkt, dass ich 4 Eimer Süßkirschen drin hab... ein Eimer Sauerkirschen hätte sicher ähnliches Aroma bewirkt.
Hab ja den Sauerkirschwein als Vergleich.
Der ist wirklich geil vom Kirscharoma.
Ich behaupte auch "Sortenfrage".

Meine Blindverkostung bei einem Direktvergleich bevorzugte damals den Süßkirschenwein wegen des vielschichtigeren Aromas.

Re: Kirschmet/Kirschwein als Saftgärung?

Verfasst: 20 November 2021 20:11
von wfmicha
Ok, ich hab vor 2 Wochen mal wieder ne Flasche aufgemacht.
Das Aroma der dunklen Süßkirschen kam jetzt sehr gut raus, ich muss auch sagen, es schmeckt echt feiner als der doch sehr kernige Sauerkirschen Geschmack.

Muss mal den jungen Mann fragen, der hier, quasi um die Ecke in Wittmar, professionell Wein aus Süßkirschen macht, was er für Kirschen nimmt.