Kirschmet die erste

Protokolle von Metfreunden
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Hätte nich gedacht dass das säure Messen so schwierig ist.

Jedenfalls ist der Geschmack sehr sauer und wenn ich bei der Messung mit pi+daumen ausgehe ist genug Säure drin da >5g/l

Wenn zuviel Säure drin ist kann ich ehh nicht viel machen ausser es zu verdünnen.

Ich Probiere das Säure messen nächste Woche nochmal. Das letzte mal ging es auch von jetzt auf gleich in eine andere Farbe über aber diesmal war der Übergang schwammig vielleicht war noch Kohlensäure drin?!
Benutzeravatar
420
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 4029
Registriert: 27 September 2011 00:00

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von 420 »

Hallo gangstervsfox,

Säure messen geht normal recht gut. Nur bei sehr sehr dunklen Weinen geht die normale Methode (Blaulauge - Farbumschlag erkennen) nicht so gut.

Wie ich es mache kannst Du auch im Film sehen. Einfach in der Signatur "Filme Wein,...." anklicken.

VG
„Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein
Filme Wein, Gerätschaften, Projekte und mehr
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Kohlensäure muss natürlich gründlichst ausgeschüttelt werden.

Und gegen die Farbumschalgsprobleme hilft ein pH-Meter ;)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Moin,

nach weiterer Zeit behält der Wein nun dauerhaft eine Restsüße und schmeckt mittlerweile auch schon ganz okay.

Alkoholmessung ergab um 16% danach nochmal ~150g Honig hinzugefügt, geschwefelt mit 0,5g bei 5l und jetzt steht der wein bei ~10°C zum absetzen der Hefe auf dem überdachten Balkon. Nächste Woche Donnerstag wird er dann abgezogen, in 2*2L Saubere Cola Flaschen gefüllt und bleibt dann 1-3 Monate im Kühlschrank zur Klärung inkl. Gäraufsatz.

Meine Freundin hat die befürchtung das die Cola Flaschen den Geschmack verändern kann das sein? Schmeckts dann vielleicht nach Weichmacher und Plaste?

Die Endlösung sind natürlich Glasflaschen.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Kunststoff ist auch nicht 100%ig Gasdicht (ob das bei dem geringen Volumen eine Rolle spielt ist eine andere Frage). Glasflaschen wären klar besser. Noch besser als zwei Flaschen mit zwei Gärspünden wäre ein spundvoller 5L Glasballon mit einem.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Fruchtweinkeller hat geschrieben:Kunststoff ist auch nicht 100%ig Gasdicht (ob das bei dem geringen Volumen eine Rolle spielt ist eine andere Frage). Glasflaschen wären klar besser. Noch besser als zwei Flaschen mit zwei Gärspünden wäre ein spundvoller 5L Glasballon mit einem.
Leider ist der Kirschmet ja nur ~4,xx L deshalb würde der Ballon nicht Spundvoll werden weshalb ich die Idee mit den Cola Flaschen hatte.

Lieber 2 Separate Gefäße als Oxidation zu riskieren oder?

Gerade nachgesehen. Auf dem Balkon sind 6°C ich hoffe das schadet dem Wein nicht
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Durch zwei Gärspunde dringt aber auch mehr Sauerstoff ein als durch einen Gärspund.

Was letztlich besser ist kann ich nicht sagen. Optimal sind beide Lösungen sicher nicht.

vorsicht mit der Lagerung auf dem Balkon, Temperaturschwankungen sind auch suboptimal.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Fruchtweinkeller hat geschrieben: vorsicht mit der Lagerung auf dem Balkon, Temperaturschwankungen sind auch suboptimal.
Mit den Temperatur Schwankungen hast du was angesprochen danke dafür. Werde mal sehen ob ich den in den Kühlschrank packen kann weil da ja dauerhaft die selben Temperaturen herrschen.

P.s. im Gäspund befindet sich ab jetzt eine Schwefel/Wassermischung gegen Viehzeug
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Ich mal wieder.

Nach 1,5 Wochen im Kühlschrank ist alles tod was im Wein jeh gelebt hat und ich hatte ihn abgezogen:

Bild

nun Stand er 2 Wochen in der Küche bei ~22-25°C und es tat sich genau nichts:
Bild


Keinerlei gäraktivität und der Geschmack ist Super. Lecker Süß mit Kirschnote. Denke der Honig wird da noch irgendwann durchkommen.

Die Klärung selber gestaltet sich leider nicht so gut wie ich dachte deshalb werde ich die Rechte Flasche heute in Glasflaschen abfüllen, da ich sicher bin das keine Gäraktivität mehr vorhanden ist, und die Linke kann da noch eine Weile stehen.

Der Apfelmet ist auch nächste Woche mit Nachsüßen dran.
Benutzeravatar
Chesten
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3540
Registriert: 22 Mai 2012 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von Chesten »

Dann Glückwunsch zum ersten gelungenen Met!

Auch wenn das Rezept nicht ganz optimal war und du Schwierigkeiten zwischendurch hattest ist es doch super das am Ende etwas rausgekommen ist was dir schmeckt.

Lass dir den schmecken und trink nicht alles auf einmal aus ;) .
Hier findest du einen Anleitung wie man seinen ersten eigenen Wein herstellt ( Bebilderte Anleitung) :
http://www.forum.fruchtweinkeller.de/viewtopic.php?f=33&t=12175
Benutzeravatar
gangstervsfox
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 23
Registriert: 20 Februar 2015 11:04

Re: Kirschmet die erste

Beitrag von gangstervsfox »

Chesten hat geschrieben:Lass dir den schmecken und trink nicht alles auf einmal aus ;) .
Danke :D

Will ja nicht im Krankenhaus mit einer Alkoholvergiftung landen also gemach gemach :pfeif:
Antworten

Zurück zu „Met Tagebücher“