Seite 3 von 3

Verschiedene Fragen

Verfasst: 06 August 2005 08:55
von fibroin
Anfänger haben in der Regel Glück, das Pech kommmt später! 8-)

Jetzt organisiere die Behälter und setze deinen Met an. Die Nachzuckermehtode findest du in der Homepage natürlich unter Zucker, wo denn sonst? :schlecht:

Klick der Einfachheithalber hier

Verschiedene Fragen

Verfasst: 06 August 2005 13:37
von Odin
Ja hallo,

naja die Sauerei macht meine Putzfrau weg *g*

Hab jetzt mal 2 x 5 L Ballons angesetzt erstmal für den Anfang dann ist die Entäschung nicht so teuer. ?-|

Mein Opa hatt früher sehr viel Wein gemacht wie ich gestern erfahren habe, angeblich hatt er noch einen 15 L Ballon irgendwo aufm Dachboden.

Nach 4 Stunden hatt mein Schwarzer Himbeer-Stachelbeermet angefangen zu gähren bei meinem Apfel-Orangenmet macht sich noch nichts. :(



[Dieser Beitrag wurde am 06.08.2005 - 18:38 von Odin aktualisiert]

Verschiedene Fragen

Verfasst: 06 August 2005 18:44
von Odin
Es macht doch sicherlich nicht wenn ich meinen Ansatz jede Stunde schüttel(auser Nachts)

Ach ja ich hab mir inzwischen jeden wichtigen Beitrag im Forum durchgelesen also bin ich ein bisschen mehr Infomiert.
Fals ich doch noch fragen habe wende ich mich an die Suchfunktion auch wenn mir die ein bisschen beschränkt vorkammt :schlecht:

Ach ja kann man nicht einfach zum Nachzuckern die gewünschte Menge Zucker in Wasser auflösen es ins Gährröhrechen schütten und Wasser draufgiesen ?

Also ein Herzliches dank an alle die einen weiteren Anfänger über den Start geholfen haben.

Übrigends ich bin aus Bayern (Niederbayern) und ich finds Bier hier spitze 8-)

[Dieser Beitrag wurde am 06.08.2005 - 18:47 von Odin aktualisiert]

Verschiedene Fragen

Verfasst: 06 August 2005 18:52
von Birgit
Das Zuckerwasser durch das Gärrohrchen :?:

Weißt Du wie verseucht das mit Mikroorganismen ist, besser kannst Du deinen Met nicht unbrauchbar machen.

Ehrlich? Ganz blöde Idee ....

Gruß Birgit

Verschiedene Fragen

Verfasst: 06 August 2005 19:00
von Fruchtweinkeller
Also Gärröhrchen und Gärkappe abnehmen, Zucker rein, Gärröhrchen wenn nötig säubern und wieder verschließen. Dann kräftig schütteln.

Der Inhalt des Gärröhrchens darf niemals in den Wein gelangen. Das ist eine Baktierienbrutstätte par excellence.

Verschiedene Fragen

Verfasst: 06 August 2005 19:16
von Odin
Oh Danke vor einer Kathastrophe mehr gerettet.

Ach ja an Birgit ich kann Kritik gut wegstecken.