rote Johannisbeere2004

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31444
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

rote Johannisbeere2004

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Solange es blubbert ist doch alles im Lot ;) Die Schaumbildung lässt oft mit steigendem Alkohol- und sinkendem Zuckergehalt oft nach.

[Dieser Beitrag wurde am 10.08.2004 - 16:23 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Tommi1008
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 108
Registriert: 08 August 2004 00:00

rote Johannisbeere2004

Beitrag von Tommi1008 »

Hab mal mit meinen Eltern gesprochen, sie haben früher auch oft Wein gemacht, die kennen das noch ganz anders. Sie sagten mir das wenn man den Wein ansetzt den Ballon ganz füllen muß und ohne Gäraufsatz und Kappe stehen lassen soll bis der Schaum überquillt. Wenn sich die Sache beruhigt hat haben sie dann das Röhrchen draufgemacht. Was haltet ihr davon? Ich denke das das ne ganz schöne Sauerei war. :D

Tommi
Dominik
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 196
Registriert: 19 Mai 2004 00:00

rote Johannisbeere2004

Beitrag von Dominik »

Hm, kann mir nicht vorstellen, daß das irgendeinen Sinn machen sollte...
Aber vielleicht ist das ja auch nur ein altes Ritual, um dem Weinbrauen etwas Action einzuhauchen! ;)

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

rote Johannisbeere2004

Beitrag von fibroin »

So ist das früher tatsächlich gemacht worden. Da wurde z.b. eine Kartoffel oben auf den Flaschenhals gelegt, bis die Hauptgärung zu Ende war. Hatte aber den Nachteil, dass eben falsche Mikro-Lebewesen leicht eindrigen konnten und den Wein verderben.

Ich denke mir, bei den heutigen Möglichkeiten ist das kalter Kaffee. Verschließe das Gefäß ordentlich mit einem Gäraufsatz und beobachte die Gärung.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tommi1008
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 108
Registriert: 08 August 2004 00:00

rote Johannisbeere2004

Beitrag von Tommi1008 »

@all

Sorry wollte eigentlich meine zwei Beiträge in meinem Johannisbeerwein Post schreiben. Hab mal wieder nicht aufgrpast :schlecht:

@fibroin

Danke für die schnelle Antwort. So sehe ich das auch, das das die Technik von gestern ist. Hab in neueren Büchern auch noch nie was drüber gelesen. Meine Eltern meinten ich soll das mal so machen wie sie früher :mrgreen: aber das laß ich mal lieber. :D

Tommi
Antworten

Zurück zu „Die Saftgärung“