quittenwein

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

@volker

Wenn Du die Möglichkeit hast die Birnen gut zu zerkleinern und schnell abzupressen, dürften die Gerbsäuren kein Problem sein. In Maßen verbessern sie einen Wein und machen ihn haltbar und nach entsprechender Lagerzeit wird der Wein zur Delikatesse :shock:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

naja habe ich quasi, halt eine elektrische saftzentirfuge :schlecht: , die macht den trester relativ trocken, da kommt mit dem handpressbeutel fast nichts mehr raus. doch ob das schnellgenug geht ... aber vieleicht kann ich ja auch beides (apfel + birne) mischen und das so meinem quittenextrakt zugeben ...

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

Das sollte schnell genug gehen ?-|

Meine Zentrifuge hinterläßt einen nassen Matsch, deshalb habe ich gestern meinen Apfelmatsch aus der Zentrifuge einfach in die Presse gefüllt. Dann war ich mit der Ausbeute zufrieden ?-|

Aber bei den guten Äpfel aus dem eigenen Garten wäre es um jeden Tropfen schade :(

Gruß Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 18.10.2004 - 19:28 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

so die quitten sind nun fertig vorverarbeitet und harren jetzt der abkühlung :shock: werd dann morgen in der früh das antigel zugeben, ist mir jetzt noch zu heiß ...

beim kochen haben die quitten einen exterm leckeren geruch verbreitet, hoffe mal der geschmack ist mindesten annähernd so fein :)

und morgen abend müßen dann äpfel und birnen entsaftet werden, na die werden sich freuen :D


gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

Ist das nicht ein herrlicher Duft, ich habe heute einen Karton voll bekommen :shock: jeder der mein Büro betrat war am Schnuppern :D

wünsch Dir viel Glück mit deinem Ansatz 8-)

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

ja, da hast du wirklich recht, ein absolut herrlicher duft, und da heute noch mein 30 liter fass kam, muß ich mir glatt überlegen ob ich nich doch noch ein weiteren quitten + "was auch immer" wein ansetze, aber dann muß ich selbst wohl auf dem balkon schlafen ... und wo stell ich dann all die anderen kandidaten noch hin ein met wollt ich ja auch noch machen :schlecht: naja aber das nächste jahr kommt bestimmt :D

ach ja, ich habe dies in eurem rezept nicht richtig verstanden mit dem zerteilen. hier ist die meinung ja meist, kerne raus => blausäure, habe dann gegrübelt ob das auch auf quitten zutrifft und mich für das entfernen entschieden ?-| ... hätte dies auch mit den kernen funktioniert, habe sie allerdings oft angeschnitten beim zerteilen der früchte ?!?

gruß volker

[Dieser Beitrag wurde am 21.10.2004 - 00:36 von volk73 aktualisiert]
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Zip
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 132
Registriert: 21 Juli 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Zip »

Wir haben vor Jahren mal einen Aufgesetzten mit Wildkirschen gemacht. Diesen haben wir unterteilt in 3 verschiedene Ansätze.
1. alle Kirschsteine belassen
2. nur einige wenige Kirschsteine belassen
3. alle Kirschsteine entfernt

Ergebnis 1 war nahezu ungenießbar und schmeckte eigentlich nur nach Bittermandel (Blausäure). Der 2. Ansatz war der Beste, der ein angenehmes Aroma hatte. Zwar war auch etwas Mandel enthalten, das jedoch nicht dominierte und eigentlich den Kirschgeschmack unterstrichen und betont hat.
Dagegen war Ergebnis 3 ein wenig fader, auch noch ok, doch es fehlte etwas.

Diese "Versuchsreihe" habe ich mir eigentlich immer wieder vor Augen gehalten, wenn es um ...mit Steinen... oder ...ohne Steine... geht. Mit einem gesunden Mittelmaß liegt man dann nicht falsch.
So hätte ich es auch mit den Quitten gehalten.

Gruß Zip
sigi
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3361
Registriert: 24 Juli 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von sigi »

Hallo Volker,

ein paar Kerne drin sind ok, passiert mir auch immer.
Quittenschneiden für Wein bzw. Gelee hab ich von meinen Altvorderen gelernt.
Die Oma hat die Quitten auf den Tisch gesetzt und dann mit nem normalen Küchenmesser Streifen abgesäbelt.
So mach ichs auch, wenn Widerstand kommt, wird drumrum geschnitten, das harte Kernhaus wird Kompost.
Macht allerdings Arbeit, für meine diesjährigen 18 Kilo ist ein Abend draufgegangen.
Die Mengen berechne ich nach dem ursprünglichen Gewicht ( mit Kernhaus ).
Für reinen Quittenwein nehm ich aber nicht die Kitzinger 7 Kilo für 10 Liter, da wirds für meinen Geschmack zu intensiv, sondern 5-6 Kilo.

Gruss... Sigi
Schwäbisches Fünfgängemenü: Ein Zwiebelrostbraten und vier Viertele Trollinger

Der wo koin Wei mog und koin Gsang ond koine luschtige Weiber, der wird nie a Jäger, der bleibt emmer a Treiber

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

so es ist vollbracht, 12kg quitten sind nun verarbeitet :shock: habe heut abgepresst und das ganze in den 20l balon gepackt :D hefe und zucker dazu und nun mal abwarten 8-) den rest sollten ja die helferlein machen ... analyse folgt dann morgen ...

hätte mich reinlegenkönnen soooo legger hats geduftet :shock: leider hab ich den extrakt nicht ganz trocken bekommen ?-| da wird wohl oder übel ne presse her müßen, obwohl des für handabpressen schon ordenlich war, aber bei der arbeit ist doch jeder tropfen wichtig :mrgreen:

wenn ihr saft mit dem entsafter (zentrifuge) macht, habt ihr dann auch so viel schaum obenauf und nehmt ihr den weg oder kommt der mit in den balon? läßt der sich filtern / sieben?

gruß volker

[Dieser Beitrag wurde am 22.10.2004 - 21:38 von volk73 aktualisiert]
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

Ich habe die Quitte bisher immer mit dem Handpressbeutel bearbeitet. Solange Du nicht filtern willst ist alles O.K.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

was hätte ich anders machen müßen wenn ich filtern will? wollte mir nämlich zu weihnachten so einen simplexfilter schenken / schenken lassen :)

oder meintest du das mit dem schaum auf dem saft aus der zentrifuge?

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

Wünsch Dir den Filter zu Weihnachten, ist wirlich gut das Teil, wenn Du allerdings Quitte filtern willst, nimm Dir für den Tag schon mal nichts anderes vor.....

Gruß Birgit


Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“