Quitte/Birne

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von fibroin »

Aha, dann ist dir ja die quälende EK-Filterei erspart geblieben. Bin auf deinen Geschmack gespannt. Meine Quitte hat ebenfalls den Befehl bekommen, bis Juni ein ordentliches reifes Tröpfchen zu werden. 8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Tompson »

Öhm, ich habe gerade nochmal bei Dir nachgelesen, Du hast für 6-8 Ltr. 1 Satz EK-Platten gebraucht und ich ebenso. Also keine bessere Wirkungsweise :(
Anfangs lief immer ein Strahl so dick wie der Schlauch durch den Ballon und man kam kaum hinterher mit Pumpen aber nach 3 Litern konnte ich denn nebenbei auch andere Dinge erledigen ?-|
Aber das Ergebnis rechtfertigt immer den Aufwand, denke ich 8-)
Oak ne jechn!
Bacchus86
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 137
Registriert: 09 November 2005 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Bacchus86 »

möchte einen Birnenwein herstellen, habe acu halles dafür nötige eingekauft. Die Birnen nehme ich aus Dosen. Quitten sind schon verarbeitet, also gekocht und zerkleinert+Antigel.
Nun wollte ich mal wissen, ob es schlimm ist, wenn ich die Quitten und die Birnen nicht abpresse, sondern einfach mit in den Ansatz rein schmeisse (Also Fruchtfleisch).
Kann das evtl. schlecht werden? :schlecht:

Gruß Bacchus
Der Met ist ein ganz posierliches Tierchen, der vor allem nachts und bei größeren Menschenmengen in Erscheinung tritt. Sein Paarungsverhalten ist ein großes, noch kaum erforschtes Phänomen...
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Quitte/Birne

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Eine Miaschegärung zumindest beim Apfel scheidet aus weil der Gerbstoffgehalt dann zu groß wäre. Ich vermute ähnliches gilt für die Birne. Du kannst z.B. klaren gekauften Birnensaft nehmen und sicherheitshalber noch ein, zwei Apfel hinein reiben (der Trübstoffe wegen).
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Birgit »

Birnen sollen, wegen ihrer Steinzellen und dem dadurch entstehenden Methanol, nicht in einer Maischegärung vergoren werden.

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Quitte/Birne

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die Steinzellen gibt es natürlich auch beim Apfel. Die Info zu den Gerbstoffen stammt soweit ich mich erinnere aus dem Kitzinger (??)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Birgit »

Ja, das mit den Gerbstoffen steht im Kitzinger.

Aber Steinzellen gibt es hauptsächlich bei Birnen und natürlich nocht mehr bei Quitten. Deshalb findet man auch nigends Maischegärungen. Also unbedingt abpressen. Was sich bei Dosenware als sehr schwierig erweisen könnte.

Birgit

[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2006 - 12:56 von Birgit aktualisiert]
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Bacchus86
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 137
Registriert: 09 November 2005 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Bacchus86 »

jup, da haste recht, muss ich wohl nachher nochmal los und mir Birnensaft kaufen. Die Dosen verwende ich trotzdem, werde die Dinger zerhäckseln und denn auspressen bzw. sieben. :(

edit: Da es gerade Birnen bei Aldi gibt, wollte ich mir dort höchstwahrscheinlich ein paar Kilos holen und diese dann zerhäckseln und auspressen. Was haltet ihr davon?
Oder soll ich lieber für 6 Liter naturtrüben Birnensaft 8,99€ ausgeben?

[Dieser Beitrag wurde am 17.01.2006 - 14:58 von Bacchus86 aktualisiert]
Der Met ist ein ganz posierliches Tierchen, der vor allem nachts und bei größeren Menschenmengen in Erscheinung tritt. Sein Paarungsverhalten ist ein großes, noch kaum erforschtes Phänomen...
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Birgit »

Wenn Du keine Spindelpresse hast, Saft kaufen. Alles andere klappt nicht vernünftig.

Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Bacchus86
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 137
Registriert: 09 November 2005 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Bacchus86 »

kk wird gemacht :)
Der Met ist ein ganz posierliches Tierchen, der vor allem nachts und bei größeren Menschenmengen in Erscheinung tritt. Sein Paarungsverhalten ist ein großes, noch kaum erforschtes Phänomen...
Bacchus86
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 137
Registriert: 09 November 2005 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Bacchus86 »

Birnenwein/Quitte der Erste (30 Liter Ansatz(wird aktualisiert))

Gärstarter, da flüssige Portweinhefe
22 Liter Birnensaft (naturtrüb)
3 KG Quitte (mehr gab es nicht) -> wurde zu 5 Liter Quittensaft nach dem aufkochen und abpressen
3KG Zucker (Start)
Portweinhefe(flüssig) nach Dosierungsanleitung
Hefenährsalz nach Dosierungsanleitung
50 ml 80%ige Milchsäure und 50 ml 90%ige Milchsäure.

1.Tag es beginnt gut zu blubbern, der Ansatz ist aber noch nicht voll(10% bleibt frei), daher habe ich mir noch Birnensaft gekauft. Beim schreiben dieses Rezeptes merke ich, dass ich noch keine Milchsäure drinnen habe, also erst mal ,messen gehen...
4g/l hat er zurzeit, daher kommen nun 3g/l mehr hinzu das macht nach meinen Berechnungen auf 30 Liter 90*1,25ml =112,5ml von der 80%igen Da ich aber nur noch 50 ml von der habe, muss ich auf meine andere 90%ige Zurückgreifen. Von der tue ich dann mal 50 ml noch dazu. Ggf. kann ich in ein paar Tagen noch was hinzugeben.

7. Tag
Alkoholgehalt im Wein beträgt nun 11%
Geschmack: Trocken, ein wenig sauer, daher hinzugabe von 1 KG Zucker.
Das wird echt ein leckerer Wein :)


[Dieser Beitrag wurde am 25.01.2006 - 11:28 von Bacchus86 aktualisiert]
Der Met ist ein ganz posierliches Tierchen, der vor allem nachts und bei größeren Menschenmengen in Erscheinung tritt. Sein Paarungsverhalten ist ein großes, noch kaum erforschtes Phänomen...
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

Quitte/Birne

Beitrag von Birgit »

Die Milchsäure bitte nicht überdosieren. Nicht mehr als 35ml/10l. Den Rest mit Citrat schmeckt auch besser 8-)

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“