Seite 3 von 3

Kirschmet

Verfasst: 06 August 2007 20:17
von Catwiesel
hallo,

hab zwar den thread hier mehr oder weniger verfolgt und eben nochmal überflogen und kein hinweis gefunden dass Du über ein Acidometer verfügst?!
Und genau das ist so nen kleines Problem mit Früchten und pauschalen Säureangaben. Hast keine Ahnung wieviel Säure durch die Frucht rein kam, hast noch pi-mal-daumen sogar was dazu. Und nun ist eventuell zuviel und kannst nicht nachmessen um ggf zu verdünnen - oder zu wissen es sind unter 8g/l und muss an was anderem liegen.
Ich würde auch mal mit Honig ein probierglas nachzuckern und schauen obs besser ist. eventuell ist zuwenig zucker drin um selbst einen normalen säuregehalt gut trocken schmecken zu lassen.

gruss

Catwiesel

Kirschmet

Verfasst: 06 August 2007 20:26
von arwenabendstern
Beim Abfüllen war er auch ziemlich trocken. so Wie er seinb sollte. Jetzt ist er seit 3 Monaten abgefüllt. Mein Sohn hat schon vorgeschalgen ihn bis zum Winter stehen zu lassen und dann mit Honig und Wintergewürzen als Glühmet zu trinken.
Doch den Säurewert hatte ich gemessen. Das habe ich nur bei meinem 1. Met nach der Methode *PimalFensterkreuz* gemacht und der war wirkölich gelungen.

Kirschmet

Verfasst: 06 August 2007 20:34
von Fruchtweinkeller
Es ist normal, dass der Wein etwas "nachtrocknet" bei Lagerung. Zum Zeitpunkt der Abfüllung sollte er deshalb etwas süßer als gewünscht sein. Da ist sicherlich viel Erfahrungssache dabei. Ansonsten ist ja alles erlaubt: Ich persönlich habe auch kein Problem damit, eine Flasche Wein zu öffnen und, wenn sie mir zu trocken ist, noch etwas Zucker zuzugeben. Haushaltszucker ist absolut OK, mit Fruktose schmeckt es meiner Meinung nach etwas gefälliger.

Glühmet ist eine feine Sache, auch Feuerzangenkirschmet ist sichern icht zu verachten :D

Kirschmet

Verfasst: 06 August 2007 20:46
von arwenabendstern
Das mit der Feuerzangenbowle merke ich mir.
Nun hat mein Mann eben einen Schluck Met probiert und meint, dass er ihm schmecken würde. Er findet ihn trocken, aber nicht sauer. Komisch, die Geschmäcker sind verschieden. Ich lasse den Met jetzt nochmal einfach 1 Monat in Ruhe und probiere dann wieder, mal sehen, was dann rumkommt. Wenn er dann nix ist, wird er wirklich nachgesüßt und eendet als Glühmet und als Feuerzangenbowle. Vielleicht versuche ich auch mal eine Kirschmetbowle mit Kirschen und Zucker drin.

Kirschmet

Verfasst: 01 November 2007 15:38
von arwenabendstern
Nun haben wir den Kirschmet einige Zeit in Ruhe gelassen. Der gestrige Test zeigte, dass das gut so war. Nun schmeckt er angenehm. Mir ist er zwar etwas zu trocken, der Rest der Mannschaft meinte aber, dass er so schmecken soll und nicht wie mit Honig gewürzter Kirschsaft.