Seite 3 von 5

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 05 Oktober 2022 21:19
von Tona
Hallo Leute,

die Fruchtmengen wie Willomm 2000 habe ich zwar nicht, aber 10 liter Ansätze sind auch spannend.

Zum Jahresanfang habe ich die eingefrorenen Beeren vom letzten Jahr zu 17 Litern Wein vergoren.
und 5 Liter Zitronenmet als Test (sehr gut)

Da ich viele freie Ballons hatte, habe ich ich Wein aus Säften angesetzt

Grapefruit Met
Maracujawein
Bananenwein
Mangowein

Als Winterbeschäftigung war es mal interessant aus Säften Wein herzustellen, aber ich werde mich wohl in Zukunft auf selbst geerntete Früchte beschränken.

Kirschwein ist bereits abgefüllt

aktuell habe ich 10 x 10 Liter Ansätze :

Kirschmet
Brombeertraum
Brombeerwein
Pflaume-Aroniawein
Pflaumenwein
Pflaumen-Holunderbeerenwein
Pfirsichwein
Hagebuttenwein (aus Früchten)
Apfelwein
Apfel-Holunderbeerenwein
Traubenwein rosè (nur 8 Liter)

als 5 Liter Testansatz
Pfirsich-Holunderblütenwein mit Aroniabeeren

Bild

Das sind die warmen Logenplätze



Nächste Woche ernte ich die Birnenquitten.

Bild

Eigentlich wollte ich Quittenwein- und Met ansetzen, doch ich denke bei der Fruchtmenge in diesem Jahr bleiben noch locker genügend Früchte für weitere 10 Liter übrig. Hat jemand noch ein ein gutes Rezept ?

Für die langen Winterabende habe ich zwei volle Tiefkühlschränke mit Früchten. Also bestens vorgesorgt ! :clap:

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 06 Oktober 2022 21:46
von willkomm2000
Tona hat geschrieben: 05 Oktober 2022 21:19 Hallo Leute,

die Fruchtmengen wie Willomm 2000 habe ich zwar nicht, aber 10 liter Ansätze sind auch spannend.

na ja, wenn ich das alles zusammenrechne, kommt da aber auch eine gescheite menge bei raus :D .. ich hab im prinzip auch alles 10-11liter-ansätze. wenn ich die dann noch mit gärstarter und zucker versorgen, muss ich schon aufpassen, dass es mir im 15-liter behälter nicht nach oben raushaut...
gruss aus ostwestfalen
klaus

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 07 Oktober 2022 15:32
von Nathea
Tona, Deine Bilder werden nicht angezeigt, da ist wohl beim Bilderhosting was schief gelaufen.

Ansonsten sind bei mir Solaris und Sauerkirsche inzwischen zum Klären im Keller verschwunden und 13 Liter Beerenmischwein aus Brombeere und Jostabeere gewichen. Beim Eintragen in meine Datenbank habe ich dann festgestellt, dass es mein 108. Weinansatz ist :o

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 07 Oktober 2022 18:36
von Tona
Hallo Nathea,

ich versuche es noch einmal mit den Bildern. Die Vorschau hat sie mir jedenfalls angezeigt.

Bild

Das sind die warmen Logeplätze für einige Weinballons,

Bild

und das ist der Quittenbaum.

Ich hoffe, es klappt diesmal 8-!

Schöne Grüße aus dem Spreewald !

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 08 Oktober 2022 10:23
von Chesten
Letztes Jahr auf der Tagung haben wir bei einem Museumsbesuch auch solch einen "antiken" Ofen gesehen.

Auch der Quittenbauk sieht super aus !

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 08 Oktober 2022 22:59
von willkomm2000
Ja super kachelofen, aber richtig "antik" ist der doch nicht?....hab auch einen in etwas moderner. normalerweise wäre der jetzt schon in betrieb, spare aber gerade holz für ggf. schwerere zeiten. wenn der in betrieb ist - würds da aber für meine behälter deutlich zu warm....
gruss aus ostwestfalen
klaus

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 09 Oktober 2022 09:04
von Tona
Das ist kein antiker aber für unsere Gegend typischer Ofen. Ich habe diese Ofenkacheln auch schon hergestellt.

Den Ofen heize ich ordentlich, bis die Wohnung schön warm ist und es hat dem Wein noch nie geschadet. Ganz im Gegenteil kommen die "Problemweine" auf die Ofenbank um durch die Wärme wieder in Schwung zu kommen.
Holz habe ich jedenfalls genug um durch den Winter zu kommen. :D

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 09 Oktober 2022 14:23
von weiningo
Danke für euer Mitgefühl... Ich war heute im Wald Pilze sammeln (gute Ausbäute) und habe auch die schönen Hagebutten gesehen... Doch leider komme ich vor lauter Arbeit in der Firma nicht zum Weinmachen :x Als Rentner muss ich mehr arbeiten wie früher weil Personal Mangel herrscht...
Ich wünsche allen viel Erfolg. :clap:

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 10 Oktober 2022 15:29
von rizzek
rizzek hat geschrieben: 01 September 2022 00:23 Hier blubbert nichts mehr - wir ziehen um und ich darf erst nach dem Umzug wieder was neues ansetzen...
Endlich blubbert es wieder!

Ich habe mir mal ein 19-Liter-Keg mitsamt Zubehör gegönnt und zum Testen blubbern hier jetzt knapp 20 Liter "Hydromel" (Met mit wenig Alk%, dafür aber mit Sprudel) und 14 Liter Apfelmet (wird ebenfalls gesprudelt, das Rezept klang vielversprechend).

Und weil ich schon dabei war, habe ich nochmal 25 Liter normalen Met angesetzt. Daraus soll am Ende Schoko-Vanille-Met werden.

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 17 Oktober 2022 09:51
von Mikesch
Am Wochenende ein Fass endlich eingeweiht (Scheunenfund), jetzt laufen darin 40 Liter Quitte, daneben stehen 20 Liter Zwetschge. Und ich kann beim Blubbern nicht zugucken, weil ich auf einen Lehrgang muss. Knapp an einer Sehnenscheidenentzündung vorbei, das kommt davon die 30kg Quitten durch den Pressbeutel zu matschen -.-

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 22 Oktober 2022 14:25
von Metinchen
Naja, blubbern tut es nicht mehr, aber es stehen noch ein paar Ballons zum klären rum.
8l Schwarze Johanna
4,5l Aronia Birne
18l Met aufgeteilt in Met pur, Met mit Thymian (Hustensaft :D , der wirkt tatsächlich, das habe ich bei der letzten Erkältung getestet), Minze, und Inwer-Koriander.
8l Brombeer Kirsch
8l Süßkirschen .
Mal schauen, nächste Woche darf ich Überstunden abfeiern, vielleicht filtere ich was und fülle ab :hmm:

Re: 2022 - wieviel Wein blubbert bei euch gerade?

Verfasst: 23 Oktober 2022 11:17
von Chesten
Metinchen hat geschrieben: 18l Met aufgeteilt in Met pur, Met mit Thymian (Hustensaft :D , der wirkt tatsächlich, das habe ich bei der letzten Erkältung getestet), Minze, und Inwer-Koriander.
Der würde mich interssieren !