Seite 3 von 5

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 25 September 2022 18:07
von Fruchtweinkeller
Sehr gut, so weitermachen 😁

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 12 November 2022 16:31
von zeisss10
Hallo ihr Lieben,

es ist endlich soweit!! Nach 5 Monaten ist die Gärung nun endlichbeendet. Es hat die letzten paar Tage, auch beim Schwenken, nicht mehr geblubbert. :clap: :clap: :clap:

Der Wein hat eine ganz leichte Restsüße und schmeckt uns bereits jetzt sehr gut. :mrgreen: Nun habe ich gemäß Rezept 1g Kaliumdisulfit hinzugefügt. Nach zwei Wochen soll ich ihn vom Bodensatz abziehen und in einen neuen Ballon umfüllen.

Ich werde Berichten...

Ich danke euch für die bisher gegebenen Tipps.

LG Marcel

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 12 November 2022 19:17
von Fruchtweinkeller
Klingt gut, hoffe es läuft weiter so gut 👍

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 09:31
von zeisss10
Hallo zusmammen,
die zwei Wochen sind nun rum und laut Rezept solle man den Wein nun vom Bodensatz in einen neuen Ballon abziehen.

Nach spätestens zwei Wochen muss der Wein vom Bodensatz abgezogen werden in einen neuen Ballon. Nun weiterhin kühl lagern und die Selbstklärung abwarten, alternativ kann der Wein gefiltert werden.

Ich kann aber keinen Bodensatz sehen. Ich finde der Wein sieht auch nicht besonders trüb aus. Vielleicht sind die Teilchen so klein, dass sie sich nicht absetzten?!?!?!

Bild

Bild

Sollte ich den Wein beim Umfüllen durch einen Kaffeefilter laufen lassen? Oder wird die Selbstklärung irgendwann einsetzen?

LG Marcel

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 14:16
von Chesten
Bitte verhunze nicht deinen Guten Wein mit einem Kaffeefilter damit bekommst du keinen feinen Trüb raus und dein Wein oxidiert nur ! Wenn du deinen Wein mit einem richtigen Weinfilter filters wird dein Wein brillant klar!

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 17:17
von Fruchtweinkeller
Erstmal keine Panik. Bei den "zwei Wochen" ist durchaus ein großzügiger Sicherheitsfaktor.
Aaaaber..... Erstens sieht das für mich noch arg trüb aus. Zweitens setzt sich die Hefe innerhalb kurzer Zeit ab wenn die Gärung wirklich beendet ist. Oben hattest du doch schon ein Bild mit einer Schichtung gezeigt, und jetzt behauptest du, die Hefe würde sich nicht absetzen. Das passt für mich nicht zusammen.

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 18:05
von zeisss10
Chesten hat geschrieben: 26 November 2022 14:16 Bitte verhunze nicht deinen Guten Wein mit einem Kaffeefilter damit bekommst du keinen feinen Trüb raus und dein Wein oxidiert nur ! Wenn du deinen Wein mit einem richtigen Weinfilter filters wird dein Wein brillant klar!
Ah, ok. Dass wusste och nicht. Meinstk du sowas hier?
https://smile.amazon.de/Hwtcjx-lik%C3%B ... 355&sr=8-7
Fruchtweinkeller hat geschrieben: 26 November 2022 17:17 Zweitens setzt sich die Hefe innerhalb kurzer Zeit ab wenn die Gärung wirklich beendet ist. Oben hattest du doch schon ein Bild mit einer Schichtung gezeigt, und jetzt behauptest du, die Hefe würde sich nicht absetzen. Das passt für mich nicht zusammen.

Ja, es hatte sich mal so eine Schicht gebildet. Die war dann aber wieder weg. Vermutlich durch das Schwenken.

Die Gärung hatte jetzt aber definitiv gestoppt. Erst dann hatte ich geschwefelt. Würde die Hefen denn mit dem o.g. Weinfilter auch rausgefiltert werden?
Dann Könnte ich den Wein ja jetzt einfach Filtern, vielleicht auch mehrmals, bis er klar ist und ihn dann weiter kühl lagern, oder? Wie lange lagert man den Wein, bevor man ihn in Flaschen abfüllt? Gibt es für Fruchtweine so eine art Faustregel?

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 18:28
von Chesten
Ne mit solch Billigen Teilen brauchst du gar nicht anfangen eher sowashttps://www.hbs24.de/contents/de/d69_fi ... ltern.html das kann sich im die erste Segimentation sein. Du weisst dass dumit einer schwefelung eine gärung nicht beenden

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 19:02
von zeisss10
Laut den Amazonbewertungen nutzen diese Filter einige um dier Hefe aus ihrem Met zu filtern. Soll ganz gut funktionieren. Leider ist das, was du empfiehlst ziemlich teuer.
Muss der Wein denn überhaupt gefiltert werden? Diese Trübung stört mich keineswegs.

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 26 November 2022 20:57
von Chesten
Ich muss dir leider Illusion nehmen dass die Weinherstellung ein billiges Hobby ist.
Und ich kann dir divinitif bullisht ist was die Leute auf Amazone schreiben das man damit sogar Hefen antrennen könnte. Den Schlonz ja aber nicht die Feinhefen!

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 27 November 2022 12:01
von zeisss10
hmm...verstehe...dann kaufe ich die dinger nicht.

Kann der Wein denn jetzt einfach länger stehen bleiben, damit sich die Trubstoffe von alleine absetzen können? Ich störe mich an den im Rezept angegebenen "zwei wochen".

Würde das dem Wein schaden? Und was wäre, wenn ich ihn gar nicht filtern würde?

Kann es an der Temperatur im Keller liegen, dass sich die Hefe nicht absetzt? Es sind nur ca. 12 Grad. Oder habe ich zu wenig geschwefelt? ich habe ein gramm genommen. Im Rezept stehen zwar zwei Gramm, aber ich habe ja alle Zutaten halbiert.

Re: Mein erster, eigener Wein

Verfasst: 27 November 2022 16:04
von Chesten
Die "zwei Wochen" im Rezept beziehen sich auf die Grobhefe also dass was ich "Schlonz" bezeichnet hatte. Wenn möglichst spundvoll und ausreichend geschwefelt hast kann du eine Selbstklärung durchführen, dies ist kein Problem dafür sind tiefere Temperaturen sogar von vorteil ich und möglichst konstant. 12 °C ist sehr ideal. Klärung auf der Feinhefe wirkt sich auch meist positiv auf dem Gescmack aus ! Aber...das kann Monate bis Jahre dauern und ggf musst du Nachschwefeln ! Und es kann passieren Das dein Wein nie richtig klar wird.