Seite 3 von 4

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 30 Mai 2020 17:28
von CaptainPatrick
Da hat nur ein Bild von, ich schätze fünf oder sechs, funktioniert.

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 30 Mai 2020 17:48
von Max1966
CaptainPatrick hat geschrieben: 30 Mai 2020 17:28 Da hat nur ein Bild von, ich schätze fünf oder sechs, funktioniert.
Oh sorry probiere es morgen nochmal weil ich gerade in den Reben bin

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 08:33
von Max1966
Bild

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 08:33
von Max1966
Bild

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 08:35
von Max1966
Bild

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 10:10
von wickie
Ich vermute jetzt einmal:

Unten Kommt der Wein rein. Er geht durch ein Plastikdings durch und wird auf beiden Seiten durch den Filterkarton gedrückt und läuft Oben wieder raus (die Fliesrichtung kann auch anders sein).
Was mich jetzt an den Bildern stört, ich sehe an den Plastikteilen keine Nasen, wo der Kartonfilter positioniert werden kann. Es sieht für mich aus, als ob die Filterplate da durch rutscht, wenn man nicht aufpasst. Mir fällt auch auf, dass die Plastikdinger einen recht breiten und glatten Rahmen haben. Da denke ich mir, es fehlt da etwas, das sich in den Filterkarton drückt um richtig abzudichten. Ich kann mir da schon vorstellen, wenn der Wein mit einem gewissen druck kommt, das er da rausspritzt.

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 19:28
von Fruchtweinkeller
Den Gedanken habe ich auch: Entweder da fehlt etwas, oder es bedarf spezieller Filterschichten.

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 20:51
von 420
Leider werde ich auch noch nicht schlau daraus.

Meine Annahme:
Der Wein wird von der Pumpe oben durch die runden Öffnungen in den Filter gepumpt. Die Platten werden im Wechsel mit der runden Öffnung mal oben und mal unten sein, sodass der Wein dann gefiltert auf der Rückseite unten herauskommt.

Ist das so richtig? Wenn ja, wie ist die Aufhängung der Platten? Alle gleich oder wechseln das dann auch?

VG

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 20:51
von 420
Leider werde ich auch noch nicht schlau daraus.

Meine Annahme:
Der Wein wird von der Pumpe oben durch die runden Öffnungen in den Filter gepumpt. Die Platten werden im Wechsel mit der runden Öffnung mal oben und mal unten sein, sodass der Wein dann gefiltert auf der Rückseite unten herauskommt.

Ist das so richtig? Wenn ja, wie ist die Aufhängung der Platten? Alle gleich oder wechseln das dann auch?

VG

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 20:58
von Max1966
420 hat geschrieben: 31 Mai 2020 20:51 Leider werde ich auch noch nicht schlau daraus.

Meine Annahme:
Der Wein wird von der Pumpe oben durch die runden Öffnungen in den Filter gepumpt. Die Platten werden im Wechsel mit der runden Öffnung mal oben und mal unten sein, sodass der Wein dann gefiltert auf der Rückseite unten herauskommt.

Ist das so richtig? Wenn ja, wie ist die Aufhängung der Platten? Alle gleich oder wechseln das dann auch?

VG
Ja das stimmt nur kommt der gefilterte Wein oben am Filter an einem Anschluss raus muss halt für den Filter eine extra pumpe benutzen weil die eigentliche Pumpe wo noch drann ist hab sogar mal zum durchchecken weg gebracht und der meinte das sie funktioniert weil bei mir ging die davor wo ich den Filter gekauft hab habe ich sie 1 mal getestet und sie ging hab ich sie nach dem durchchecken probiert mindestens 5 mal und sie ging nicht

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 21:15
von 420
Die Pumpe im Weinfilter scheint die gleiche zu sein, die auch bei meinem 20iger Filter verbaut ist. Ggf. mir Wasser verfüllen bzw. ca. 2 Liter Wasser in den Schlauch geben. Die Pumpe läuft bei mir sehr gut.

Ok einen Schritt weiter bei den Filterplatten. wie ist denn dann die Aufhängung ? Alle gleich?

VG

Re: Weinfilter Probleme

Verfasst: 31 Mai 2020 21:41
von CaptainPatrick
420 hat geschrieben: 31 Mai 2020 21:15 Ok einen Schritt weiter bei den Filterplatten. wie ist denn dann die Aufhängung ? Alle gleich?
Von den Bildern würde ich sagen, jede zweite Platte hat eine umgekehrte Aufhängung, damit ein Hin- und ein Rückkanal entsteht.