brauche hilfe beim 5l Ansatz

Verwendung der nötigen Zutaten
Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Lysias »

Hmpf....muss ich denn dafür Korken benutzen? Habe eigentlich Schraubflaschen besorgt ^^
Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von fibroin »

Klar, kannst du den Schraubverschluss gebrauchen. Nur da ist die Dichtigkeit nicht garantiert. Sollte aber auch ein zwei Jahre halten.
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Lysias »

Ok, nachdem ich mich ein wenig durch das Forum gewühlt habe juckt es mir ein wenig in den Fingern. Schraubverschlüße seien nicht zu empfehlen, da die Dichtigkeit nicht wirklich sicher ist.

Ich habe nämlich vor mehr Met zu machen und zwar mehr Met als ich allein in einem Jahr trinke^^. Deshalb wollte ich diesen einlagern um zu sehen inwiefern der Geschmack/Aroma sich in halbjahreszyklen entwickelt.
(und um immer etwas auf Vorrat zu haben =) ).

Kann ich nicht wirklich die schraubverschluss-Flaschen verkorken? Denn neue Flaschen, die 0,87€ kosten ohne Korken, sind etwas zu teuer =(.

Oder kann man die Dichtung im Schraubverschluss nicht irgentwie erneuern? Ich denke da an dichtungsringe die man im Baumarkt kaufen kann =).
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von matzl0505 »

Hallo,
Schraubflaschen verkorken funktioniert. Hab ich in meiner Anfangszeit auch gemacht.
Irgendwo grukt dazu auch ein Photo rum.
Das mit Dichtringen klappt so nicht.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Otto47
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 456
Registriert: 04 Dezember 2009 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Otto47 »

Frage in Gastätten nach ob du dort Leerflaschen bekommen kannst.
Meistens sind die sogar froh sie loszuwerden.
Ich nehme alles an Weinflaschen ob mit oder ohne Schraubverschluß.
Mit meinem roten Verkorker habe ich die Korken in alle Flaschen bekommen.
Für kaufen 0,87€ :schlecht: bin ich zu geizig.
Da kann ich jede Menge Zucker kaufen.
Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt der ist verrückt!
Bildunterschrift "die Piepenbrüder" Wandergesellen um 1905 (Großvater)

vladdi78
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 860
Registriert: 12 September 2008 00:00
Kontaktdaten:

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von vladdi78 »

Diesen Unfug, daß Flaschen mit Schraubverschluß nur 2 Jahre dicht halten, kann ich garnicht bestätigen. Ich hatte letztens erst einen Wein aufgemacht, den ich vor 4 Jahren in eben so eine Flasche gefüllt hab - und der war prima! Wichtig ist nur, daß Du den Schraubverschluß nicht überdrehst, der Verschluß aber trotzdem dicht und fest draufsitzt. Dann ist alles paletti, und Du kannst den Wein getrost in Flaschen mit Schraubverschluß abfüllen.

Optisch machen allerdings die Flaschen mit Korken einiges mehr her. :shock:
The Ultimate CATS Homepage

No one is your friend
No one is your enemy
Everyone is your teacher
Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Lysias »

Das denke ich auch das sie optisch dann besser aussehen. Ich habe nun mal bei einem Hotel nachgefragt die oft Wein ausschenken und dort werde ich am Wochenende mal hinfahren und mir welche gratis abholen =).

Danke für die Räte :-D
Otto47
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 456
Registriert: 04 Dezember 2009 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Otto47 »

Ein bischen aufpeppen kannst du die Flaschen mit einer Schrumpfkapsel und einem schönen Etikett.
Wer Arbeit kennt und danach rennt und sich nicht drückt der ist verrückt!
Bildunterschrift "die Piepenbrüder" Wandergesellen um 1905 (Großvater)

Lysias
50 Liter Wein
50 Liter Wein
Beiträge: 95
Registriert: 20 Juni 2011 00:00

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Lysias »

ja, dachte mir ich benutze Presskorken (im Forum nachgeschlagen, denke ich sind diese die billigsten und besten =) ) und zusätlich eine solche versiegelung, sofern ich die günstig schießen kann =).

Allerdings bin ich noch am überlegen wie ich mein Edikett gestalte, welche grammatur das Papier haben sollte und welchen Kleber ich verwende :)

[Dieser Beitrag wurde am 17.08.2011 - 23:03 von Lysias aktualisiert]
Neugierer
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 894
Registriert: 28 Oktober 2004 00:00
Wohnort: Mitten in Hessen
Kontaktdaten:

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Neugierer »

Hallo !
Lysias hat geschrieben: Allerdings bin ich noch am überlegen wie ich mein Edikett gestalte, welche grammatur das Papier haben sollte und welchen Kleber ich verwende :)

Ideenbringer:
Der österreichische Metmacher

Gruß
neugierer ...
... ist versucht dort ein besseres Metseminar zu erleben, als vor drei Jahren in Mayen.
Gruß, Neugierer ...

Lecker Honig, lecker Wein .... so soll es sein !
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31442
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Der Name kommt mir doch bekannt vor... hüstel, ich sach nix mehr 8-)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
vladdi78
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 860
Registriert: 12 September 2008 00:00
Kontaktdaten:

brauche hilfe beim 5l Ansatz

Beitrag von vladdi78 »

Lysias hat geschrieben: ja, dachte mir ich benutze Presskorken (im Forum nachgeschlagen, denke ich sind diese die billigsten und besten =) ) und zusätlich eine solche versiegelung, sofern ich die günstig schießen kann =).
*seufts*

[Mantra an]

Überleg Dir drei mal, ob Du die ganze Arbeit (und evtl. das Geld!), die dich das bißchen (und später das viele) Ansatz gekostet hat, ernsthaft dadurch gefährden willst, indem Du die günstigsten Verschlüsse nimmst.

[Mantra aus]
?-|

Nicht immer sind die Günstigsten die schlechtesten (siehe Flaschen mit Schraubverschluß), aber wenn ich meine Küche pro Ansatz 2x derart einsaue, daß man meinen könnte ich hätte eine Horde Schweine geschlachtet, dann soll sich das auch lohnen. Und es gibt nichts schlimmeres, als Freunde und Bekannte total heiß zu machen mit den eigenen Kreationen, um sie dann mit Korkwein oder Essig zu enttäuschen. :D
The Ultimate CATS Homepage

No one is your friend
No one is your enemy
Everyone is your teacher
Antworten

Zurück zu „Zutaten“