Seite 3 von 3

Re: Met ohne nix

Verfasst: 29 Januar 2014 15:42
von Elektrowok
Fruchtweinkeller hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht. Bei laufender Gärung brauchst du doch keinen Oxidationsschutz und der Wein ist nicht geschwefelt?!
Dann hatte ich da was falsch verstanden: Nämlich dass zu hoher pH die Bildung von Acetaldehyd anrege.
Du meintest dann wohl eher dass Schwefelgabe bei zu hohem pH nichts bringe (weil falsch vorliegend), aber Acetaldehyd fördere.
So richtig?

Re: Met ohne nix

Verfasst: 29 Januar 2014 22:33
von Fruchtweinkeller
Die Schwefelung "bringt" bei hohem pH zumindest weniger und vor allem weniger bis keinen Schutz vor Fremdmikroben und fördert die Acetaldehydbildung, richtig.

Re: Met ohne nix

Verfasst: 07 Februar 2014 14:42
von blumentopferde
Kleines Update:
Der "pure" Met gärt bisher problemlos ist mittlerweile bei etwa 6% Alc.
Ich habe den Honig in Wasser gelöst (etwa 1kg auf 1l) und gieße etwa 1xWoche 200ml nach...

Falls jemand fragt wieso:
Der Honig war noch in den Waben (ja, sowas gibt's noch) und ich musste ihn "herauskochen" (Anführungszeichen deswegen weil unter 50°C). Da blieb mir ohnehin nichts anderes übrig, als ihn in Wasser zu lösen. Ist übrigens sehr praktisch beim Nachjustieren, möglicherweise aber für das Aroma nicht optimal....

Re: Met ohne nix

Verfasst: 17 Februar 2014 13:15
von blumentopferde
Update:
Der Met gärt munter weiter.
Das Vinometer zeigt 11% Vol Alc an, rechnerisch dürften es aber nur 7% sein.
Er schmeckt recht angenehm, leigt aber auch daran, dass ich beim Verkosten immer noch ordentlich Restzucker hatte.

Habe gerade bemerkt, dass ich mich wieder einmal verrechnet habe und mit 620g Honig auf 2,4l Wasser viel zu wenig Honig übrig habe, um auch nur über 10% zu kommen.

Nun werde ich wohl Honigsorten mischen, denn wenn das Experiment schon "Met ohne Nix" heißt, dann sollte da auch wirklich nur Honig drin sein, und kein Haushaltszucker...

Re: Met ohne nix

Verfasst: 18 Februar 2014 23:25
von blumentopferde
Update:

Habe die letzten 400ml Honiglösung hinzugefügt. Darin hat sich trotz kühler Lagerung und hohen Zuckergehalts eine "wilde Gärung" breitgemacht: Der Gummipropfen war leicht angehoben und die Honiglösung roch vergoren. Da ich zum Vergären Killer-Hefe verwende, habe ich es dennoch gewagt, die Lösung zum Met hinzuzufügen...

Jetzt ist genug Honig drin, um auf 9% Alc zu kommen...

Re: Met ohne nix

Verfasst: 18 Februar 2014 23:41
von Fruchtweinkeller
Hast du Honig mit Wasser verdünnt und stehen lassen?? Natürlich ist das ein Mikrobenspielplatz.

Re: Met ohne nix

Verfasst: 18 Februar 2014 23:56
von blumentopferde
Fruchtweinkeller hat geschrieben:Hast du Honig mit Wasser verdünnt und stehen lassen?? Natürlich ist das ein Mikrobenspielplatz.
jup!
Anders war's nicht möglich, den Honig aus den Waben zu lösen...
Das nächste Mal wohl doch in den (kühleren) Kühlschrank oder gleich alles auf einmal in den Ansatz...

Re: Met ohne nix

Verfasst: 19 Februar 2014 22:05
von Fruchtweinkeller
Du setzt die "Tradition" obskurer Ansätze offensichtlich fort...

Re: Met ohne nix

Verfasst: 20 Februar 2014 18:59
von blumentopferde
Irgendwie muss ich doch einen Ruf aufbauen :mrgreen:

Aber Vorsicht: Spätestens, wenn Ihr Euch an meine seltsamen Ansätze gewöhnt habt, werde ich Euch mit stinknormalen Ansätzen schockieren! ;)