Seite 2 von 2

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 25 Januar 2005 12:20
von fibroin
Siehste, Neugieriger man lernt dazu. 8-)

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 23 Februar 2005 13:41
von Pauli
hi,
lebe noch!
könnten nicht auch Luftdruckschwankungen die Ursache sein. Im Ballon kann der Druck ja eigentlich nur zunehmen, heraussen ist alles möglich, in ordentlichen Dimensionen!

grüsse

Pauli

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 21 April 2005 02:53
von Bragisson
Zum Thema Klärung:
Kleinere Mengen (bis ~20l, je nach Kühlschrank) lassen sich auch prima im Kühlschrank klären.
Ich habe zB einfach meinen Birnenwein (naturtrüber Saft, Becker's Bester) in einzelne Colaflaschen abgefüllt und aufrecht in den Kühlschrank gestellt.
Innerhalb weniger Tage hatte sich alles abgesetzt, der Wein war klar und konnte abgefüllt werden.


Natürlich ist es hier besonders wichtig, dass die Gärung wirklich schon beendet ist. Sonst stoppst du ja die Gärung nur durch das Kühlen und gefährdest deinen Weinkeller.

[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2005 - 02:55 von bragisson aktualisiert]

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 21 April 2005 07:04
von Fruchtweinkeller
Aber bitte keine Colaflaschen aus Kunststoff nehmen (siehe aus Diskussion über Kunststoffsorten und Weinbehälter).

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 21 April 2005 12:27
von Bragisson
oups..
:schlecht:

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 21 April 2005 13:16
von fibroin
Liebe Weinleute,
ich habe hier in diesem Forum schon mehrfach gelesen, dass man im Kühlschrank besser klären kann. Wie wird das eingentlich gemacht? Natürlich, Tür auf, Wein rein, Tür zu. Meine Frau würde mir was anderes sagen, wenn ich jetzt noch den Kühlschrank zur Weinherstellung in Beschlag nähme. Oder habt ihr diese Probleme nicht? :schlecht:

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 21 April 2005 13:20
von Fruchtweinkeller
Ich hatte eine Zeitlang Zugang zu einem Kühlraum, der hat sich sehr bewährt, gerade bei Schönungen 8-) Heute müssen die bei Raumtemperatur oder im Keller klären :(

Weiterbehandlung des Weins??

Verfasst: 21 April 2005 22:22
von Bragisson
Also, ich hab das wie folgt gemacht:

Ein par Plastik Afri-Cola Flaschen (deren Form ist optimal!) ordentlich ausgespült und den Met da rein.
Flaschen (man soll natürlich kein Plastik nehmen hab ich mir sagen lassen) haben generell den Vorteil bei der Klärung, dass sie Hoch sind - so ist der klare Wein leichter und effizienter vom Bodensatz zu trennen. Das ist besonders interessant, wenn man noch etwas aus dem Bodensatz herausholen will - je höher und schmaler das Gefäss, desto besser.

Also, jedenfalls habe ich den Wein in die besagten Flaschen gefüllt und dann nach und nach (immer so 3-5 Stück) in den Kühlschrank getan bis sich alles abgesetzt hatte. Dann hab ich die abgezogen (bzw abgegossen) und wieder drei neue reingetan.

Am Ende hab ich alles nochmal im Gärballon gut vermischt, damit ich nicht verschiedene Geschmäcker habe (weil der Kontakt mit der Hefe ja unterschiedlich lang war, hab ich mir gedacht).
Dann halt auf Flaschen und gut.

[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2005 - 22:23 von bragisson aktualisiert]