Seite 2 von 3

Weisse Flecken

Verfasst: 19 Dezember 2005 18:40
von WeinForscherAzubi
Lol, ich meinte, dass ich dann wohl nicht mehr schreiben kann, da es mich dann umgehauen hat^^

Weisse Flecken

Verfasst: 19 Dezember 2005 20:43
von wok
Darauf wollen wir doch mal einen trinken.

Gruss WOK

Weisse Flecken

Verfasst: 20 Dezember 2005 23:31
von WeinForscherAzubi
Wollte heute mal probieren wie das jetzt so schmekt, doch als ich nach Hause kam, war es eine schöne Überraschung:
Es hatte Schaum und es blubberte ohne geschüttelt zu haben.
da hab ich es natürlich zu gelassen.
Ich lass es jetzt mal gären.
Die weissen Feststoffe sind immer noch vorhanden.
Ich lass es einfach mal, solange sie nicht wachsen.
Vielleicht ist es ja nur eiweiss oder was weiss ich

Neu-angärung war anscheinend erfolgreich :) , geduld ist hald doch wichtig 8-)

Weisse Flecken

Verfasst: 17 Januar 2006 16:56
von WeinForscherAzubi
So jetzt hatte es immer weniger Schaum und das Blubbern wurde noch langsamer.
Da hab ich mal nachgezuckert
300g auf 10L da der Alk erst bei ca 12,5% lag
jetzt blubberts aber trozdem nicht (viel) stärker und schaum hats auch keinen :|
Kann es auch sein dass die Hefen schon bei 13% schlapp machen obwohl sie sonst schon locker 16 geschafft haben?
OK mein vinometer ist nicht(mehr) so ganz genau aber ich glaube die werte stimmen so ca.

Weisse Flecken

Verfasst: 17 Januar 2006 18:42
von Wolf
Hallo,

bei welcher Temperatur steht denn der Ballon?

Grüße
Wolfgang

Weisse Flecken

Verfasst: 17 Januar 2006 19:31
von Birgit
Beim Wiederangären kann es immer wieder zu Gärstockungen kommen, je höher der Alkoholgehalt, desto schwieriger wird es. Es kann also sein das Du mit diesem Alkoholgehalt leben mußt und eine weiterer Anstieg extrem langsam geht.

Gruß Birgit

Weisse Flecken

Verfasst: 17 Januar 2006 19:39
von WeinForscherAzubi
Ballon steht bei ca. 23°
Ich hab in ca 2 Wochen wieder eine ruhigere Zeitphase als jetzt (maturarbeit usw.), dann werd ich wohl den Filter endlich basteln und dann ist das auch kein Problem mehr.

Weisse Flecken

Verfasst: 01 Februar 2006 17:16
von Dunuin
Hallo, mein Met gärt auch seit etwa 10 Tagen nicht mehr und es bildeten sich zwischen dem Schaum weiße Punkte die mir teilweise sogar etwas bräunlich vorgekommen sind.

Mein Met hat ca 9% Alkohol, obwohl die Sherry-Hefe 16-18% schaffen müsste.
ich hab gerade erst mit 1,5kg Honig + 1l Apfelsaft auf 15l Met nachgezuckert, Zucker sollte also nicht zuwenig sein.
Gesammtsäure liegt bei 6 g/l .
Raum-Temperatur leigt etwa bei 20-23 Grad.
Da die Gärung stoppte, hab ich etwas Met von einem anderem Gäransatz hinzugegeben aber die Gärung setzte trotzdem nicht wieder ein.

1) Gibt es jetzt schon eine Erklärung für die Punkte die oben schwimmen?
2) Warum gärt mein Met nicht mehr?

Weisse Flecken

Verfasst: 01 Februar 2006 17:24
von Birgit
Hallo,

wieviel Honig hattest Du denn zu Anfang im Ansatz?

War der Met vor der Zugabe der 1,5kg Honig trocken.

Hat die Sherry-Hefe im Gärstarter zügig ihre Tätigkeit aufgenommen.

Hast Du genug Trübstoffe im Ansatz?

Wie hast Du deine Hefe ernährt?

Gruß Birgit

Weisse Flecken

Verfasst: 02 Februar 2006 02:51
von Dunuin
Wieviel Honig hattest Du denn zu Anfang im Ansatz?
War der Met vor der Zugabe der 1,5kg Honig trocken.

Also 3,5 kg Honig waren drinne und wurden vollkommen verbraucht(schmeckte zu mindestens nicht mehr süß, wenn du das mit trocken meinst).

Hat die Sherry-Hefe im Gärstarter zügig ihre Tätigkeit aufgenommen.
Gärung war nach 1-2 Tagen im Gange.

Hast Du genug Trübstoffe im Ansatz?
Also ich hab kein Mehl oder geriebenen Apfel hinzugefügt, da ich dachte, dass der trübe Apfelsaft trüb genug ist.

Wie hast Du deine Hefe ernährt?
Also beim Ansetzen gab es etwas Hefenährsalz und ansonsten hat die halt trüben Apfeldirektsaft und Honig bekommen.

Hat jemand Tipps, wie ich die Gärung wieder starten kann? Der Met dürfte ja jetzt auch zuviel Restzucker haben. Ist mein erster Wein und ich hab da noch nicht so die Erfahrung.

Genaueres kann im Protokoll nachgeguckt werden:
http://www.advancedheroquest.de/bm/dunu ... /0001.html

[Dieser Beitrag wurde am 02.02.2006 - 02:55 von Dunuin aktualisiert]

Weisse Flecken

Verfasst: 02 Februar 2006 07:23
von Fruchtweinkeller
STeht da nicht was von 13%? Wieso steht am 18.01. etwas vom "Rest Sherryhefe"?? Den Satz verstehe ich nicht. Ist die Gasbildung wirklich völlig auf 0?

Weisse Flecken

Verfasst: 02 Februar 2006 07:47
von Birgit
Also wenn ich richtig rechne sind es jetzt üngefähr 13,5l in denen 5kg Honig und 4l Apfelsaft gegeben wurden.

Da mit einem hohen Anfangzuckergehalt begonnen wurde erwarte ich höchsten einen Alkoholgehalt von 13-14%, es ist jetzt aber Zucker für 16-17% im Ansatz. Der Ansatz wird also ohne Verdünnung nicht mehr gären.

Wenn Du, wie Du in deinem Protokoll schreibst, bei 13% noch 1,5kg Honig plus 1l Apfelsaft zugefügt hast, war's das für die Hefen.

Gruß Birgit