quittenwein

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

Hallo,

wie immer von es darum geht Geschmack zu beschreiben, wird es schwierig. Also Met mit Hopfen ist bitter, wie halt Bier. Zum Geschmack von Quitten sagt meine Mutter streng, ich nenn es herbe, aber halt typisch Quitte. Wenn Du noch nie mit Quitten zutun hattest, vielleicht mal ein Probierglas Quittengelle kaufen.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

ja das ist eine gute idee, werde morgen mal sehen ob ich irgendwelche quitten produckte finde :) habe jetzt hier 14kg feinste quitten liegen, aber traue mich nicht die alle in den wein zu machen ?-| , also wird ein teil davon zu marmelade verarbeitet :) und wenn der quittengeschmack mir nicht zusagt, dann habe ich 14kg quitten zu verschenken :schlecht:

habe heute tatsächlich noch zwei klasse birnenbäume gefunden und werd mich da nochmal mit birnen eindecken um den quittenwein doch mit eigenem birnensaft anzusetzen :) ...

noch eine frage am rande, habe noch eine flasche sherry hefe im kühlschrank, kann ich die hierfür verwenden oder sollte ich mir doch lieber nochmal burgunder nachkaufen??


gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von fibroin »

Gestern noch habe ich den Verlust meiner Quittenbäume beklagt und heute bekomme ich welche angeboten. Ich habe mir mal eine Obstmühle zugekegt, die eigentlich Äpfel und Birnen knacken sollte. Ob die auch Quitten kleinkriegt? :schlecht:

Dann brauche ich nicht noch mal den Musermax meines Nachbarn zu säubern. ?-|
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

quittenwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Manche Quitten sind sehr hart, da kann sogar eine Obstmühle versagen... hängt aber von der Sorte ab.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

@ Volker

Mir sagen Quitten sehr zu 8-) Bei uns gibt es zur Quittenzeit immer Quitten in Rotwein als Dessert. Es gibt aber halt auch Leute den sagen Quitten überhaupt nicht zu :( Auf Wunsch meiner Mutter gibt es dieses Jahr auch Quittenlikör. Die Möglichkeiten mit diesen Füchten sind fast unbegrenzt.

Also einfach ausprobieren .... :schlecht:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

@birgit
ja ich werde das auf jedenfalll ausprobieren :twisted: habe schon sehr viel positives über quitten und deren geschmack gehört, nun ist es an der zeit es selbst herauszubekommen :)

@fibrion
habe heute mal versucht, und ich betone versucht, eine quitte mit dem messer zu zerteilen, dass war echt ein spaß :( also den namen holzapfel haben die sich echt verdient, ergo ich würde dir auch zu der kochmethode raten!! scheint mir der einzige vernünftige weg zu sein, zumal es hierbei auch noch geschmackliche und farbliche veränderungen zu geben scheint

gruß volker

Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
fibroin
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 9840
Registriert: 25 Mai 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von fibroin »

Eigentlich soll Fruchtweinbereitung ein Hobby sein. Die großen Ernten in diesem Jahr haben mich schon viele Ansätze machen lassen. Ich hätte jetzt genug mit Ausbau und Abfüllung der Weine zu tun dass es bald wirklich in Arbeit ausartet. wacky:

Und jetzt, da mir Quitten angeboten werden, ertappe ich mich dabei, zu überlegen, wie ich Zeit finde, die zu verarbeiten. :schlecht:

Was man nicht so alles tut!
8-)
Wenn du dich wohlfühlst, mache dir keine Sorgen. Das geht wieder vorbei.
Tompson
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5744
Registriert: 10 Mai 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Tompson »

Ja, so kann es gehen. Ich würde seeeehr gern Quitten bearbeiten, da ich als Kind immer mit Quittengelee bei Oma zum Fürhstück verwöhnt wurde. Mir schmecken also Quittenprodukte :shock:
Aber selbst bei intensivster Suche (naja, auch ich leider unter Zeitnot...) habe ich keine auftun können. Somit verschiebe ich es auf kommendes Jahr. :(
Oak ne jechn!
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

@tompson
habe hier noch einen apflequittenbaum gefunden, mußt du nur abnehmen kommen :)

@birgit
kann ich statt birnen auch apfelsaft verwenden? abe die birnen heut probiert und da wird einem der ganze mund stumpf von ...

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7833
Registriert: 03 April 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von Birgit »

Hallo,

kannst auch Äpfel nehmen ?-| Sind die Birnen zu sauer oder zuviele Gerbstoffe :?:

Grüß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

quittenwein

Beitrag von volk73 »

danke für die prompte antwort :) :)

hmm gute frage, aber ich denke mal es sind gerbstoffe, da sauer sind sie nicht, es wird nur alles ganz stumpf im mund von den zähnen bis zum gaumen einfach alles ....

ach ja eh ichs vergesse, kann ich eigentlich die sherry hefe verwenden oder macht sich das mit quitten nicht so gut?

gruß volker

[Dieser Beitrag wurde am 18.10.2004 - 18:13 von volk73 aktualisiert]
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

quittenwein

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Sherryhefe passt zu fast allem :)
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“