Mostfass vernünftig ?

Weinballons, Fässer usw.
Schmidtek
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 861
Registriert: 20 Januar 2008 00:00

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Schmidtek »

Mein Vater zeigt mir immer einen Vogel, wenn ich meine Weine ab und an schüttele. :D
Einfach gären lassen ist seine Devise - und weil ich nur am Wochenende da bin, notgedrungen auch meine :-x

Gruß Schmidtek
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wie sagt man so schön? Wenn der Bauer nicht muß, rührt er weder Hand noch Fuß noch Weinfass. Vielleicht hält der Most deshalb auch so lang ?-|

Vielleicht sollten wir bei dieser Diskussion Jogi1987 nicht ganz außer Acht lassen?

Jogi, was willst du überhaupt für einen Wein herstellen? Der Hintergrund der Frage: Wenn du extrem trübstoffarme Weine herstellen möchtest ist Bewegung des Ballons sinnvoll. Wenn du nachträglich Zutaten lösen und verteilen willst (Zucker, Schönungsmittel...) ist Bewegung sinnvoll. Wenn du einen Tresterhut unterrühren musst ist Bewegung sinnvoll.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
Jogi1987
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 07 Juni 2009 00:00

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Jogi1987 »

Also ist wirklich nicht zu glauben was hier für ein fachpersonal unterwegs ist :schlecht: .
Wie gesagt letztes Jahr hat mein Kumpel aus 1 1/2 Säcken ca 120 Liter Apfelwein hergestellt weil er von seinem nachbarn 2*60 Liter Fässchen geschenkt bekommen hat.
Davor das Jahr hatten wir 2000KG Äpfel gesammelt und hätten gerade mal 19 Kisten umsonst bekommen.

DIES SEHE ICH NICHT EIN UND MIR UND ALLEN ANDEREN SCHMECKTE DER ERSTE VERSUCH VON MEINEM KUMPEL BESSER WIE JEDER GEKAUFTE !!!!

Deswegen möchte ich dieses jahr das alles mal in größeren mengen machen da wir besagtes sehr genre trinken. Ich muss zu geben abe selbst fast keine ahnung davon und werde auch noch nen biscchen fragen müssen aber wie ich das bisher hier mit bekommen habe ist das kein problem :D
Werde morgen mienen kumpel nochmal fragen wie er das genau gemacht hat und melde mich darüber dann nochmal.

Schönen abend jungs und noch guten durscht
Benutzeravatar
Josef
5000 Liter Wein
5000 Liter Wein
Beiträge: 5106
Registriert: 06 Februar 2005 00:00

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Josef »

Da hast du recht, selbst gepresster Apfelsaft ist der Hammer.
Das zerkleinern der Äpfel, sowie das Abpressen habe ich ja schon mit Obstmühle und Presse in den Griff bekommen. Aber wie macht man den ganzen Saft haltbar?

-Sofort trinken, geht nicht.
-Erhitzen, sehr aufwändig.
-In PET Flaschen einfrieren, zuwenig Platz in der Truhe
-In Wein umwandeln, für einen Teil sicher ganz gut.
-Konservierungsmittel, :mrgreen:
-Was tun mit dem Saftüberschuss?????
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Wenn der Apfelmost aus dem Gärbehälter abgezapt wird wird unweigerlich Luft nachgesogen was die Haltbarkeit des Restweins beeinträchtigen kann. Es hängt halt davon ab wie groß das Fass ist und ob man es schneller leert als der Inhalt verderben kann ;)

Ich könnte mir aber vorstellen dass es aus diesem Blickwinkel heraus praktischer ist sich mehrere kleinere Gärbehälter zu besorgen anstatt weniger großer. Nachteile: Wahrscheinlich ein größerer Platzbedarf und höhere Kosten :(

Noch ein ganz anderer Gedanke: Wenn ein 200er Fass auf dem Boden steht wird die Nutzung des Zapfhahns eventuell schwierig, und mal eben "auf den Tisch stellen" ist auch nicht einfach.. Wenn du es dauerhaft erhöht stellen willst brauchst du eine Unterlage die die 200 kg (oder X mal 200 kg bei mehreren Fässern) auch aushält.

[Dieser Beitrag wurde am 18.06.2009 - 23:31 von Fruchtweinkeller aktualisiert]
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
wok
1000 Liter Wein
1000 Liter Wein
Beiträge: 2128
Registriert: 21 September 2005 00:00

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von wok »

Zum Thema Saftueberschuss.
Die einzige Abhilfe ist eine Lohnpresse.
Mein Beispiel: ich bezahle 30 centimes pro Liter gepressten Saftes. Wenn ich ihn sterilisiert haben moechte und in Flaschen abgefuellt, dann kommen noch mal 30 cts drauf.
Dieser Apfelsaft ist auch ein Jahr danach noch besser als jeder aus dem Laden.



Gruss WOK
Honni soit qui mal y pense
Jogi1987
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 6
Registriert: 07 Juni 2009 00:00

Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Jogi1987 »

Also wegen Tisch oder sowas wo man die Fässer draufstellen kann ist kein ding.
Mache ne Ausbildung zum Metallbauer und kann mir da einiges selber nbauen bei bedarf.
Fluffy
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 19 Februar 2012 00:00

Re: Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Fluffy »

Hallo miteinander.
Nachdem die ersten 60 Liter Met im ovalen Speidel-Fass m.E. sehr gut gelungen sind, und doch immer mal wieder Honig mit zu hohem Wassergehalt anfällt, möchte ich aufrüsten.

Hat mitlerweile mal jemand die o.G. Fässer oder die hier http://www.ebay.de/itm/LUXUS-Getrankefa ... 23340dd39c (sind m.E. die gleichen) getestet?

Wie ist die Qualität im Vergleich zu Speidel?

MfG Fluffy
Benutzeravatar
KommandeurMumm
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 875
Registriert: 03 Februar 2012 00:00

Re: Mostfass vernünftig ?

Beitrag von KommandeurMumm »

Moin Fluffy.
Ich benutze seit 3 Ansätzen das 60-L-Speidelfass. In diesem Thread (Seite 1, unteres Drittel) habe ich von dem Defekt geschrieben, des es an der Deckeldichtung hat. Also auch Speidel ist nicht immer gleich super Markenqualität. Wäre der Laden näher, hätte ich es umgetauscht. Jetzt repariere ich es.
Davon abgesehen finde ich die Fässer gut, der Ablauf hat mir schonmal gute Dienste geleistet, da man so die flüssige Phase leicht vor dem Abpressen ablaufen lassen kann. Den Trester kippt man dann durch die große Öffnung in einen Eimer und arbeitet weiter.

Die Kunststoffqualität kann ich nicht vergleichen, ich hatte nur nie ein no-name Produkt. Wirkt aber sehr solide.

Der Mobilität wegen habe ich mir ein Rollbrett gebaut, mit dem das Fass dann auch geschwenkt werden kann (4 gelenkte Rollen), das klappt gut und das würde ich nicht missen wollen.

Verfärbt hat sich der Kunststoff noch nicht, aber Zwetschgenwein riecht man auch nach einer Woche Trocknung noch sehr deutlich.
Fluffy hat geschrieben:Wie ist die Qualität im Vergleich zu Speidel?
Ist das auf dem Bild nicht ein Fass von Speidel? :hmm:

Grüße!
"Der Mann, der den Berg abtrug, ist der gleiche, den man jahrelang kleine Steine tragen sah."
- Chinesische Weisheit
Fluffy
0 Liter Wein
0 Liter Wein
Beiträge: 7
Registriert: 19 Februar 2012 00:00

Re: Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Fluffy »

Mit o.G. meine ich das Fass aus dem Thredbeginn.

MfG Fluffy
Korken
10 Liter Wein
10 Liter Wein
Beiträge: 24
Registriert: 02 November 2013 09:59
Wohnort: 68535

Re: Mostfass vernünftig ?

Beitrag von Korken »

Wenn Interesse besteht, ich hab 2 Graf Gärtanks a 150l abzugeben!

Siehe auch im Bereich Tauschen und Gebrauchtes im Forum :)


Gruss der Korken
Antworten

Zurück zu „Gärbehälter“