Seite 2 von 2

Met in 96 Stunden

Verfasst: 28 Dezember 2005 22:35
von Birgit
@Equilibrium

Der Alkoholgehalt hängt in diesem Stadium von zu vielen Umweltbedingungen ab, also am Besten messen ?-|

Dieses Rezept wird im Stadium eines Federweisen getrunken. Diese unterscheiden sich von normalem Wein. Aber für mich wird ein "normaler" Met im Alter von einem Jahr genießbar, danach wird er vielleicht ein Genuß. Du siehst alles ist relativ.

Birgit

Met in 96 Stunden

Verfasst: 28 Dezember 2005 22:45
von Fruchtweinkeller
@Equilibrium

Wenn Du mich 10x zitierst wird Deine eigentliche Frage nicht unbedingt ersichtlicher und die Wahrscheinlichkeit eine gute Antwort nicht größer. Es steigt lediglich die Chance dass ich in die Tischplatte beiße. Wie wäre es also mit einer Umformulierung ;)
Auf der Homepage findest Du übrigens alle notwendigen Formeln zur Berechnung des zu erwartenden Alkoholgehalts. Und den Hinweis dass das alles nur Faustformeln sind in der Praxis nur beschränkt taugen. Der Alkoholgehalt des 96h-Mets hängt davon ab wieviel Zucker vergoren wurde. Das hängt wie Birgit schon richtig sagt von vielen Faktoren ab. Ende der Vorhersage ?-|
Übrigens: "Fade und kraftlos" bezieht sich nicht auf den 96-Stunden-Met sondern auf säurearme Honigweine.