Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von matzl0505 »

geognost hat geschrieben:Ich habe eine kleine Spindelpresse mit 6 l Inhalt. Da hatte ich aus ca. 50 kg ca. 13 l Saft erbeutet
Oh, ich hab auch die 6Liter Güdepresse und da lag meine Saftausbeute bei 8L aus 15kg Äpfel.
Wie hast du die Äpfel vorher zerkleinert?
Hast du Antigel verwendet?

gruß
Marius

[Dieser Beitrag wurde am 28.10.2009 - 14:36 von matzl0505 aktualisiert]
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

geognost
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 522
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von geognost »

Die Spindelpresse ist aus dem nachbarlichen CZ und nicht das Modell von Güde. Ich hatte eine Apfelmühle vom Landschaftspflegeverband ausgeliehen, welche die Äpfel zerreisst und durch zwei Alu-Räder anquetscht. Antigel hatte ich nicht genommen, da ich "just in time" zerkleinert und dann die Masse gleich gepresst habe. Ich will die Masse nicht unnötig den Drosphila- und Sauerstoff - Angriffen aussetzen ... :twisted:
Aber wenn ich so die Ergebnisse vergleiche ...

Gruß micha
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von matzl0505 »

Naja, Antigel ist dabei zuhause eig unentbehrlich.
Ich denke daran wird es liegen.

gruß
Marius

[Dieser Beitrag wurde am 28.10.2009 - 17:50 von matzl0505 aktualisiert]
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

geognost
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 522
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von geognost »

@Fruchtweinkeller

Es war nicht die gleiche Charge.

In der kleinen Presse hatte ich die "Monocharge" Gravensteiner und in der großen die bunte Streuobstwiesenmischung aus (Antonovka, Schweizer Orangenapfel, Merower Gold, Goldparmäne, Prinz Albrecht, Schöner von Herrnhut....). Also 50% ist natürlich schon was anderes - aber habe ich mit dem Equipment noch nicht erreicht.
geognost
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 522
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von geognost »

@matzl
Wie machst du das - zerkleinern, Antigel dazu - da braucht man doch Literweise Antigel - und dann stehen lassen? Wie lange?

Gruß micha
matzl0505
2500 Liter Wein
2500 Liter Wein
Beiträge: 3698
Registriert: 11 Januar 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von matzl0505 »

Naja, meine Menge war ja etz net so wahnsinnig viel.
Äpfel mit der Küchenmaschine geraspelt.
Zymex dazu und gut durchmengt. Hab glaub ich 10g/10kg Maische verwendet.
Und nach 4h Standzeit bei 25°C im Heizkeller abgepresst.
Gelagert hab ich die Apfelmaische in einem 30l Gäreimer gut komprimiert mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche.

gruß
Marius
Wie wird das chemische Element Brom gewonnen?

Man nimmt eine Handvoll Brombeeren, lässt diese zur Erde fallen. Die Beeren verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren und Brom wird frei."


Es gibt 10 Arten von Menschen. Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nicht verstehen.

Traubenstolz
250 Liter Wein
250 Liter Wein
Beiträge: 360
Registriert: 13 Oktober 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von Traubenstolz »

Hallo,

@ geognost
geognost hat geschrieben: Was sind das für Pressen, die aus 100 kg 70 l Saft herausholen ??
Das folgende Bild zeigt so eine Presse, die wirklich aus 100 kg 70 Liter Saft ausbeuten.



Vorher wurden die Äpfel in einer sogenannten Schabermühle gemahlen. Man kann bis zu 5 Lagen aufeinander packen. Aber ehrlich gesagt für die Äpfel nehme ich eine Spindelpresse mit einem 40 - Literkorb, das geht viel schneller. Die Packpresse nehme ich nur für die Trauben oder andere kleinere Mengen.

Grüße Traubenstolz
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Die Jungs auf dem Hof nehmen freilich kein Antigel und haben trotzdem ganz passable Ausbeuten. Und so eine Walzenmühle (ich vermute so eine hattest du dir ausgeliehen) sollte auch OK sein. Vielleicht lag es schlicht an den Äpfeln.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
geognost
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 522
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von geognost »

Besten Dank erst mal...ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen ?-| . Im nächsten Jahr werde ich mal eine Zymex - Behandlung vorschalten und dann einige Stunden in verschlossenen Fässern stehen lassen. In irgeneinem alten Schinken aus Großvaters Zeiten hatte ich das auch schon mal gelesen, dass vor der Pressung die zerkleinerten Äpfel noch mal 8 h gelagert werden. Im Zeitalter der Rationalisierung lebend hatte ich mir einen Zwischenschritt sparen wollen - mit offensichtlich negativen Auswirkungen. Für das nächste Jahr wird anders geplant - nach zwei guten Apfeljahren muß man sich dann wahrscheinlich eh bescheiden.

@traubenstolz
Interessantes Teil schön das mal in Aktion zu sehen. So etwas ähnliches (Kammerfilterpresse) hatten wir auf Arbeit um den Schlamm zu entwässern - aber das Teil würde ich nie sinnvoll auslasten.


gruß geognost
Kirschwein
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 556
Registriert: 26 Juni 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von Kirschwein »

*thread nochmal wiederbeleb*

Ich hab heute abend bei unserem Kaufland gesehen daß die gerade größere Mengen Topaz-Äpfel haben, der 2,5-Kilo-Sack für 3 Euro. Laut Aufschrift sollen die betont süß-säuerlich sein...

Kennt jemand die Apfelsorte "Topaz" und kann was dazu sagen?


Kirschwein
"Die einzige Möglichkeit mit einem Weingut ein kleines Vermögen zu machen, ist mit einem großen Vermögen anzufangen" - alte Winzerweisheit
Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31440
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Gilt wohl eher als Tafel- und Lagerapfel, über Gockel kann man aber Leutchen finden die einen sortenreinen Topaz-Most verkaufen: Testen!
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
geognost
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 522
Registriert: 24 Juli 2009 00:00

Erfahrungen Apfelsorten für Apfelwein?

Beitrag von geognost »

Die Sorte stammt aus CZ und ist eine robuste wenig anspruchsvolle Sorte vor allem auch für rauhe Lagen. bzgl. Mosteignung habe ich auch keine Erfahrungen.

Gruß geognost
Antworten

Zurück zu „Wein aus Kernobst“