Der neue Acid Calc

Kleine Helfer erleichtern die Arbeit
moo
Unregistriert
Unregistriert

Der neue Acid Calc

Beitrag von moo »

@Andreas :D
Bitte überfordere uns erstmal nicht :schlecht:
Ne scherz... wird bestimmt demnächst kommen!

Und danke für das Messen auch an Birgit :)
4,5 Liter is ja viel hätte ich nicht gedacht

@Alle
Es ist vollbracht :)

Habe eine neue Version von unserem kleinen Programm online gestellt.
Damit ist es jetzt möglich den Säure gehalt zu errechnen wenn man den ganzen Wein um so und so viel gramm erhöhen will...

Das war echt ne reltiv harte nuss das der rechner bei 35 ml milchsäure stopp macht und mit der zitronensäure weiterrechnet!

Im kopf einfach jo aber im computer ^^
...schon schwerer...

nun ja fertig isses und wenn einer ein fehler findet bitte bescheid sagen.
kann gut möglich sein da da fehler drin sind habe nach 2 stunden programmieren nen gut rauchenden kopf und die schnau*e voll von zahlen :D

gn8 <-- argh schon wieder ne zahl :schlecht: :schlecht: :schlecht: :schlecht:


Hier noch erneut der link

[Dieser Beitrag wurde am 24.02.2005 - 02:59 von moo aktualisiert]
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

Der neue Acid Calc

Beitrag von volk73 »

hallo moo,

besteht auch die möglichkeit euren quellcode zu bekommen?

ich arbeite nicht mit windows und daher nutzt mir leider die exe datei nicht viel.

vieleicht kann ich mich ja sogar auf eueren cvs server einklinken und mir dann selbst von zeit zu zeit einen update ziehen.

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

moo
Unregistriert
Unregistriert

Der neue Acid Calc

Beitrag von moo »

hi...

das programm is in delphi geschrieben... weis ob ob du das complieren kannst :D

ich lass mir das nochmal durch den kopf gehen mit dem quellcode k?
Generell wäre ich nicht abgeneigt dir das du schicken aber ich will halt noch einmal drüber nachdenken :)

mfg, moo
volk73
500 Liter Wein
500 Liter Wein
Beiträge: 704
Registriert: 10 September 2004 00:00

Der neue Acid Calc

Beitrag von volk73 »

wunderbar, dann warte ich mal auf deine / eure entscheidung. ihr könntet das programm ja z.B. auch unter die GNU General Public License stellen ...

www.gnu.de/gpl-ger.html

:) :)

delphi selbst ist kein problem, denn mit pascal komme ich auch unter linux gut klar ;)

gruß volker
Inverse Julia function - "orbit" traces Julia set in two dimensions. z(0) = a point on the Julia Set boundary; z(n+1) = +- sqrt(z(n) - c)

"Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden." Oliver Hassencamp

Merlin_Gor
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 179
Registriert: 28 September 2004 00:00

Der neue Acid Calc

Beitrag von Merlin_Gor »

Hallo Volk

so müßte es funktionieren, hab ich alledings noch nicht ausprobiert

In etwa folgendes Formular erstellen. Optische Gestaltung nach Wunsch.

Ansatz Eingabefeld (Liter, auch 0, sind erlaubt
vorhSäure siehe oben
gewSäure siehe oben
Milchsäure
Citronensäure


Das Formular mit folgendem Code hinterlegen

dim nAnsatz as double
dim nvorhSäure as double
dim ngewSäure as double
dim nMilchsäure as double
dim nCitronensäure as double

If not isnull (me!ansatz) or not isnull(me!vorhSäure) or not isnull(me!gewSäure) then
Berechnung nAnsatz, nvorhSäure, ngewSäure, nMilchsäure, nCitronensäure

Me!Milchsäure=nMilchsäure
me!citronensäure=nCitronensäure

Else
Exit sub
End if



Das ganze für die Felder Ansatz, vorhSäure und gewSäure, nicht das eine Berechnung versucht wird ohne Daten

(gewSäure=gewünschte Säure, vorhSäure=vorhandene Säure)
Procedure erstellen

Public sub Berechnung (Ansatz as double,vorhSäure as double, gewSäure as double, Milchsäure as double, Citronensäure as double)

Dim maxMilchsäure as double
Dim Säurejetzt as double
Dim SäureZiel as double
Dim SäureFehlt as double


Maxmilchsäure=Ansatz*3.5
Säurejetzt=vorhSäure*Ansatz
SäureZiel=Ansatz*SäureZiel
SäureFehlt=SäureZiel – SäureJetzt
Milchsäure=Säurefehtl-maxMilchsäure
If milchsäure<0 then
Milchsäure=maxmilchsäure
SäureFehlt=Säurefehlt-Milchsäure
Citronensäure=Säurefehlt
Else
Citronensäure=0
End if
Exit sub



Ein Button Berechnung ist nicht nötig. Jedesmal wenn du die Eingabe mit Return beendest, wird überprüft ob alle drei Notwendigen Felder ein Eingabe enthalten. Falls ja geht die Berechnung los

Viel Erfolg. Vielleicht habe ich heute Abend mal Lust und Zeit und probier´s mal aus.

Merlin

p.s. Ich habe kein Feld Apfelsaft eingefügt, weil mich das nicht so sehr interessiert. Der Säurewert ist unbestimmt. Und letztendlich will ich nur Wissen wieviel Säure muß ich von was dazukippen.

Die Idee so etwas zu programmieren ist hingegen echt klasse. Falls Moo meinen Vorschlag nicht dargestellt haben möchte, so kurze Nachricht an Andreas, damit er ihn wieder löscht.
moo
Unregistriert
Unregistriert

Der neue Acid Calc

Beitrag von moo »

Doch doch... natürlich sind WIR für vorschlage immer offen.

Das mit der Enter taste is natürlich auch ne möglichkeit aber stell dir vor einem geht grade die enter taste kaputt *G*

Naja hab ein kleines grafisches update hinzugefügt und marius hat einen fehler entdeckt!

der hört immer bei 35ml milchsäure auf auch bei 100 liter
Marius
100 Liter Wein
100 Liter Wein
Beiträge: 143
Registriert: 14 Januar 2005 00:00

Der neue Acid Calc

Beitrag von Marius »

Wir sind gerade am fehler am basteln

Dazu müssten wir mal wissen, wie ihr am liebsten den säuregehalt nachstellt?

50% der benötigten säure mit Milchsäure und 50% Zitronensäure? oder lieber Mehr Zitronensäure? oder am anfang Lieber erstmal viel Milchsäure bis zu ca 30ml/10l ???

Vielen dank für die hoffentlich schnelle antwort :D
Wer wohnt in ner Ananas ganz tief im Meer?
Spongebob Schwammkopp!!!

Der Met ist ein ganz posierliches Tierchen, welches vor allem nachts und bei größeren Menschenmengen in Erscheinung tritt.
Sein Paarungsverhalten ist ein großes, noch kaum erforschtes Phänomen ...


Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Der neue Acid Calc

Beitrag von Birgit »

Hallo,

erstmal Milchsäure und dann die Zironensäure dazu.

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

Benutzeravatar
Fruchtweinkeller
Administrator
Administrator
Beiträge: 31453
Registriert: 29 März 2004 00:00
Kontaktdaten:

Der neue Acid Calc

Beitrag von Fruchtweinkeller »

Jupp, wie Birgit schon sagt... Milchsäure schmeckt weicher als Zitronensäure, ist immer die erste Wahl.
90% of everything is crap... Except crap. 100% of crap is crap.
(Too much coffee man)

The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude bigger than to produce it.
(Brandolini's law)

PMs mit Fragen werden ignoriert
moo
Unregistriert
Unregistriert

Der neue Acid Calc

Beitrag von moo »

also ruhig immer zuerst die max. milchsäure pro 10 liter 35 ml und den evtl. rest mich citrat auffüllen jo?
Birgit
7500 Liter Wein
7500 Liter Wein
Beiträge: 7834
Registriert: 03 April 2004 00:00

Der neue Acid Calc

Beitrag von Birgit »

Genau so :shock:

Gruß Birgit
Aus dem Feuerquell des Weines, aus dem Zaubergrund des Bechers,
sprudelt Gift und süße Labung, sprudelt Süßes und Gemeines;
nach dem eig'nen Wert des Zechers, nach des Trinkenden Begabung! (Friedrich von Bodenstedt)

Sorry, aber ich antworte nicht auf PMs, die inhaltlich ins Forum gehören!

moo
Unregistriert
Unregistriert

Der neue Acid Calc

Beitrag von moo »

So...


Nachdem wir auf eine Partie Diablo II - Lord of Destruction verzichtet haben und für EUCH :D die Grundstrucktur des Programms in 2 Stunden komplett erneurt habe, ist es wieder einmal geschafft...

Eine neue Version is wieder erschienen. Jetzt könnt ihr alle Werte eingeben die ihr wollt (ja auch -werte :) )

Und das Ergebnis müsste stimmten.
Wir haben verschiedene Ergebnisse nachgerechnet.

So mir fällt jetzt keine Funktion mehr für das Programm ein :) Wenn noch jemmand irgendeine schöne Funktion für uns hat bzw. nur eine Anregung, immer her damit :)


Soweit - gute nacht, moo :)

Und nocheinmal :)

edit: Hui smilie in a box :)

Positives oder negatives Feedback is natürlich herzlich willkommen... 8-)

[Dieser Beitrag wurde am 24.02.2005 - 23:32 von moo aktualisiert]
Antworten

Zurück zu „Software und Apps für die Weinbereitung“