Seite 2 von 3

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 28 Dezember 2020 17:06
von Buldoce
Schau mal, ich hab dir eine Nachricht geschickt.

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 29 Dezember 2020 08:05
von Fruchtweinkeller
...und es gab das "Fruchtwein-Wichteln", Infos dazu findest du auch im Bereich für registrierte User. Die letzte Tauschrunde ist allerdings beendet.

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 29 Dezember 2020 19:50
von Buldoce
Hallo zusammen,

Ich habe heute erstmalig mit der pulcino gefiltert.
Zuerst hatte ich grobe Platten eingelegt, aber es war fast kein Unterschied zum ungefiltert Ansatz zu erkennen.
Also habe ich die EK Platten eingesetzt. Siehe da, der Wein war super klar. Leider hatte ich, da ich ja zunächst schauen wollte ob ich in der Bedienung was falsch gemacht hatte, nicht sterilisiert. Daher habe ich dann noch mal mit neuen Platten und steril EK gefiltert.
Dadurch hatte ich einen doppelten Verbrauch an Platten, aber das packe ich unter learning by doing.

Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls sehr zufrieden.

https://ibb.co/jGB4Zzm

Es fehlen noch Etiketten, die kommen in den nächsten Tagen.
Ich scheine nur einen recht hohen Verlust zu haben, weiß aber nicht wo. Der 10l Ballon war knapp 3/4 gefüllt, habe aber nur 6, 5 Flaschen a 0,75 l Ertrag. Kann mir das nur durch das ständige probieren erklären. 😁

Ist es bei euch auch so dass mir 4 bzw 5 Filter Platten beim EK filtern der Durchfluss recht schnell langsam wird?

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 29 Dezember 2020 20:32
von 420
Glückwunsch zum Erfolg.

Verluste beim Filtern wirst Du immer haben, aber nicht ganz so viel, wie Du geschrieben hast.

Mögliche Ursachen:
- (Durchfluss wird recht schnell langsam) Hast du vorher nicht fein gefiltert? Es gibt aber auch Weine, die die Filterschichten schneller zusetzten als andere. Und wenn mit Honig gesüßt wurde, gehen die Schichten auch schneller zu.
- (hoher Verlust) Im Anfang zu lange gewartet mit der Flaschenfüllung
- (hoher Verlust) Am lasse ich noch etwas Wasser durchfiltern, damit der restliche Wein auch in die Flasche kommt. Macht ca. 0,5 Liter aus.

Filterkapazität:
Normal filtere ich mit 4 Platten der Pulcino ca. 40 Liter (plus/minus). Also ggf. erst grob, dann fein und dann steril. Bei 40 Liter dann mindestens 8 Filterschichten. Gans selten filtere ich sofort steril und wenn, dann dort bei 40 Liter 6 oder 7 Filterschichten einlegen (Häufig lege ich sicherheitshalber bei den sterilen eine mehr ein).

VG

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 29 Dezember 2020 22:26
von Buldoce
Nein, habe nur grob und steril gefiltert.
Filtert ihr immer auch fein?
Mein Maracuja Ansatz ist jetzt kurz nach Abzug von der Hefe schon extrem klar im Ballon, ist da theoretisch direkt eine sterile Filterung sinnvoll? Also ohne Vorfilterung?

Ja, habe etwas laufen gelassen um wirklich nur Wein in der Flasche zu haben

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 29 Dezember 2020 22:44
von 420
Häufig filtere ich fein und steril. Grob kann häufig durch gute Klärung bequem weggelassen werden.

Bei einigen Weinen kann man auch direkt steril filtern. Und wenn, dann bitte mehr Filterschichten einplanen. Rote Johannisbeere wäre so ein Kandidat.

Nur grundsätzliche Aussagen dazu kann man schlecht treffen. Das bringt dann die Erfahrung mit sich (die auch mal täuschen kann :pfeif: ).

VG

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 29 Dezember 2020 23:06
von Fruchtweinkeller
Von grob direkt auf EK zu wechseln halte ich auch für gewagt. Ich mache das ganz ähnlich wie 420, bei gut vorgeklärten Weinen bevorzuge ich aber mittel/EK. Macht halt jeder etwas anders ;)

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 30 Dezember 2020 08:47
von Buldoce
OK, dann werde ich mir noch mittlere Schichten für den nächsten Ansatz zulegen.
Aber bin ja schon mal froh das es doch bei uns so gut geklappt hat

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 30 Dezember 2020 11:07
von Chesten
Buldoce hat geschrieben: OK, dann werde ich mir noch mittlere Schichten für den nächsten Ansatz zulegen.
Aber bin ja schon mal froh das es doch bei uns so gut geklappt hat
Das freut mich zu hören !
Wenn man die Filterschichten richtig lagert überleben die uns Alle :lol: !

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 30 Dezember 2020 11:37
von Buldoce
Ich hätte die jetzt trocken in eine verschlossene Plastik Box gelagert

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 30 Dezember 2020 14:25
von Chesten
Buldoce hat geschrieben: Ich hätte die jetzt trocken in eine verschlossene Plastik Box gelagert
Ja genau! Trocken und möglichst geruchsneutral dann halten die Dinger ewig.

Re: Fragen zum Filterprozess

Verfasst: 30 Dezember 2020 18:57
von Buldoce
Hi,

Hier noch ein Bild vom fertigen Wein mit etikett.

https://ibb.co/JvnSsZ2

Jetzt heißt es warten bis verkostet werden kann.
Ich werde berichten